Tomatenzöglinge 2021

Dark Sunburst

Mild, etwas mehlig, leider wohl überreif da mit Faulstellen


20210903_110901.jpg



20210903_110858.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Streifen kommen nicht richtig rüber.
    Oben ist sie eingerissen und hat wohl deshalb auch die Faulstellen. Außerdem glaube ich, daß sie überreif war.
    Mag die Sorte eher nicht.
     
  • Hallo.

    Die Tomaten im GWH haben massiv Braunfäule, entfernt wurde einiges vor einigen Wochen und 1x Kupfer gespitzt damals, jetzt ist es so das der Befall auch noch vorhanden ist, aber ausreisen werde ich sie nicht, zum sterben sind sie noch zu fit. Aufgefallen ist mir das die Tomaten draussen unter einem kleinen Dachvorsprung viel länger grün waren, jetzt aber auch schon den ersten Befall festzustellen sind trotz der damaligen Kupferbehandlung.

    Für nächstes Jahr werde ich wirklich die Tomaten mit mehr Pflanzabstand ins GWH geben, heuer waren sie einfach zu dicht, aber ich denke mit den Tomaten werde ich auch noch sehr lange mehr als genug zum Ernten trotz Braunfäule haben.

    Die Supersweet 100 waren am frühesten betroffen jedoch dafür fast nur die Pflanze und fast keine Früchte.
    Marmanade kann später und hier auch oft die Früchte.
    Am Schluss hat es die Harzfeuer erwischt, jedoch eher weniger die Früchte dafür.

    lg
     

    Anhänge

    • 20210902_114829.jpg
      20210902_114829.jpg
      760,2 KB · Aufrufe: 131
    • 20210902_114837.jpg
      20210902_114837.jpg
      803,6 KB · Aufrufe: 115
    • 20210902_114858.jpg
      20210902_114858.jpg
      764,6 KB · Aufrufe: 135
    • 20210902_114911.jpg
      20210902_114911.jpg
      858,6 KB · Aufrufe: 132
    • 20210902_114935.jpg
      20210902_114935.jpg
      817,9 KB · Aufrufe: 125
    • 20210902_115133.jpg
      20210902_115133.jpg
      795,7 KB · Aufrufe: 151
    • 20210902_115144.jpg
      20210902_115144.jpg
      1 MB · Aufrufe: 131
  • Schöne große Tomaten bekommt man hier zu sehen.
    Ich habe auch ein paar Fleischtomaten im Bestand. Schöne, sehr große Früchte. Aber grasgrün. Ich bezweifle, dass die noch Farbe bekommen.
    Wir haben raues Klima.
    Bewährt hat sich bei mir Harzfeuer und Hellfrucht. Diese beiden Sorten sind bei mir ab 20 7. erntereif (dieses Jahr erst ab Anfang August) und bringen große Früchte in ausreicherder Menge. Sie sind für mich ertragssicher. Alles andere ist bei uns Spielerei. Mit anderen Worten: lohnt nicht.
     
  • Oder Stress? Meine hatten das in einer sehr kühlen, feuchten Phase, danach verschwanden die lilanen Flecken wieder. Vermute das Tomatenmosaikvirus wäre nicht so einfach verschwunden. (?)
     
    Marmande Super Precoce:
    In diesem Jahr sehr klein, aber dafür sehr köstlich - sehr aromatisch, mild, süß.
    20210906_184648.jpg 20210906_184921.jpg

    Wird auch wieder angebaut. (War eh nicht das erste Mal)
     
  • Hat eigentlich zufällig noch jemand die 42 Days-Selektion von Tatiana..? (@Sunfreak @Tubi z.B...?)
    Ich hatte die 42 Days vor einigen Jahren schon einmal im Anbau, Samen aus anderer Quelle, riss mich nicht vom Hocker. Schnell war sie, und auch nicht schlecht, aber eben nicht herausragend gut.
    Diese Selektion von Tatiana ist eine Wucht. Das Aroma ist einfach klasse, sie ist mild und süß - und heute habe ich eine Frucht gesichtet, die fast ein wenig herzförmig ist. (Der Rest ist aber schon weitestgehend rund)
    Ob es sich um eine Verkreuzung handelt..?
    Macht die echte 42 Days auch vereinzelt leicht herzförmige Früchte?
    So schnell wie die "echte" 42 Days ist sie jedenfalls...
     
