Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Die erwarte ich leider auch schon.

    frag nicht! ich hatte mir aus diesen pflanzringen eine kräuterschnecke gebaut. die ganzen kräuter gefressen, bereits im märz. schnauze voll. pflanzringe rausgeworfen, stelzenbeet aus holz gebaut, zwei maurerkübel rein, neue kräuter - ruhe is.

    apropos schnecken - ich hab vor 12 tagen brennesseljauche angesetzt in einer plastikwanne, dicht zugedeckt mit dicken holzbretter. jetzt mal abgesehen davon, daß ich nicht sicher bin, was da passiert... (es schäumt und ist schwarz, aber es stinkt kein bißchen!)... wenn ich die bretter wegnehme, ist ALLES VOLLER SCHNECKEN! also auf dem nesselmatsch und in der schwarzen brühe. ich will gar nicht so genau wissen, wie die da reinkommen.... aber kann ich die brühe überhaupt verwenden? das ist ja quasi schneckenjauche...:mad:
     
  • Keine Ahnung welche Nährstoffe verjauchte Schnecken bieten, aber ist ja alles Natur, kann so verkehrt nicht sein:D

    Ich werde nur Pflanzen setzen, die sie angeblich nicht mögen. Schauen wir mal.

    Wenn das wieder nix wird mache ich den Garten voll mit dornigen Beerensträuchern, die lassen sie in Ruhe.
     
    Keine Ahnung welche Nährstoffe verjauchte Schnecken bieten, aber ist ja alles Natur, kann so verkehrt nicht sein:D

    Ich werde nur Pflanzen setzen, die sie angeblich nicht mögen. Schauen wir mal.

    Wenn das wieder nix wird mache ich den Garten voll mit dornigen Beerensträuchern, die lassen sie in Ruhe.

    pah! die mögen angeblich auch keinen thymian und salbei. frag nicht...
     
  • Bei uns hier scheinen die Nacktschnecken fast ausgerottet zu sein. Bis einschliesslich 2014 waren die eine Katastrophe. Schon letztes Jahr hat man fast keine mehr gesehen, dafür aber sehr viele Tigerschnegel und Schnecken mit Häuschen. Dieses Jahr sieht man praktisch nur noch die mit Häuschen. Mir fällt das besonders auf, da ich jeden Tag mit dem Hund im Wald bin. Noch vor zwei Jahren waren nach Regenfällen die Waldwege fast braun von diesen Nacktviechern, aber dieses Jahr nur die Hausschnecken, letztes Jahr noch die Tiger, aber die habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen.
    Würde mich aber auch interessieren, ob es wirklich funktioniert mit der Minze. Die kommen bestimmt irgendwann wieder.
     
    Das wäre ja super, wenn das funktionieren würde!
    Muß ich dieses Jahr unbedingt ausprobieren!
    Bis jetzt habe ich nämlich noch kein wirksames Mittel gefunden,
    um Schnecken von bestimmten Pflanzen abzuhalten.


    LG Katzenfee
     
  • Ich habe neulich ein Video auf Youtube gesehen, in dem die Autorin sehr gute Erfolge gegen Schnecken mit getrockneter Minze hatte, die man um die Pflanzen herumlegt, die von den Viechern bedroht sind. (siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=PUykObZNzV8)

    Hat das schon mal jemand von Euch probiert? Wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen?


    vergiss es. meine minzen waren komplett weggefressen in der kräuterschnecke. *leisewein*
     
  • Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass getrocknete Minze sie aufhält, wenn sie frische so wegschnabulieren...
     
    Wir scheinen im letzten Jahr ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben.

    Was sie wirklich verschont haben: Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Rosen, Erika, Blutampfer und Löwenzahn.

    Gefressen wurden Minzen, Lavendel, Rosmarin, Oregano, Aubergine, Zucchini, Gurke, Kartoffeln, alle Sämlinge, Paprika, Thymian...
    Ich habe bestimmt noch einiges vergessen.
     
    Wir scheinen im letzten Jahr ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben.

    Was sie wirklich verschont haben: Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Rosen, Erika, Blutampfer und Löwenzahn.

    Gefressen wurden Minzen, Lavendel, Rosmarin, Oregano, Aubergine, Zucchini, Gurke, Kartoffeln, alle Sämlinge, Paprika, Thymian...
    Ich habe bestimmt noch einiges vergessen.

    wir haben ja den garten erst seit august. und im herbst hab ich drei himbeeren und zwei stachelbeeren gepflanzt. eine heidelbeere lauert noch im kübel, die muss ich die tage noch einbuddeln. überall an den füßen der beeren steht ein knoblauch. ob sie deswegen fernbleiben, weiß ich nicht. aber an knoblauch gehn die definitiv nicht! der hat als einziger die kräuterschnecke überlebt :O
     
    Lauch habe ich auch auf dem Plan für dieses Jahr.

    Aber ich glaube wir kommen hier gerade sehr von den Tomaten ab...
     
    Ich finde die gute alte Bierfalle und Kochsalz sind immer noch die besten Mittel um die orangenen loszuwerden oder Holzbretter die man tagsüber absucht, auch Rhabarberblätter verstecken sie sich gern drunter und im Herbst umgraben und die Eigelege suchen, die fressen die Vögel super gerne wenn man sie ausgräbt.
     
  • Zurück
    Oben Unten