Tomatenzöglinge 2021

  • Hallo @Taxus Baccata
    was für ein Mist :mad:
    Ich habe vor ein paar Tagen auch eine Tomi schienen müssen (Ungeschickt lässt grüßen).
    Da habe ich ein Stück Gartenschlauch für genommen - geht prima.
    Wenn der nicht stabil schließt lässt ganz einfach ein Stück Tape drumwickeln.
    Das geht viel leichter als die Zahnstochermethode:)
    Bei dünnen Trieben reicht auch Strohhalm. Den dann aber doppelt: das zweite Stück über die Schnittstelle vom ersten stülpen.
    Ich drück Dir die Daumen, dass die Ernte doch noch gut ausfällt:paar:
     
  • Tubi, mal sehen. Bis jetzt war keine der anderen Methoden "erfolgreich", hier ist der Wind zu massiv. Ich gucke mir das mit der K&B mal an, in den letzten Jahren trat hier keine auf.

    Mein letztes Sturmopfer ist ganz nah am Boden abgebrochen. Ich habe die Pflanzstelle einfach weiter gegossen und jetzt sind da schon neue Blätter.
     
  • Ich denke wirklich, dass Tomatenpflanzen, die an Schnüren angebunden und hochleitet werden, besser mit Sturm klarkommen, als gestäbte Tomatenpflanzen. Umfallen und abbrechen kann da nichts, denke ich mal. Vielleicht wären die Blätter zerfleddert, aber sonst müsste es eigentlich gut gehen. Oder hat jemand gegenteilige Erfahrung gemacht?
     
    Ja, man braucht nur die Möglichkeit, sie an Schnüren hochzuleiten... Ich bringe es leider noch nicht über mich, meinen Garten mit Gerüstkonstruktionen zu verunstalten. :lachend:
    Dein Tomatenhaus und GWH sehen toll aus, Tubi, aber dafür ist hier in dieser Form leider kein Platz.
    Wenn man die Möglichkeit hat aufzubinden, ist das vermutlich tatsächlich die beste Lösung.

    Wobei mir bisher auch noch nie Pflanzen durch Sturm zerstört worden sind, denn einen solchen Sturm wie vor zwei Tagen hatten wir noch nie. Viel Wind, ja. Aber solche einen massiven Sturm nicht.
    Zudem muss ich gestehen, dass meine Pflanzen nicht sehr sorgfältig angebunden waren, da ich nicht annähernd genügend Stecken hatte :wunderlich: (hatte immerhin 30 Pflanzen mehr als beabsichtigt), wären alle richtig gut angebunden gewesen, hätte es hier vermutlich bei weitem nicht solche Schäden gegeben.
    Dennoch imponiert mir, wie wacker sich die kriechenden Tomaten auf dem Acker schlagen. Anfangs waren sie halb tot (zu lange in winzigen Bechern und dann dem Wetter ausgesetzt) und nun werden sie immer kräftiger und saftiger.
     
    Ich finde Gärten mit Gewächshäusern oder gar Tomatenhäusern besonders schön. Was heißt hier verunstalten?
    mich habe aber auch nicht gemeint, das Du eins bauen sollst. Eine Konstruktion wie zum Wäscheaufhängen, müsste ausreichen.
     
    Ich finde Gärten mit Gewächshäusern oder gar Tomatenhäusern besonders schön. Was heißt hier verunstalten?
    Tubi, ich meinte mit verunstalten doch ausdrücklich eine potenzielle Gerüstkonstruktion, nicht GWH und Tomatenhaus. Sonst hätte ich ja nicht geschrieben, dass dein Tomatenhaus und GWH toll aussehen. ;-)

    Die Idee, das ähnlich einer Wäscheleine zu machen, ist allerdings sehr gut (y)
    Darüber muss ich näher nachdenken.
     
  • @Tubi
    Der Hagel hat eigentlich alle Blätter abgebrochen, bei einer oder zwei ist die Spitze noch da. Nur eine ist gleich mehrfach "zerbombt" worden. Am besten haben es noch die aller kleinsten ausgehalten, die habe ich letzten Samstag ausgepflanzt, da waren sie gerade 20 - 25 cm hoch, auf ihnen ruht meine Hoffnung. Ich werde jetzt erstmal abwarten, was kommt, es sind immerhin 18 Pflanzen. Meine Schwester hatte welche vor mir bekommen, da werde ich ein paar Geiztriebe bewurzeln lassen und die gegen eventuelle Opfer austauschen. Irgendwas wird schon kommen. Alles andere wie Salat oder Sonnenblumen kann man nachsäen.
     
