Tomatenzöglinge 2020

Eine Verwandte von mir düngt ihre Balkontomaten während der Saison auch "nur" mit Flüssigdünger. Sie schwört jedoch darauf, bei der Pflanzung eine kleine Handvoll Hornspäne mit in den Topf zu geben. Es schadet ihren Pflanzen nicht, sie wachsen und fruchten immer üppig. Das gleiche Ergebnis lässt sich auch ohne Hornspäne erzielen. Viele Wege führen nach Rom.
 
  • Ich gebe Tomatendünger von Aldi in die Löcher und vermische diesen mit der losen Erde. Angießen und fertig.
    In normalen Jahren wird dann später auch kaum noch gegossen. Die letzen beiden Sommer waren aber zu heiß und zu trocken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich geb in die Pflanzlöcher kleingeschnitte frische Beinwellblätter.

    Ich auch. Habe aber auch gute Hornspäne bekommen können, die ich verwenden werde. Klar ist das Stickstoff pur. Aber das löst sich langsam und ist kein Turbostickstoffdünger. Zeigt mir ne Pflanze, die ohne Stickstoff wächst?
    Außerdem verwende ich auch Kalimagnesia.
     
  • Ja, viele Wege führen nach Rom. Entscheidend ist nicht die Schönheit der Pflanze, sondern Geschmack und Konsistenz der Früchte.
     
  • Upps . Das aktuelle Zeug ist von Lidl, ich glaube ich habe letztes Jahr da im Angebot Reste aufgekauft :unsure: , bin mir aber nicht sicher. Phosphat ist auch drin.

    15894556435833514429382256043790.jpg
     
    Eine gute Portion habe ich schon für Auberginen und Paprika verbraucht, es gibt aber noch eine zweite Packung. Das Tomatenbeet hat im Frühjahr auch noch eine ordentliche Ladung Kompost abbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bist Du Dir sicher, dass Du Tomatendünger und keinen Beerendünger gekauft hast, @Marmande ? Da ist jetzt wiederum etwas viel Phosphat drin.
     
    Da steht Tomatendünger drauf, ich gehe davon aus, daß auch welcher drin ist. Was mein Boden im Detail braucht, weiß ich eh nicht. Bisher gab es immer mehr als genug zu ernten.
     
  • Morgen wird die tägliche Wanderung zwischen Terrasse und Wohnzimmer für meine Tomaten beendet sein.
    Dann werden sie in das Tomatenhaus im Garten ziehen.....
     
    DSC_0002~2.JPG
    Diese Mädels leben seit dem 29.04.2020 bei uns immer draußen.
    Von links nach rechts ist das die Black cherry, Tiger striped und die Zuckertraube.

    Ich freu mich ein wenig
     
    Ich werde alles geben, dass es so bleibt.

    Irgendwie bereiten sie mir Freude.


    Die sind vom gleichen pflanzendealer, bei dem @Pyromella auf dem Markt in Münster sonst auch schon Pflanzen kaufte. Die Gewächshäuser stehen hier in 15Minuten Radfahrentfernung und ich bin mir sehr sicher, dass da sehr gute Ware über den Tisch geht.

    Meine Hoffnung ist, dass sie den Standort mögen werden, glücklich über die Nährstoffe sind und sich keine Krankheiten einfangen.
     
    Oko, willst du sie noch haben? Ich weiß zufällig, dass Hübis Tomatendealer freitags auf dem Ökologischen Wochenmarkt in Münster verkauft. Wenn man den vorher anmailt, bringt er auch Sorten nach Wunsch mit.
    Wie wäre es mit einem Ausflug nach Münster?
     
  • Zurück
    Oben Unten