Tomatenzöglinge 2021

  • Ja, ich hoffe, dass die Pflanzen dann auch mal wachsen. Irgendwas ist komisch mit denen.
    Tubi, ich hatte schon Sorten, bei denen sich während und nach den Früchten kaum noch was getan hat.
    Yellow Taxi war die extremste, während und nach den Früchten kam einfach nichts mehr. Gar nichts, nicht einmal ein winziger Geiztrieb irgendwo. Die Pflanzen (drei Stück) waren abgesehen davon kerngesund, sie taten nur einfach nichts mehr. Ich wundere mich bis heute darüber.
     
    Tubi, ich hatte schon Sorten, bei denen sich während und nach den Früchten kaum noch was getan hat.
    Yellow Taxi war die extremste, während und nach den Früchten kam einfach nichts mehr. Gar nichts, nicht einmal ein winziger Geiztrieb irgendwo. Die Pflanzen (drei Stück) waren abgesehen davon kerngesund, sie taten nur einfach nichts mehr. Ich wundere mich bis heute darüber.
    Mhm, ich habe sechs Stück. Und alle verhalten sich so!
     
  • Meine verhätschelten Pflanzen haben mittlerweile Gewitter, Starkregen und neuerlichen Wind überstanden
    20210612_160405.jpg


    20210612_160338.jpg


    ... und aus dem Dach-GWH sind endlich acht Pflanzen auf den Balkon gezogen. Die übrigen Acht ziehen morgen in die neu gepflasterte Einfahrt.
    Dann habe ich noch paar weitere am Zaun und noch ein paar sehr große Stecklinge im Kübel.
    Und den Rest haben wir jetzt wie auf dem Acker einfach in den Gartenboden eingegraben. Ohne Schutz und anderes Pipapo. Einfach als Experiment. Falls es Ihnen nicht gefällt... genügt uns die Ernte von 30 Pflanzen. (Mal sehen wann es bei dieser komischen Witterung etwas zu ernten gibt)
    Nächstes Jahr mache ich definitiv nur 20-30 Pflanzen. Das reicht aus.
     
    Richtig. ;-)
    Wobei dreißig für uns wirklich genug sind... hat bisher auch immer geklappt.
    Aber ausgerechnet in diesem Jahr wollte ich diverse Sorten von Tatiana erhalten... und musste vor lauter Ungeduld auch noch Samen aus namenlosen Supermarkttomaten pulen... und kam deswegen zu einer (für meine Verhältnisse) riesigen Anzucht von über 110 Pflanzen.
    Gut, dass ich mich wegen der Ödeme von über 50 Pflanzen trennen "musste", die könnten wir jetzt nicht mehr unterbringen ohne aus dem Garten einen Tomatenacker zu machen. Und dafür sind wir noch nicht "tubi" genug. :lachend:
     
    Denk Dir nichts. Mir ist es früher auch so ergangen. Vor allem bei Tomaten und Gurken. Rote Tomaten haben den Weg in die Gläser nie geschafft. Die wurden vorher alle ins Dunkele befördert. Und die grünen wurden für den Winter eingelegt.
     
    Bin gerade dabei, aus meinen noch verbliebenen 30 Tomatenpflanzen die auszusortieren, die ich an Tochter und liebe Freunde weitergebe.
    Und hab dabei festgestellt, dass viele Tomis nicht nur blühen sondern auch schon Früchte tragen.

    Kann doch noch etwas werden mit diesem Tomatenjahr im Freiland:)
     
  • Zurück
    Oben Unten