  • Hallo RosaRattie!

    Mein Mitgefühl:(

    Das ist schwer zu schlucken, gerade im ersten Gartenjahr.
    Ich würde aber auch, wie Tubi schon geraten hat, mit dem totalen Aufräumen noch warten - hast du ja eh schon beschlossen:-)
    Ist zwar jetzt ein ganz schrecklicher Anblick, aber Tomaten sind wirklich zäh.
    Wünsch dir und deinen Tomaten viel Glück und eine doch noch gute Ernte.
    Allerding müsste die Unwetter nun mal zu Ende gehen.
    (Hier hat es heute Nacht wieder geschüttet mit Hagel drin:-()

    LG von der
    wilden Gärtnerin
     
    Trotz aller Widrigkeiten hab ich sie ja groß bekommen und ein paar wenige Blüten sind auch dran. Mal schaun obs auch Früchte gibt.
    DSC00956.JPG
     
    @Karsten66 ich drücke die Daumen!

    Habe heute mit Magenziehen eine Runde zu meinen "Einfahrtstomaten" gedreht (sie stehen in Kübeln in der Einfahrt) und mich daran gemacht, die Sturmschäden zu behandeln.
    Und wurde überrascht.
    Sie waren gar nicht alle abgebrochen - nur teilweise - sondern komplett umgeknickt.
    Ich hoffe, dass es wieder wird und die umgeknickten (Haupt-)Triebe nicht absterben.
    Ich habe sämtliche Triebe so gut ich konnte mit neu gekauften Stecken aufgebunden... und so sehen sie jetzt aus.
    20210625_125025.jpg

    Früchte hängen leider nur 2-3 dran... mal sehen wie es weitergeht.

    Die Tomaten am Gartenzaun haben sich besser gehalten - aber leider auch da: nahezu keine Früchte.
    20210625_125213.jpg

    Die Tomaten auf dem Balkon sehen weniger gut aus.
    Die auf dem "Acker" sind auch noch recht dürftig. (Dort ist aber immerhin nichts abgebrochen oder abgeknickt)

    20210625_125135.jpg 20210625_125141.jpg

    Mal sehen wann oder ob es dieses Jahr was zu ernten geben wird.

    Edit - so sahen die Ackertomaten ganz am Anfang aus, mehr tot als lebendig
    20210625_145056.jpg
     
    @Karsten66 ich drücke die Daumen!

    Habe heute mit Magenziehen eine Runde zu meinen "Einfahrtstomaten" gedreht (sie stehen in Kübeln in der Einfahrt) und mich daran gemacht, die Sturmschäden zu behandeln.
    Und wurde überrascht.
    Sie waren gar nicht alle abgebrochen - nur teilweise - sondern komplett umgeknickt.
    Ich hoffe, dass es wieder wird und die umgeknickten (Haupt-)Triebe nicht absterben.
    Ich habe sämtliche Triebe so gut ich konnte mit neu gekauften Stecken aufgebunden... und so sehen sie jetzt aus.
    Anhang anzeigen 682511

    Früchte hängen leider nur 2-3 dran... mal sehen wie es weitergeht.

    Die Tomaten am Gartenzaun haben sich besser gehalten - aber leider auch da: nahezu keine Früchte.
    Anhang anzeigen 682512

    Die Tomaten auf dem Balkon sehen weniger gut aus.
    Die auf dem "Acker" sind auch noch recht dürftig. (Dort ist aber immerhin nichts abgebrochen oder abgeknickt)

    Anhang anzeigen 682514 Anhang anzeigen 682513

    Mal sehen wann oder ob es dieses Jahr was zu ernten geben wird.

    Edit - so sahen die Ackertomaten ganz am Anfang aus, mehr tot als lebendig
    Anhang anzeigen 682515
    Sind die Früchte abgefallen, oder warum haben sie noch keine? Aber immerhin gut, dass Du sie stäben konntest?
     
  • Zurück
    Oben Unten