Tomatenzöglinge 2021

  • Hab in den letzten Tagen feststellen müssen, dass die Hälfte der Tomaten, die, die weniger geschützt stehen, von Braunfäule befallen sind; besonders betroffen sind die "Green Zebras".

    Die Früchte sehen noch gut aus - aber, ab welchem Größegrad kann man die nachreifen lassen?
     
    aber, ab welchem Größegrad kann man die nachreifen lassen?
    Mary, nachreifen funktioniert dann gut, wenn die Frucht eh kurz davor stand, sich zu verfärben. Sind die Früchte noch weit von diesem Stadium entfernt, funktioniert es nicht. (Oder der Geschmack ist, falls sich doch irgendendwann noch etwas verfärbt unterirdisch)
     
  • Hab in den letzten Tagen feststellen müssen, dass die Hälfte der Tomaten, die, die weniger geschützt stehen, von Braunfäule befallen sind; besonders betroffen sind die "Green Zebras".

    Die Früchte sehen noch gut aus - aber, ab welchem Größegrad kann man die nachreifen lassen?
    Aber gewissenhaft kontrollieren‚ wenn der Pilz schon drin is, werden die auch beim Nachreifen schwarz.
     
  • Der Befallsdruck scheint in diesem Jahr wirklich brutal zu sein. Im nächsten Jahr baue ich definitiv mehrere Sorten mit Toleranzen/Resistenzen an. Auf Spritzen alleine (egal von was) möchte ich mich angesichts dessen was ich in diesem Jahr mitbekomme lieber nicht verlassen.
     
    Taxus Baccata, Tomaten mit Toleranzen mag es ja geben und die mit Resistenzen werden gezüchtet.
    Ihc habe die einmal ausgesät und am Ende haben auch die dem Befallsdruck nach gegeben.
    Aber ausprobieren kannst Du es ja, vielleicht sind ja die Züchtungen inzwischen besser.
     
    Das liegt vermutlich daran, dass es mehrere Phytophtora Erreger gibt. Wenn man Pech hat und einer umgeht gegen den die Pflanzen nicht resistent sind, ist es natürlich dumm gelaufen. Je mehr resistente/tolerante Sorten anbaut umso größer vermutlich die Wahrscheinlichkeit, dass etwas dabei ist, das funktioniert. Ich hab mich durchgelesen und interessante Berichte gefunden... manche Sorten scheinen schon ganz gut zu funktionieren. Aber vermutlich halt auch nicht immer und überall - je nachdem welcher Erreger fliegt. Ich werde es ausprobieren. Einige der samenfesten Sorten, die ich gefunden habe kenne ich/hatte sie auch schon im Anbau. Kerngesund damals... aber möglicherweise ohne Befallsdruck. Werde das nochmal testen.
     
  • Ich hatte mal eine mit angeblicher Toleranz. Die musste ich als erstes ziehen. :augenrollen:
    Toleranz ist aber auch nicht Resistenz. Toleranz... hat eben immer eine sehr große Bandbreite an dem, was je nach Witterungseinflüssen so passieren kann.
    Resistent ist resistent... aber eben nicht gegen alle Phytophtora Erreger. Da gehört dann wohl immer noch eine Portion Glück dazu.
     
  • Toleranz ist aber auch nicht Resistenz. Toleranz... hat eben immer eine sehr große Bandbreite an dem, was je nach Witterungseinflüssen so passieren kann.
    Resistent ist resistent... aber eben nicht gegen alle Phytophtora Erreger. Da gehört dann wohl immer noch eine Portion Glück dazu.
    Gibt es denn resistente Sorten, ich dachte nicht? Welche wäre das denn z.B.?
     
    Gibt es denn resistente Sorten, ich dachte nicht? Welche wäre das denn z.B.?
    Doch, es gibt Sorten mit echter Resistenz/echten Resistenzen gegen Phytophtora. Aber eben nicht gegen alle Erreger. Ist aber auch nicht zwingend notwendig, kann trotzdem funktionieren.
    Ich weiß nicht mehr auswendig, welche Sorten resistent und welche tolerant waren, muss nochmal nachsehen.
    Hier stand auch etwas dazu:
    Blight-Resistant Tomato Varieties Worth Growing
     
    Hier immer noch 4 Bundesländer Pilz frei aber ich werde nervöser... Dafür kommt aber auch vom versprochenen regen nichts runter..

    Habe ein paar Cocktailtomaten im topf die einfach immer schlapp aussehen auch wenn sie definitiv genug wasser haben - was kann das denn sein?
     
    @Glueckskeks hast du Fotos der Pflanzen? Leider gibt es noch mehr Pilze als Braunfäule... Tubi z.B. hat einen Wurzelfäule-Pilz, bei dem die Pflanzen auch schlapp werden und hängen.. und ich glaube dass es mehr als nur einen gibt.


    Hier immer noch 4 Bundesländer Pilz frei
    Oh, wo kann man das sehen..?
    Ich drücke die Daumen, dass ihr verschont bleibt.
     
    Hier immer noch 4 Bundesländer Pilz frei aber ich werde nervöser... Dafür kommt aber auch vom versprochenen regen nichts runter..

    Habe ein paar Cocktailtomaten im topf die einfach immer schlapp aussehen auch wenn sie definitiv genug wasser haben - was kann das denn sein?


    Man kann Tomaten auch ersäufen, dann sehen sie ebenfalls aus, als hätten sie zu wenig Wasser bekommen und lassen die Blätter schlapp hängen.
     
    Meine heutige Ernte.
    In den nächsten Tagen sind sehr viele zu erwarten.
    Ich finde, sie schmecken alle ganz gut. Das Wetter ist an sich gar nicht so schlecht. Nur für die obstigen Sorten vom Ananas-Typ passt es nicht so gut. Ich glaube, die möchten mehr Sonne.

    IMG_9547.JPG
     
    Hallo zusammen,
    Meine Hecke auf dem Balkon hat dank Bewässerungssystem den Urlaub gut überstanden und seit Tagen gibt es diverse leckere Tomaten 🍅.
    Überzeugt hat Indigo Rose und Brandywine gelb, lecker waren/sind alle. 20210802_133808.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten