Tomatenzöglinge 2022

Niedrig sind die Pflanzen bei mir auch noch fast alle. Ausgeizen mußte ich allerdings auch schon an ein paar Sorten. Es ist im Moment wunderbares Tomatenwetter, trocken und heiß. Was kann man noch mehr erwarten.
 
  • Mal 'ne ernsthafte Frage: Am Samstag sind doch überall so idiotisch hohe Temperaturen angesagt, für Münster steht die Prognose gerade auf 36°C. Bastelt ihr irgendeinen Sonnenschutz für eure Pflanzen für den Tag?

    Ich weiß, dass mir in den letzten Jahren schon mal, als es so heiß wurde, die Tomatenblüten verschmort sind. Meine Organza-Schattenspender kann ich aber wahrscheinlich nicht aufhängen, auf meinem Balkon brütet ein Rotkehlchen, das dann nicht mehr zu seinem Nest durchkäme.
    Aber ein Schattenspender aus einer Seite Zeitung, festgeklippt am Rankstab, müsste doch auch schon ein bischen Schutz geben, oder?
     
  • Niedrig sind die Pflanzen bei mir auch noch fast alle. Ausgeizen mußte ich allerdings auch schon an ein paar Sorten. Es ist im Moment wunderbares Tomatenwetter, trocken und heiß. Was kann man noch mehr erwarten.
    Ausgegeizt hab ich auch schon viele, natürlich mach ich auch von einigen nochmal stecklinge, aber du hast Recht @Marmande , das Wetter ist absolutes Tomaten Wetter, mehr kann man nicht wollen 🙃
     
  • Hast du einen Sonnenschirm auf dem Balkon, Pyro? Dann würde ich den einfach aufspannen. Ansonsten schau halt, dass du sie ein wenig vor der direkten Sonneneinstrahlung schützt, die ist ja, wenn, das Problem.
     
    Nein, einen Sonnenschirm habe ich immer noch nicht. Aber ich werde die Kleinen schon schattiert bekommen - ich habe ja nur zwei Tomaten, da kann ich ordentlich betüddeln.
     
  • Ich habe leider nicht die Zeit/Möglichkeit, meine 60 Pflanzen zu schattieren... hier müssen sie auch so durch.
     
    Die betroffenen Blätter bleiben leider so, aber mit Glück wächst die Pflanze gesund weiter.

    Das ist bei über 10.000 Tomatensorten ja auch nicht so ungewöhnlich. :paar:
    Klar, manche sind sehr bekannt und man kennt sie, aber... es gibt ja nun wirklich eine Unmenge an Sorten...

    Okay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.

    Die Probiersocken aus dem nächsten Schuhgeschäft taugen ziemlich gut :D

    Hier läuft es so mittelprächtig.
    Harzfeuer hat schon Früchte, alles andere ist noch im Blütenstadium.
    Aber alle Pflanzen sehen gesund und kräftig aus.
    Ich bleibe zuversichtlich und habe auch schon ein paar Söckchen für die Verhütung angebracht.
    Woraufhin Nachbarin ganz entsetzt fragte, was denn die Socken an den Tomaten sollen.

    Probiersocken ist ein guter Tipp. Nur leider hasse ich Schuhe kaufen. :D merke es mir trotzdem dann können mir die probiersocken beim nächsten Mal das notwendige Übel versüßen.

    Gesunde und kräftige Pflanzen sind was schönes:)
    Hier knacken wir Samstag tatsächlich auch die 30 Grad Marke.😳 Wer braucht denn sowas?

    @Golden Lotus
    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
     
    Okay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.



    Probiersocken ist ein guter Tipp. Nur leider hasse ich Schuhe kaufen. :D merke es mir trotzdem dann können mir die probiersocken beim nächsten Mal das notwendige Übel versüßen.

    Gesunde und kräftige Pflanzen sind was schönes:)
    Hier knacken wir Samstag tatsächlich auch die 30 Grad Marke.😳 Wer braucht denn sowas?

