Tomatenzöglinge 2021

  • Ab wann ist es eigentlich eine Multiflora? Habe jetzt ein paar Pflanzen mit sehr vielen Blüten aber auch nicht so extrem wie andere
     
    Das ist eine Multiflora, @Glueckskeks :
    2932AB8F-A837-4707-A8FA-F8305F54F542.jpeg
    22C2651B-34A8-417B-BDDC-629E91E4DCD3.jpeg
     
  • Ich habe vorhin eine Runde durch den Garten gedreht und dabei festgestellt, dass nahezu alle Tomaten abgebrochen sind. Erwarte daher keine nennenswerte Ernte mehr.
    Die einzigen Pflanzen, denen es super geht sind meine "Versuchs-Ackerpflanzen" die wortwörtlich kriechend auf dem nackten Ackerboden wachsen. Ich werde das in den nächsten Wochen im Auge behalten, wenn sich die Methode bewährt baue ich nächstes Jahr gleich so an.
     
    Ich habe vorhin eine Runde durch den Garten gedreht und dabei festgestellt, dass nahezu alle Tomaten abgebrochen sind. Erwarte daher keine nennenswerte Ernte mehr.
    Die einzigen Pflanzen, denen es super geht sind meine "Versuchs-Ackerpflanzen" die wortwörtlich kriechend auf dem nackten Ackerboden wachsen. Ich werde das in den nächsten Wochen im Auge behalten, wenn sich die Methode bewährt baue ich nächstes Jahr gleich so an.
    Ich würde aufteilen und verschiedene Methoden wählen. Denn wenn die am Boden kriechen, können sie eigentlich eher Opfer von Braunfäule werden.
     
    Tubi, mal sehen. Bis jetzt war keine der anderen Methoden "erfolgreich", hier ist der Wind zu massiv. Ich gucke mir das mit der K&B mal an, in den letzten Jahren trat hier keine auf.
     
    Ich habe vorhin eine Runde durch den Garten gedreht und dabei festgestellt, dass nahezu alle Tomaten abgebrochen sind. Erwarte daher keine nennenswerte Ernte mehr.
    Die einzigen Pflanzen, denen es super geht sind meine "Versuchs-Ackerpflanzen" die wortwörtlich kriechend auf dem nackten Ackerboden wachsen. Ich werde das in den nächsten Wochen im Auge behalten, wenn sich die Methode bewährt baue ich nächstes Jahr gleich so an.
    was ist denn passiert? Sturm oder Tiere?
     
    @Glueckskeks Sturm von den Unwettern... und es ist leider noch nicht vorbei.

    Pyro, die Pflanzen stehen zur Hälfte noch und die abgebrochenen Triebe/Oberteile hängen noch bisschen dran und sind sogar noch grün. Ich fürchte nur dass die Qualität der Früchte erheblich vermindert wäre, wenn ich sie dran lasse.
    Ich könnte die abgebrochenen Teile auch neu bewurzeln, das Problem bleibt aber - bis die halben Pflanzen wieder blühen und die Oberteile bewurzelt sind und blühen... das wird spät.

    Tubi, ein Gerüst wäre zu überlegen. Ist nur fraglich ob es optisch besser in den Garten passt als ein GWH.
    Was ich für nächstes Jahr auf jeden Fall möchte ist ein kleines, vielleicht 2-3m großes Anzucht-GWH. Dafür finde ich ein Plätzchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten