Tomatenzöglinge 2020

Du musst ggf. nach dem eintüten der Knospe immer mal wieder "Wind" spielen und ein bisschen schütteln oder dranstupsen.
Wichtig ist auch, das im Verhüterli Platz genug ist, damit die Knopse sich entwickeln kann.
Die Probiersöckchen leier ich immer erst mal bis zum geht nicht mehr aus. Das klappt ziemlich gut.

Und immer klappt es hier auch nicht.
Ich fange beim 2. Blütenansatz damit an und nehme ggf. auch den 3. und 4. noch dazu.
Irgendeiner wird meistens was.
Ne Nullnummer hatte ich noch nie :D
Viel Glück:love:
 
  • Hallo,
    nach weiterer Selektierung der Bestände habe ich noch folgende Samenspende gefunden.
    tschechische Rispentomate, kartoffelblättrig

    Die hat mir JardinEnchante aus der Ernte 2018 zusammen mit Ahornsirup geschickt :love: .
    Kennt die jemand?
    Im WWW finde ich sie unter diesem Namen so leider nicht.

    LG
    Elkevogel
     
    Nix los hier:oops:
    Mich hat es heute gejuckt und die späten Sorten sind in Keimdöschen versenkt worden:
    639378

    Bis auf San Marzano sind es alles mir unbekannte Sorten - bin gespannt.
    Am Wochenende folgt der Rest.
    @Marmande
    Drück mir die Daumen, dass die Montserrat dieses Mal keimt (hast Du sie schon gesät?)
    Es ist wirklich der allerletzte (3.) Versuch mit der Dame:rolleyes:

    LG
    Elkevogel
     
  • Das verhüten ist bei Tomaten doch echt einfach :)
    Frag noch mal hier nach, wenn die Tomaten zu blühen anfangen.
    Und besorge vorher Probiersöckchen im Schuhgeschäft. Wäscheklammern mit möglichst großem hinterem Loch für die dickere Leine sind auch hilfreich (da gibt es wirklich Unterschiede!)
    Danke fürs Daumendrücken; die WhatsApp nach nebenan ist schon abgeschickt.
    LG
    Elkevogel
    Ich hab das zwei, drei Mal versucht, hat nicht geklappt. Teebeutel um die Knospen, immer schön geschüttelt. Die Blüten sind verwelkt, abgefallen, keine Fruchtbildung. Ich hab's irgendwann aufgegeben.
     
  • Hallo,
    liebe Tomatenfreaks. Ich habe mal eine Frage. Wohnt einer von euch in meiner Nähe? Das ist in der Pfalz bei Neustadt/ Ludwigshafen. Leider habe ich mich mal wieder in der Aussaatmenge bei den Paprika total verschätzt
    und nun sind es an die 40 Pflänzchen geworden. Sie sind mittlerweile ca 5 cm hoch und sehen hervorragend aus.
    Ich kann nur 20 brauchen und habe dieses Jahr niemand dem ich den Rest schenken könnte. Es sind 5 Sorten---Augsburger, Hamik, Ramiro , Pantos und eine dunkelfarbige. Für die Tonne sind sie mir aber zu schade. Vielleicht will sie jemand abholen bei mir.
    was soll ich nur machen!! Ich würde sie auch gut verpacken und verschicken, wenn ich wüßte, daß sie heil ankämen.

    Gruß OFi
     
  • Und was machst Du mit den 20 Überschüssigen Pflanzen, @Supernovae ? :grinsend:
    Ich bestelle schon mal ein „Carepaket“. Bem Lesen der leckeren Sorten läuft mir schon gleich der Sabber.:grinsend:
     
    Ofi, warte mal noch wegen der Paprika, vielleicht kann sie jemand abholen. Ich könnte die brauchen, aber verschicken ist wirklich heikel, weil die so empfindlich sind.

    Pyromella, die Tomate sehen gut aus.

    Supernovae. du säst auch genug Tomaten aus und bist schon ein Teil los, falls es doch zu viele werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten