Tomatenzöglinge 2020

  • Sie wurden ja auch nicht geschont und bekamen nur eine Mütze, wenn @Marmande alarm geschlagen hat. :verrueckt: insgesamt nur drei Mal.
     
    Ich bin jetzt mit genügend Pflanzen ausgestattet, Danke!
    Habe von einer Kollegin eine rumänische Fleischtomate bekommen, auf die bin ich schon gespannt.....
     
  • Ich bedaure es ja wirklich, dass sich mein Vater weigert, Tomaten anzubauen. Nicht mal in den Hausgarten darf ich ihm welche pflanzen. Es gibt soooo viele Sorten, die ich gerne ausprobieren würde, aber was soll man machen?
    Drei Pflanzen sind es wieder dieses Jahr auf meinem Balkon.
     
  • Ich bedaure es ja wirklich, dass sich mein Vater weigert, Tomaten anzubauen. Nicht mal in den Hausgarten darf ich ihm welche pflanzen. Es gibt soooo viele Sorten, die ich gerne ausprobieren würde, aber was soll man machen?
    Drei Pflanzen sind es wieder dieses Jahr auf meinem Balkon.
    Ich wusste gar nicht, dass es so viele Gärtner gibt, die keine Tomaten anbauen.

    Seit ich im Ruhestand bin, zieh ich immer mehr Tomis als ich eigentlich bräuchte und die Nachfrage bei meinen Nachbarn, wer denn welche haben möchte: sehr zögerlich:
    Uns schmecken keine Tomaten
    Das ist zu viel Arbeit
    Ich hab keinen Platz dafür.....

    Warum aber, Pyro, mag dein Vater keine Tomaten anbauen?
    So, wie du ihn schilderst, ist er doch ein begeisterter Gärtner.....
     
    Hübi schrieb:
    womit düngt ihr?
    Hornspäne, Dung-Pellets vom Pferd (müsste es in den nächsten Wochen bei Al*i geben) und ansonsten einen normalen Flüssigdünger...

    Meine fünf werden morgen auch endlich ausgewildert, sind mittlerweile knapp einen Meter hoch...
     
  • Dein Gewächshaus ist ja auch eine Wucht.

    Irgendwann muss ich mal schauen, ob das mit dem vorziehen auch geht.

    Bis dahin werden Pflanzen gekauft.
     
    womit düngt ihr?

    Beim Pflanzen mische ich einen Gemüse-Langzeitdünger in die Erde, nachher kommt ein Flüssigdünger auf Vinassebasis zum Einsatz.


    Warum aber, Pyro, mag dein Vater keine Tomaten anbauen?
    So, wie du ihn schilderst, ist er doch ein begeisterter Gärtner.....


    Er hat auch jahrelang Tomaten angebaut, aber immer nur die eine Sorte, DasherF1. (Das ist eine kleine Datteltomate, recht aromatisch, aber mir wäre jetzt immer die gleiche Sorte zu langweilig.)

    Dann wurden die Sommer immer trockener und unser großer Garten hat ja keinen Wasseranschluss. Da wurde dann alles, was viel Wasser braucht, von der Anbauliste gestrichen. Meine Versicherung, dass man Tomaten gar nicht als Sumpfpflanze halten müsse, stießen leider auf taube Ohren.

    Der Garten am Haus ist reiner Blumengarten. Aber da quassel ich schon, dass wenigstens wieder die Küchenkräuter zurückziehen dürfen, die meine Mutter immer hatte. Es ist zum Kochen einfach doof, wenn das benötigte Kräutlein einmal quer durch die Stadt und dann über den nächsten Hügel rüber, also ca 10min Fahrzeit mit dem Auto, wächst. Vielleicht kann ich ihm irgendwann auch mal eine einzelne Tomatenpflanze unterjubeln.

    Wer weiß, wie sich das Ganze entwickelt. Mein Vater wird auch nicht jünger und so langsam sucht er, das Arbeitspensum zu reduzieren. Aber er freut sich immer, wenn ich dann etwas von meinen auf dem Balkon geernteten Tomaten mitbringe - essen mag er sie nämlich gerne.
     
  • Zurück
    Oben Unten