S
Swenny
Guest
und kann aus eigener Erfahrung eigentlich nicht bestätigen, dass die Hybriden wirklich immer mehr abwerfen oder zuverlässiger tragen würden.
Vor allem halten sie nicht, was sie versprechen: Bitterstoffreie Gurken, mehltau- und braunfäuleresistente Tomaten - kannste alles knicken.
Da hab ich inzwischen bessere Erfahrungen mit alten Sorten, die noch nicht so überzüchtet oder auf Verkaufswert optimiert sind. Ist mir doch egal, ob alle Tomaten gleichmäßig abreifen oder eine besonders feste Schale haben, oder die Gurken schön grade wachsen, damit sie gut für den Verkauf sind - ich will die essen und nicht verkaufen.
Allerdings muss man dazu halt viel durchprobieren. Aber dem Internet seit Dank bekommt man heute auch Sorten, die es nicht im Baumarkt gibt.
Achso, und ein weiterer Nachteil der F1: Durch ihre behaupteten Vorteile verdrängen sie alte Sorten aus den Sortenlisten. Zum Glück hat sich das 2012 etwas entschärft.