Tomatenzöglinge 2021

  • Wie die von oben aus? Das ist eine Salattomate, oder?
    Ja.

    20210818_161516.jpg
     
  • Darüber hatten wir hier diskutiert:Was macht ihr mit KBF-befallenem Kraut? - Hausgarten.net

    Es muss jeder so machen wie er sich wohl damit fühlt.

    @Marmande das könnte ich mir auch vorstellen, sie ist nicht nur bei uns in diesem Jahr zum ersten Mal aufgetreten.
    Hallo Taxsus, ich habe jetz einen tip bekommen von alten Gärtner bei uns im Dorf(Ummanz).
    Mann soll den Boden von versäuchte Tomaten mit Holzasche bestreuen un d mit warme Kalium permangatlösung
    begiessen, das zerstört bakterin und Pilze.
    Viele Grüße Gartenerde Iris
     
  • Das ist gut gemeint, da die Pilze aber überall herumschwirren ziemlich sinnlos. Bekannte haben vor Jahren den Boden im Treibhaus komplett ausgetauscht und alles, wie auch immer, desinfiziert. Im Folgejahr war die Braunfäule genauso im Haus wie vorher.
     
  • Hallo Taxsus, ich habe jetz einen tip bekommen von alten Gärtner bei uns im Dorf(Ummanz).
    Mann soll den Boden von versäuchte Tomaten mit Holzasche bestreuen un d mit warme Kalium permangatlösung
    begiessen, das zerstört bakterin und Pilze.
    Viele Grüße Gartenerde Iris

    Bitte nicht!

    Ich glaube ja, das alte Gärtner das ein oder andere etwas lockerer sehen, aber Kaliumpermanganat-Lösung in den Boden? Das ist ein starkes Oxidationsmittel, die Holzasche wird alles basisch halten, so dass das Permanganat auch nicht so schnell zu Braunstein abgebaut wird. Das Mittel wirkt bestimmt gegen Pilzsporen - aber auch gegen sonst jegliches Bodenlebewesen.

    Ich habe die vergebliche Hoffnung, dass man als Privatmensch nicht an Kaliumpermanganat dran kommt, fürchte aber, dass diverse Internetquellen so etwas auch ohne Sachkundenachweis verschicken. Und nachher wundern sich alle wieder, wieso an der Stelle nix wächst oder wenigstens das Mineralstoffverhältnis aus dem Gleichgewicht gekommen ist.

    Und wenn jetzt jemand vorschlägt, das Zeug stark zu verdünnen und in tiefe Bodenschichten auszuschwemmen: Euer örtlicher Trinkwasserversorger und auch euer Klärwerk würde sich sehr bedanken.
     
    Am 13. Juli fegte ein fürchterliches Hagelungewitter über Teile der Schweiz hinweg und walzte auch alles auf meinem Balkon platt trotz bedachtem Balkon. Die Tomaten waren nur noch ein Gerippe aus zerschlagenen Stielen mit ganz wenig grüner Blattmasse.

    Zum Glück habe ich sie stehen gelassen. Jetzt sind sie wieder üppig und blühen sogar.

    6B3D0C90-4E49-4A6D-B10D-F4A6CA100DE2.jpeg
    Drei Wochen nach dem Ungewitter.

    D1761359-F095-4E72-B723-16DE1767FA0C.jpeg 8CB0CBF0-F6C0-40FD-AF34-0A289488B891.jpeg 9EA6ADC9-59E5-4794-9777-BB97BCE0ABD5.jpeg 70843310-0E6C-4E56-9DC5-B4A3895E10BB.jpeg
    Heutiger Zustand.
     
  • Zurück
    Oben Unten