Marmande
0
Keine Ahnung, ist das erste Mal im Anbau.
Davon bin ich auch enttäuscht, dass es hier auch eine der Wildtomaten erwischt hat (ist zwar rot, aber egal)
@wilde Gärtnerin welche rote Wildtomate war es denn bei dir, die der Braunfäule erlegen ist?
@aurinko , sehr schade mit der Golden Currant... die stand eigentlich für nächstes Jahr auf meiner Liste. Dann fliegt sie wieder.
Das würde ich auch nicht, aber es ist halt so, dass Wildtomaten einige echte Resistenzen gegen Phytophtora besitzen - nur vermutlich nicht jede Sorte gegen jeden Erreger.Ich würde die Golden Current noch nicht generell verteufeln - bis dato hatte ich mit der noch nie Probleme.
@aurinko , sehr schade mit der Golden Currant... die stand eigentlich für nächstes Jahr auf meiner Liste. Dann fliegt sie wieder.
Aber das ist wieder eine andere Sorte, oder Pyro..? Dann wird es genetisch sicher Unterschiede geben.Aber ich hatte in einem meiner starken Spinnmilbenjahre die White Currant
Ich hatte davon 4 Pflänzchen.
2 bei mir - eine unter der Terrassenüberdachung (der geht es gut), die andere der Witterung ausgesetzt (BF),
Tochter hat eine - ebenfalls unterm Dach, der es auch gut geht, die ihrer Freundin steht frei und hat auch BF.
Ich trau mich gar nicht zu erzählen, dass hier NO von Brandenburg die Braunfäule noch nicht zu erkennen ist, weil dann ruft man sich ja die Seuche in den "Pelz", also sag ich mal lieber nichts.
.... und erzähle Euch nur, dass wir bisher im Gegensatz zu manch anderer Region relativ wenig Regen abbekommen haben.
Nein, überhaupt nicht, zumindest nicht im nahen Umkreis. Aber wenn die Sporen, die normalerweise um die 30-40km weit fliegen in diesem Jahr wegen der viele Stürme noch weiter geflogen wären, kann man es natürlich nicht sagen. Irgendwo wird es bestimmt jemanden geben, der Kartoffeln anbaut.Gibt's in der Nähe Kartoffelanbau?