Tomatenzöglinge 2021

Rom muß sein. Ich war schon in vielen Ecken Italiens, aber ausgrechnet Rom fehlt noch. In Portugal waren weder ich noch meine Frau jemals. Wenn Kreuzfahrten wieder möglich sind werden wir Lissabon mal beschnuppern und dann entscheiden, ob wir das mal ausführlich anschauen.
 
  • Zu den Tomaten zurück. Ich habe einige Kaventsmänner im Anbau. Diese sind eher verhalten in der Entwicklung.

    Richtig gut ist dagen Braune Malitzer.
     
  • Drei 42 days geerntet, super Aroma, nicht sauer, wirklich tolles Saatgut von Tatiana.
    20210717_125219.jpg
    (Die Pflanze sieht sehr mitgenommen aus, da sie bei den Stürmen mehrfach über den Balkon geschleudert wurde. Nächstes Jahr baue ich sie auch im Freiland an. Die stehen dort alle ohne Stab wie eine eins.)

    20210717_122708.jpg
     
  • So, die versprochenen Fotos

    20210718_085320.jpg 20210718_085455.jpg

    Der Tomatendschungel, hatte in letzter Zeit viel um die Ohren und wenig Zeit für den Garten, das haben sie schamlos ausgenutzt. Die ersten stossen jetzt ans Dach und werden in die Netze umgeleitet
    20210718_085401.jpg Marglobe

    20210718_085351.jpg Kalypso

    20210718_085329.jpg Hybrid 2 Tarasenko

    16265918411154700452043951713465.jpg Evil Olive

    16265919132262980012551111683097.jpg Tempete de sable

    Ich hatte eine einzige Pflanze im Freiland, die hat die Braunfäule dahingerafft. Im GWH bisher alles gut.

    Grüße schreberin
     
  • Hier schüttet es seit Stunden. Langsam wird mir doch etwas mulmig. Das Wetter ist in diesem Jahr wirklich sehr anders als sonst. Viel Regen sind wir gewohnt, "Dauerbeschallung" von oben, d.h. so viel Starkregen auf einmal, nicht.
    Mal sehen was die Pflanzen machen... ab Mitte/Ende August rechne ich eh mit den üblichen Pilzerkrankungen, mit denen sie aber noch gut bis Oktober durchhalten können.
     
    Hier soll es angeblich auch trockener werden. Das wäre erfreulich. Hier hängt nämlich inzwischen doch schon einiges an den Pflanzen, das gerne Trockenheit und Wärme zum Ausreifen möchte.
     
    Wow hat noch größere Rispen wie Ildy. Bin gespannt. Auf dem Balkon wuchert eh alles zu. Die Petunien müssen im Moment um Licht kämpfen. Letzes Jahr waren sie unheimlich üppig.
     
    Habe jetzt ein neues Fungizid auf der Basis von Lecithin bestellt, soll rechtzeitig ausgebracht auch gegen Phytophtora an Tomatenpflanzen helfen.
    Der Regen soll ab morgen aufhören und meine Pflanzen sehen noch gesund aus... also wäre jetzt (noch) der richtige Zeitpunkt. Mal sehen ob das Mittel hält, was es verspricht.
     
  • Zurück
    Oben Unten