Tomatenzöglinge 2019

und kann aus eigener Erfahrung eigentlich nicht bestätigen, dass die Hybriden wirklich immer mehr abwerfen oder zuverlässiger tragen würden.

Vor allem halten sie nicht, was sie versprechen: Bitterstoffreie Gurken, mehltau- und braunfäuleresistente Tomaten - kannste alles knicken.

Da hab ich inzwischen bessere Erfahrungen mit alten Sorten, die noch nicht so überzüchtet oder auf Verkaufswert optimiert sind. Ist mir doch egal, ob alle Tomaten gleichmäßig abreifen oder eine besonders feste Schale haben, oder die Gurken schön grade wachsen, damit sie gut für den Verkauf sind - ich will die essen und nicht verkaufen.

Allerdings muss man dazu halt viel durchprobieren. Aber dem Internet seit Dank bekommt man heute auch Sorten, die es nicht im Baumarkt gibt.

Achso, und ein weiterer Nachteil der F1: Durch ihre behaupteten Vorteile verdrängen sie alte Sorten aus den Sortenlisten. Zum Glück hat sich das 2012 etwas entschärft.
 
  • t (zum Beispiel Balkon) würde ich immer zu F1 raten.
    Ich würde das nicht, hier im Forum gibt es einige Balkongärtner, die auf dem Balkon von ihren samenfesten Sorten kiloweise Tomaten ernten.
    Es gibt so viele tolle, samenfeste Sorten, die echte Massenträger sind. Ich würde niemanden davon abraten, klassisch gezüchtete Hybriden zu setzen wenn er es möchte, aber ich würde jedem raten, sich den großen Reichtum und die Vielfalt der samenfesten Sorten näher anzusehen!
     
  • Ne, die schmecken nicht. Sind einfach ein netter Gag für Kinder. Aber die Mikroflanzen sind ja auch nur handtellergroß (die Pflanzen unten sind nur 12 Zentimeter groß), jemandem, der etwas ernten möchte, braucht man sie wirklich nicht zu empfehlen, davon wird höchstens eine Ameise satt. :grinsend:
    20190210_103537_resized.jpg

    (Man beachte die Größe der Nelkenkeimlinge im Vordergrund. Die Tomatenpflanzen sind zwar keine Mikro Toms, aber auch Mikrotomaten...)
     
  • n8elf, also ich habe eine Terrasse und da kommen keine F1 Tomaten rauf. Geerntet habe ich trotzdem genug und gesund waren die auch.
    Aber wer die anbauen möchte, bitte, ich habe damit kein Problem. Ich habe das vor Jahren auch gemacht und war vor allem vom Geschmack enttäuscht. Dann kann ich auch Tomaten kaufen.

    Und noch eins fällt auf, seit dem viele auch gelbe und bunte Tomaten haben möchten gibt es die auch als F1. Und wer genau hinschaut, erkennt schnell die Ähnlichkeit zu den Sorten, die man als samenfeste Sorten hat.

    Als Tomaten zum naschen habe ich jedes Jahr im Garten Hawaiitomate. Das ist eine Wildtomate und die bildet viele kleine Früchte, brauch aber auch viel Platz. Damit das ernten einfacher ist, habe ich ein altes Regenfass mit Erde gefüllt, da pflanze ich die rein und kann so im vorbei gehen bequem kleine süße Tomaten ernten.
     
    Als ich die F1 meiner eigenen Kreuzungen anbaute, hatte ich schon den Eindruck, dass sie außergewöhnlich ertragreich waren.
     
  • wollte heute meine olypmische Flamme aussäen, mein Samen ist spurlos davon verschwunden, dabei habe ich extra Samen gemacht letztes Jahr weil die soooooooooo super geschmeckt hat. so allmählich habe ich den Verdacht, mein kleiner Enkel hat die viel. im Mülleimer entsorgt. Alle da nur die nicht, ich könnte heulen.
     
  • Heiter, das der Samen verschwunden ist, das ist mehr als ärgerlich. Gibt es die nicht noch wo zu kaufen? Ich habe die Sorte leider nicht.

    Tubirubi, es ist schade, das die jetzt nach lassen. Samen von den F1 hast Du sicher nicht mehr.
     
    Doch, Samen von den F1 habe ich noch @Caramell, aber ich habe andere Linien weiterverfolgt, die geschmacklich besser sind. Daher ist die F1 und die F5 völlig was anderes.
     
    Tubirubi, ja es gibt so viele Tomatensorten und man findet immer welche, die einem noch besser schmecken.
    Ich mag eher die etwas süßeren Sorten und bunt darf es auch sein. Aber auf einige Sorten mag ich nicht verzichten, da weiß ich, das ich genug ernte.
     
    Caramell, ja in dem Fall ging es ja um die Stabilisierung der eigenen Kreuzung. Das ist auch nicht so einfach, sich da zu entscheiden, welche Merkmale man weiterverfolgen möchte,
     
    ich habe mal gesucht bei lilatomate was gefunden, hoffe das dauert jetzt nicht ewig wenn ich bestelle, da die ja Vorkasse will
     
    Heiter, dort habe ich noch nicht bestellt, aber auch nichts schlechtes gehört. Ich drücke die Daumen, das es schnell geht. obwohl ja für Tomaten noch etwas Zeit ist.

    Tubirubi, es ist nicht einfach was man weiter verfolgen möchte, es gibt so viele Kriterien die man beachten muss oder kann. Für mich wären das sicher andere wie für Dich.
     
    Wollte hier keinen Werbefeldzug für F1 machen.
    Aber ich finde man sollte wissen, warum es F1 gibt und warum F1 seine Berechtigung hat.
    Samenfest = good - F1= bad
    ist etwas arg pauschal.

    Unter meinen 50 Pflanzen sind natürlich jede Menge Samenfeste.

    Über die Auswüchse der F1 Samen-Industrie musste ich allerdings lachen:
    Die mit dem Kerl im Namen wollen doch tatsächlich € 5,49 für 6 Samen.

    (Meine Hoffmanns Rentita sind schon 5 cm groß und völlig unvergeilt *freu* )
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten