Tomatenzöglinge 2019

  • wurde mir einfach als Blush vorgestellt, aber egal schmeckt, sieht super aus, trägt einfach tolle Tomate
    das Bild der Kimberly habe ich gelöscht weil Fehler von mir, war die Kasachtan Rubin. morgen wird verbessert
     
    Tubi, das Blätter abmachen habe ich dieses Jahr erstmal so gemacht, hoffe natürlich der Pflanze nicht geschadet zu haben. bis jetzt habe ich keinen Nachteil entdeckt.
     
  • Ich habe ein paar Jahre lang auch immer so viele Blätter entfernt weil ich dachte dass es praktischer wäre, aber ich hatte den Eindruck dass es die Pflanzen tatsächlich anfälliger machte und der Geschmack litt.
    Aber das kann man vielleicht nicht verallgemeinern.
     
  • Ich habe bisher nur reife Früchte der Goldenen Königin (sehr wohlschmeckend) und von der Yellow Pearshaped
    ernten können. Das ist für mich kein gutes Tomatenjahr auf dem Balkon, ich hatte bei fast allen Pflanzen heftigen Spinnmilbenbefall.
     
    Ich habe heute eine Tomate von meinem rumänischen Kollegen geschenkt bekommen. Er war auf Heimaturlaub. Diese Tomate hat seine Mutter in ihrem Garten angebaut. Habe daheim gewogen: 1060 g!
    Ich bin sehr auf den Geschmack gespannt. Aber es kann sein, das sie durch vorzeitige Ernte und kühle Lagerung eingebüßt hat.
    FD1292D0-C13B-4596-B38A-0203130B378A.jpeg309CDC7C-F698-41CC-9F13-40E21C53A83E.jpeg
     
  • Erste nennenswerte Ernte von meinen Adoptivtomaten :)
    20190723_160918_resized.jpg
    (Ich weiß schon, dass es nicht ganz zählt, aber da ich sie seit Anfang April hege und pflege, wo sie erst 15-20cm hoch waren, fühlt es sich trotzdem so an wie die "eigenen" 😂)
     
  • Tubi, schon, kaum Kerne, sicher... aber keinen einzigen... aber wenn ich richtig verstanden habe, hast du trotzdem Saatgut, dann ist es ja gut. :paar:
     
    Tubi, das Tomaten kaum Kerne enthalten kenne ich auch von einer Sorte, das war auch eine Fleischtomate und da waren maximal 3 Kerne drin, aber auch einige wo nicht ein Kern drin war.
    Das der Zoll schon Samen einbehält, wusste ich auch nicht. :oops:

    Luren, ein schöne Ernte. (y)

    Heute war die erste kleinen Micro Cherry reif. Die haben wir uns geteilt. ;-)
     
    Oh, Supernovae, so heftig...? Das ist ja krass! :confused:
    Bei wieviel Grad hat es euch denn geschmurgelt? Hattet ihr tatsächlich 40°C? :oops:
     
    Zeitweise haben wir mit 35°C gearbeitet.
    (Die 40°C sind für Donnerstag angesagt!)

    Die Früchte, die auf der Südseite in meinem Metallhochbeet stehen, sind betroffen. Da stand ja auch 12h die Sonne drauf und das Metall hat dann sicher sein Übriges getan.

    Das ist der Grund für die angeschmorrten Früchte.

    Ach @Caramell Das "traurig" ist wirklich lieb, aber ich habe es einfach unterschätzt. Von daher: GärtnerPech (sind auch nicht alle Früchte, aber es reicht damit ich die Sache jetzt besser einschätzen werde.)
     
    Supernovae, es ist doch wiurklich traurig, wenn die Früchte anschmoren, man hat ja lange genug drauf gewartet.

    Meine im Freiland haben genug Blätter, ich hoffe das reicht, den alle beschatten kann ich nicht.
    Wie gut die Sonne was verbrennen kann, sehe ich an den Rosenblüten, die sind wirklich verbrannt.
     
    Das sind schon auch Temperaturen. :wunderlich:
    Wir hatten heute auch 32°C im Schatten und ich will nicht wissen wie meine Pflanzen in der sengenden Sonne an der kochend heißen Hauswand gelitten haben, am Abend sahen sie schon auch ein bisschen welk aus, aber ich denke keine bleibenden Schäden.

    Metall, das sich in der Sonne erhitzt, ist allerdings heftig. :wunderlich:
    Ich bin auch gespannt auf deine Fotos, @Supernovae und hoffe sehr, dass deine Pflanzen sich wieder erholen!
    Einpacken ist bestimmt eine gute Idee, vor Allem, wenn es bei euch noch heißer werden soll!
     
    @Lauren_
    Ich habe den Schaden heute Abend festgestellt und wenn es nicht dauerhaft so warm bleibt, dann sind die paar angeschmorten Früchte okay.

    Es sind mindestens zwei Sorten, die untenrum (am Fruchtstand gemessen) verbrannt sind.

    Imho...alles noch im Ramen.

    Aus Fehlern lernt man halt...
     
  • Zurück
    Oben Unten