    @Golden Lotus
    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
    Normalerweise wirds noch was, ist nur für die Sicherheit, sind halt später dann
     
  • Normalerweise wirds noch was, ist nur für die Sicherheit, sind halt später dann
    Und wieder was gelernt. Dankeschön :)

    Hat die Oma keine ausrangierten Strümpfe? Man kann sie ja auch kürzen.
    Mangels Oma leider nein :(

    Das mit den Organzabeuteln hat heute aber wirklich gut funktioniert. Gefällt mir besser als die Teebeutel.
    Habe angefangen die Teebeutel gegen Organzabeutel zu tauschen.
    Heute Abend oder morgen dann den Rest.
    IMG_20220615_092058632.jpg
     
  • @panthera das sieht sehr apart aus. :)

    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?
    Es kommt ganz darauf an wie groß die Geiztriebe sind. Wenn sie sehr groß sind (weil man sie zum Beispiel viel zu spät bemerkt hat :roll:) hat man ganz schnell eine große Pflanze, die trägt wie die Mutterpflanze.

    Ich habe gerade zwei große Stecklingspflanzen weil beim letzten Unwetter zwei größere Triebe abgebrochen sind. Da man sie so tut wiederverwerten oder weiterverwerten kann, finde ich das gar nicht schlimm.


    Okay, dann scheint das Problem mit den Ödemen alt zu sein und ich habe es einfach viel zu spät entdeckt. Habe mir die Pflanze heute morgen genau angesehen. Die Flecken sind mitten drin, alle neuen Austriebe sauber. Beunruhigt, dass ich es erst so spät bemerkt habe.
    Na umso besser, das klingt doch sehr gut. :-)
     
    Meine Pflanzen sind auch nicht so groß. Nur eine Black Plum kommt auf 87cm heute, alle anderen zwergeln vor sich hin. Dafür sind die Haupttriebe dick wie Baumstämme, bekomme sie teilweise gar nicht um den Spiralstab gewickelt. Aktuell scheinen sie sich auf Blütenbildung zu konzentrieren.

    Neue Verhüterli:

    DFB806B0-CA99-44B0-9B30-56205E35F0EB.jpeg


    846DC995-2D54-4CF3-BD59-E6B2F9B967DB.jpegTomaten entdeckt

    554A3B50-D680-455F-AF44-5D32070FDF34.jpegBlack Plum mit der komischen Verzeigten Rispe
     
    @Taxus Baccata Dankeschön :)
    Dann werde ich heute Abend Mal einen größeren Geiztrieb suchen und einfach Mal einen Test starten. Bin gespannt was dabei raus kommt.

    @Tomiflora
    Sehr schöne Tomatenbilder :) die verzweigte Rispe sieht witzig aus.

    Meine schwanken in der Größe stark. Die Kleinste ist gerade Mal 30 cm (soll eigentlich Mal die 2 m knacken) die größte ist jetzt oben am Ende vom Spiralstab angekommen. Von der Green Zebra sind bisher noch keine möglichen Knospen sichtbar :(
    Alle anderen haben mindestens schon Blütenknospen.
     
    Ich hatte das Problem im letzten Jahr, dass ein Teil meiner Pflanzen "Liliputaner" blieb, in diesem Jahr wächst alles ganz gut. Konnte mir letztes Jahr absolut keinen Reim darauf machen.

    Meine wachsen soweit richtig gut. Außer Green Zebra Cherry. Die ist zierlicher als normal/sonst.

    Da wirkt sich halt die 1 Korn Methode negativ aus.
     
    Funktioniert das mit den Stecklingen aus Geiztrieben noch und die tragen auch?

    Ja, die fruchten ja auch viel eher als Sämlinge. Oft liegen die Früchte auf dem Boden auf und man braucht Stroh zum unterlegen.

    Man kann sagen: So lange die Mutterpflanze und Sorte Blüten produziert, von denen man ausgehen kann, dass diese noch abreifen würden, kann man auch noch Stecklinge von besagter Pflanze machen.

    Juni/Juli geht also noch mit allen Sorten.
     
  • Zurück
    Oben Unten