Schneefrau
Foren-Urgestein
Wenn man vor dem Regen die Erde lockert, kann das Regenwasser besser in die Erde eindringenIch habe auch gelernt, daß es wichtig ist die Kapilaren zu durchbrechen, dadurch solle weniger Wasser verdunsten.
Wenn man vor dem Regen die Erde lockert, kann das Regenwasser besser in die Erde eindringenIch habe auch gelernt, daß es wichtig ist die Kapilaren zu durchbrechen, dadurch solle weniger Wasser verdunsten.
Das würde ich infrage stellen.Ich geh mal davon aus, dass es bei Euch deutlich mehr regnet als bei uns. Wir hatten im gesamten Jahr 2021 noch keine 200 mm Niederschlag. Dafür liegen wir deutschlandweit aber immer im Spitzenfeld, was die Temperaturen anbelangt.
Kurzum - ich darf derzeit jeden zweiten Tag gießen, sonst stockt das Wachstum und die Tomaten leiden. Und die kommende Woche sind hier Temperaturen von über 35°C gemeldet. Da werd ich wohl jeden Abend zur Gießkanne greifen müssen.
Dahlien mit dem Erdbohrer pflanzen macht auch keinen Spaß. Aber das ging direkt dieses Jahr. Nur jetzt wird es leider wieder heftig. Ich denke Rasen zum Mulchen wird es bald nicht mehr geben.Wenn du ihn hättest, würdest du ihn verfluchen.....Unkraut nur mit der Spitzhacke rausmeisseln ist kein Spass! (Scherz, aber wenn der Lehm nicht klitschnass ist, geht da gar nichts)
Für was?Wo ich das so lese, ich brauche noch Torf.
Lehmboden.Was für einen Boden hast Du?
In den Beeten hier ist Bentonit und Kompost. Trotzdem läuft das Wasser einfach durch.