    Hat eigentlich zufällig noch jemand die 42 Days-Selektion von Tatiana..? (@Sunfreak @Tubi z.B...?)
    Ich hatte die 42 Days vor einigen Jahren schon einmal im Anbau, Samen aus anderer Quelle, riss mich nicht vom Hocker. Schnell war sie, und auch nicht schlecht, aber eben nicht herausragend gut.
    Diese Selektion von Tatiana ist eine Wucht. Das Aroma ist einfach klasse, sie ist mild und süß - und heute habe ich eine Frucht gesichtet, die fast ein wenig herzförmig ist. (Der Rest ist aber schon weitestgehend rund)
    Ob es sich um eine Verkreuzung handelt..?
    Macht die echte 42 Days auch vereinzelt leicht herzförmige Früchte?
    So schnell wie die "echte" 42 Days ist sie jedenfalls...
    Ich weiß es grad nicht, ob ich sie hatte @Taxus Baccata . Aber wenn, dann hat sie keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
     
    Ich weiß es grad nicht, ob ich sie hatte @Taxus Baccata . Aber wenn, dann hat sie keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
    Schade, Tubi. Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht - hatte sie eigentlich nur der Geschwindigkeit und Ausbeute wegen angebaut... und sie hat sich als echte Geschmackstomate entpuppt. Vermute aber wie gesagt, dass sich da etwas eingekreuzt haben muss.... denn die originale 42 Days hinterließ bei mir geschmacklich auch nicht annähernd diesen Eindruck. ;-)
     
    Schade, Tubi. Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht - hatte sie eigentlich nur der Geschwindigkeit und Ausbeute wegen angebaut... und sie hat sich als echte Geschmackstomate entpuppt. Vermute aber wie gesagt, dass sich da etwas eingekreuzt haben muss.... denn die originale 42 Days hinterließ bei mir geschmacklich auch nicht annähernd diesen Eindruck. ;-)
    Also, wenn dann habe ich sie von Tatiana. Das war einige Zeit meine Hauptdealerin.

    Und aber noch was anderes: Ich habe irgendwie eine etwas andere Sichtweise entwickelt und strebe nicht mehr ganz so nach dem, wie etwas zu sein hat. Es gibt so viele Züchtungen, die in x-Varianten auftauchen. Mein Kriterium wird immer mehr „schmeckt“ und ist gesund/trägt gut, als ist „richtig“. Da hat mich so etwas die Motivation verlassen. Wofür auch?
    Ich habe festgestellt, das oft gerade das Unerwartete besonderes toll war. Und so werden viele Sorten auch auf meiner Best-Off-Liste“ stehen, die so überhaupt nicht im Sinne der Erfinder waren. Aber mich haben sie erfreut und ich hoffe, sie so wieder zu bekommen. Und letztlich geht es mir als Hobbygärtnerin darum. Und deshalb würde ich sagen: freu Dich und nimm die Samen.
     
    Tubi, ich sehe das genauso... mich hätte nur interessiert ob jemand zufälligerweise ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
    Die Sorte so, wie ich sie hier habe, ist super. Die wird so, ohne wenn und aber, wieder angebaut. Schnell und sehr lecker - was will man mehr?
     
    @Taxus Baccata , wenn die gut ist und auch noch schnell, dann nehme Samen.

    @Tubi, ich habe zwar nciht so viele Sorten im Anbau, aber einige Sorten doch immer wieder, weil die gut sind und sicher tragen.
    Neue Sorten müssen schmecken, es gibt einige die keine Massenträger sind und trotzdem baue ich die mal wieder an.
    Kreuzungen habe ich auch mal und die sind auch oft gut und davon nehme ich auch Samen, warum auch nicht.
     
    @Taxus Baccata

    Ich hatte sie damals von Manfred Hahm. Manche Früchte waren jungfernfrüchtig / samenlos, daher die Geschwindigkeit. Hauptsächlich waren die Früchte rund, viele (einige?) hatten aber auch eine Tendenz zu herzförmig oder etwas länglich. Einige Früchte hatten auch angedeutete Nippel. Geschmacklich weis ich nicht mehr recht. Da ich sie, soweit ich das im Kopf hab, nur einmalig hatte, würde ich daraus schlussfolgern, dass sie geschmacklich nicht so doll war. Im Forum findet sich von mir nur der Hinweis zum Geschmack sinngemäß "nicht erstklassig, aber für die ersten Tomaten okay".

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten