Tomatenzöglinge 2020

elis, das ist eine tolle Liste und eine Vielfalt an Sorten.
Ich habe auch viele Tomaten, mit so riesigen Blättern, einige habe ich davon auch schon halbiert. Du wirst noch genug Tomaten ernten, keine Sorge.
 
  • Meine Tomatenernte von heute. Bisher sind insgesamt 53 Sorten mit den ersten Früchten reif. Von einigen Fleischtomaten gab es schon drei Früchte. Demgegenüber sind einige Cherrys sehr lahm! Unser geschmacklicher Favorit war bisher Mat-Su-Express. Beste Cherrys bisher Resi Gold, Paulina’s Secret und Brad's Atomic Grape (Flaschentomate).

    IMG_5452.JPGIMG_5453.JPG
     
    Oh nein! Tomatensalat gibt es hier zu gut wie nie. Dann schmeckt man ja gar keine Unterschiede mehr :zwinkern:
    Tomatensalat gibt es hier immer erst am Ende der Saison, wenn der Geschmack etwas abnimmt.
    Außerdem haben die kleineren aus der Schale erst gar nicht die Küche erreicht....
    Ich muß auch jede Tomate einzeln würdigen und schmecken. Salat oder Tomatensoße niemals!
     
  • Die meisten davon sind von www.irinas-tomaten.de. Das ist ja eine Russin, die viele russischen Sorten hat. Von der ist ja auch die Hurma. Ein paar habe ich selbst benannt, die sind von der Quelle, wo ich sie her habe. Z.B. die Seimel-Tomate, das ist eine Freundin, die hat von irgendwelchen Bekannten (Rumänen oder Ungarn) den Samen bekommen. Die sind wirklich freilandtauglich, schon seit 3 Jahren und sehr ertragreich und auch geschmacklich gut. Von denen mache ich oft Tomatensoße für den Winter.
    Das sind Bilder vom vorigem Jahr.

    lg elis
     

    Anhänge

    • 84.jpg
      84.jpg
      79,6 KB · Aufrufe: 78
    • 85.jpg
      85.jpg
      71,9 KB · Aufrufe: 77
    • 86.jpg
      86.jpg
      70,9 KB · Aufrufe: 73
    • 87.jpg
      87.jpg
      76,8 KB · Aufrufe: 77
    • August  0919.JPG
      August 0919.JPG
      590,5 KB · Aufrufe: 91
    • Sept.   0219.JPG
      Sept. 0219.JPG
      638,2 KB · Aufrufe: 106
    • Sept.   0319.JPG
      Sept. 0319.JPG
      556,4 KB · Aufrufe: 98
  • Sehr schön.

    Pass bei der Black Cherry ein bisschen mit den Früchten auf, die platzen gerne nach Regen.

    Ich mache dieses Jahr, den Stekovic-Versuch.
    Auf dem Feld stehen ja nur Dubletten, die ich auch im Hausgarten habe.
    Dort geize ich nicht aus und binde auch nicht an (mulche nur), zuhause schon.
     
    Danke für den Tipp.
    Wasser kommt recht selten von oben und das Hochbeet bekommt nur Wasser, wenn Bedarf ist.
     
    Hab das gerade, ähnlich, bei der Ernte schon geschrieben....

    Bei Bedarf, wässert er Nachts.
    Er beobachtet also den Niederschlag und sieht zu dass er 5-7L/qm im Durchschnitt, im Boden, hat.
    Ich bin gespannt, ob Du geschmacklichen Unterschiede feststellst!
    Die dicken Kolosse wird es dieses Jahr nicht geben. Fast alle Früchte sind deutlich kleiner als erwartet, mit Ausnahme der Cherrys. Aber einige schmecken doch sehr gut! Und bisher ist keine geschmacklich, absolute Niete dabei. 57 Sorten sind umgereift (von 104).
    IMG_5561.JPG
     
    Die meisten davon sind von www.irinas-tomaten.de. Das ist ja eine Russin, die viele russischen Sorten hat. Von der ist ja auch die Hurma. Ein paar habe ich selbst benannt, die sind von der Quelle, wo ich sie her habe. Z.B. die Seimel-Tomate, das ist eine Freundin, die hat von irgendwelchen Bekannten (Rumänen oder Ungarn) den Samen bekommen. Die sind wirklich freilandtauglich, schon seit 3 Jahren und sehr ertragreich und auch geschmacklich gut. Von denen mache ich oft Tomatensoße für den Winter.
    Das sind Bilder vom vorigem Jahr.

    lg elis

    Tolle Bilder. Wirst Du dieses Jahr auch so Große bekommen? Meine Fleischtomaten sind alle recht klein. Maximal 400 g.
     
  • Zurück
    Oben Unten