H
Herr Hübner
Guest
Oh hä, das sieht gar nicht mal so gut aus.
Oh, wie schade! Aber mach sie nicht gleich raus. Versuche zu schienen, was angebrochen ist. Warte auf Geiztriebe und lass die als neue Triebe wachsen.@wilde Gärtnerin
Ich bin auch gerade in Trauer. Erstes Garten Jahr, liebevoll großgezogene Tomätchen, stolz wie Bolle gewesen...
Tubi, mal sehen. Bis jetzt war keine der anderen Methoden "erfolgreich", hier ist der Wind zu massiv. Ich gucke mir das mit der K&B mal an, in den letzten Jahren trat hier keine auf.
Tubi, ich meinte mit verunstalten doch ausdrücklich eine potenzielle Gerüstkonstruktion, nicht GWH und Tomatenhaus. Sonst hätte ich ja nicht geschrieben, dass dein Tomatenhaus und GWH toll aussehen. ;-)Ich finde Gärten mit Gewächshäusern oder gar Tomatenhäusern besonders schön. Was heißt hier verunstalten?
Sind die Früchte abgefallen, oder warum haben sie noch keine? Aber immerhin gut, dass Du sie stäben konntest?@Karsten66 ich drücke die Daumen!
Habe heute mit Magenziehen eine Runde zu meinen "Einfahrtstomaten" gedreht (sie stehen in Kübeln in der Einfahrt) und mich daran gemacht, die Sturmschäden zu behandeln.
Und wurde überrascht.
Sie waren gar nicht alle abgebrochen - nur teilweise - sondern komplett umgeknickt.
Ich hoffe, dass es wieder wird und die umgeknickten (Haupt-)Triebe nicht absterben.
Ich habe sämtliche Triebe so gut ich konnte mit neu gekauften Stecken aufgebunden... und so sehen sie jetzt aus.
Anhang anzeigen 682511
Früchte hängen leider nur 2-3 dran... mal sehen wie es weitergeht.
Die Tomaten am Gartenzaun haben sich besser gehalten - aber leider auch da: nahezu keine Früchte.
Anhang anzeigen 682512
Die Tomaten auf dem Balkon sehen weniger gut aus.
Die auf dem "Acker" sind auch noch recht dürftig. (Dort ist aber immerhin nichts abgebrochen oder abgeknickt)
Anhang anzeigen 682514 Anhang anzeigen 682513
Mal sehen wann oder ob es dieses Jahr was zu ernten geben wird.
Edit - so sahen die Ackertomaten ganz am Anfang aus, mehr tot als lebendig
Anhang anzeigen 682515