Glueckskeks
Mitglied
- Registriert
- 23. Apr. 2020
- Beiträge
- 382
Sollte man betroffene Früchte lieber abmachen ?
Mary, nachreifen funktioniert dann gut, wenn die Frucht eh kurz davor stand, sich zu verfärben. Sind die Früchte noch weit von diesem Stadium entfernt, funktioniert es nicht. (Oder der Geschmack ist, falls sich doch irgendendwann noch etwas verfärbt unterirdisch)aber, ab welchem Größegrad kann man die nachreifen lassen?
Aber gewissenhaft kontrollieren‚ wenn der Pilz schon drin is, werden die auch beim Nachreifen schwarz.Hab in den letzten Tagen feststellen müssen, dass die Hälfte der Tomaten, die, die weniger geschützt stehen, von Braunfäule befallen sind; besonders betroffen sind die "Green Zebras".
Die Früchte sehen noch gut aus - aber, ab welchem Größegrad kann man die nachreifen lassen?
Danke.Bin dafür. Drumherum ist das Blatt sowas von sattgrün.![]()
Toleranz ist aber auch nicht Resistenz. Toleranz... hat eben immer eine sehr große Bandbreite an dem, was je nach Witterungseinflüssen so passieren kann.Ich hatte mal eine mit angeblicher Toleranz. Die musste ich als erstes ziehen.![]()
Gibt es denn resistente Sorten, ich dachte nicht? Welche wäre das denn z.B.?Toleranz ist aber auch nicht Resistenz. Toleranz... hat eben immer eine sehr große Bandbreite an dem, was je nach Witterungseinflüssen so passieren kann.
Resistent ist resistent... aber eben nicht gegen alle Phytophtora Erreger. Da gehört dann wohl immer noch eine Portion Glück dazu.
Doch, es gibt Sorten mit echter Resistenz/echten Resistenzen gegen Phytophtora. Aber eben nicht gegen alle Erreger. Ist aber auch nicht zwingend notwendig, kann trotzdem funktionieren.Gibt es denn resistente Sorten, ich dachte nicht? Welche wäre das denn z.B.?
Oh, wo kann man das sehen..?Hier immer noch 4 Bundesländer Pilz frei
Hier immer noch 4 Bundesländer Pilz frei aber ich werde nervöser... Dafür kommt aber auch vom versprochenen regen nichts runter..
Habe ein paar Cocktailtomaten im topf die einfach immer schlapp aussehen auch wenn sie definitiv genug wasser haben - was kann das denn sein?