Tomatenzöglinge 2022

Ich hatte sie noch nie. Kann da nichts zu sagen. Mein persönliches Hauptkriterium ist der Geschmack. Wenn‘s schmeckt, Samen nehmen und versuchen zu wiederholen.
Ja, das mache ich ja. :freundlich:
Leider ging es letztes Jahr nur unverhütet, aber wie es aussieht hatte ich Glück. Hoffentlich klappt es dieses Jahr mit dem Organzabeutelchen.
 
  • Vielleicht muss ich sie auch mal wieder machen. Argumente dafür gäbe es ja genug.

    Andererseits müsste ich mich weiter meinen alten Samen widmen, die man heute nimmer von Übersee kriegt.

    Bin froh, wenigst die Sweet Carneros Pink von meinen Altsamen zu haben.

    Berkeley Tie Dye als Nichtsnutz wächst gerade durch. Kann aber nicht sagen, ob dieser Trieb ins nichts rennt oder ob es der Nichtsnutz packt.

    Wäre aber schön, wenigst zwei Pflanzen des Altbestands zu haben.
     
    Leider ging es letztes Jahr nur unverhütet, aber wie es aussieht hatte ich Glück.

    Achja, ich wollt ja noch was erzählen...

    Meine erste Blüte ging heute auf. Die Sungold Hybride hat das Rennen gemacht.

    Und als ich mir die Blüte bestaunt hab, und deshalb fällt mir das gerade ein: Die Narbe der Blüte steht deutlich heraus.

    Ist also hochgradig verkreuzungsgefährdet.

    Will keine Samen von machen. Aber da sieht man mal wieder, dass das Thema Verkreuzung bei Tomaten doch ein Größeres ist, als man so immer denkt.
     
  • Wenn ich dann Fotos von der Sweet Carneros Pink poste, wandert die von der Wunsch- zur Anbauliste... :LOL:
    Moin! Ja, das ist sicher so, da ich gegoogelt habe und die Fotos sehr gut aussehen und die Beschreibung sehr gut klingt... Hoffentlich habe ich das bis zum nächsten Jahr wieder vergessen. :roll:
     
  • Das habe ich heute in einem offenen Garten in der Uckermark gesehen, mal was anderes und durchaus dekorativ- zumindest witzig:

    20220528_174853.jpg
     
    Ist ja nicht mein Garten, nur einer,den ich heute besucht habe im Rahmen der "offenen Gärten ".
    Aber die Frage habe ich mir auch gestellt
     
  • Ich habe überlegt, eine anzulegen. Aber das wird zu teuer. :roll:
    Und ich habe doch noch sooo viele schöne Sorten, die ich ausprobieren muss/möchte...
    Ich habe eine. Im Gegenteil. es wird günstiger. Manch einen Kauf habe ich nicht sofort getätigt, sondern erstmal für nächstes Jahr notiert. Und im Jahr drauf wollte ich vieles davon gar nicht mehr. Manches habe ich dann gekauft,
     
    Ich habe eine. Im Gegenteil. es wird günstiger. Manch einen Kauf habe ich nicht sofort getätigt, sondern erstmal für nächstes Jahr notiert. Und im Jahr drauf wollte ich vieles davon gar nicht mehr. Manches habe ich dann gekauft,
    Ja wenn es so funktioniert... :roll:
    Bei mir läuft es eher so, dass ich dann beim Einkaufen noch viel mehr schönes sehe (Samen) und dann noch mehr kaufe. :grinsend:
     
    Das es diese Hüllen noch gibt! Was ist aber von Vlies gegen Kälte zu halten?

    Sie dürfen halt darunter nicht schwitzen... Lieber einmal Regen von der Seite und dann wieder abtrocknen können, als schwitzende Tomaten...

    Weshalb ich mir als das optimale Tomatendach gemerkt hab:

    Von allen vier Seiten offen. Damit Luft zirkulieren kann und Pflanzen bei Bedarf abtrocknen können.

    Das Dach überstehend, damit es auch gegen Regen bis zu einem gewissen Neigungswinkel schützt.

    Bietet in der Summe nicht den 100%igen Regenschutz. Aber den besten Mix aus Regenschutz und Luftzirkulation und ist dadurch die bestmöglichste Lösung.

    Tatsächlich finde ich, dass diese Regenschirme gut ins Konzept als ein gutes Tomatendach passt.

    Und ich hab von Kunst und so anderem Kruscht absolut nicht den Sinn für. Aber das hier gefällt mir...
     
    Ja wenn es so funktioniert... :roll:
    Bei mir läuft es eher so, dass ich dann beim Einkaufen noch viel mehr schönes sehe (Samen) und dann noch mehr kaufe. :grinsend:
    Mhm, ich kann mich dadurch sehr gut von. Spontankäufen ablenken. Ich notiere in Excel Sortenname und Beschreibung und Links zu den Shops, die sie führen. Wegen einer Sorte wollte ich nicht bestellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten