Marmande
0
Mitte März und 10er Töpfe .
Letztes Jahr waren sie kleiner und zum Schluß wurde es stressig.
Letztes Jahr waren sie kleiner und zum Schluß wurde es stressig.
herrje, wie kommt man auf die idee, das überhaupt zu kommentieren? man muß nich immer alles ernster als ernst nehmen. ich hab drei hunde, die ich gerne köter nenne und kann über sowas lachen.
Es sind noch 3 Wochen.
Ich habe in der Vergangenheit schon Winzlinge mit gerade gebildeten echten Blätter in den Garten gesetzt und die sind auch etwas geworden.
Ich hab heute einen Teil meiner Paradeiser ausgepflanzt, die hatten das schon bitter nötig aufgrund der Größe. Und keine Sorge, hier kommt kein Frost mehr, ich lebe im schönen angenehmen - manchmal leider viel zu trockenen - pannonischen Klima schon.
Ich gedachte es zu kommentieren, weil es ein unangebrachter Vergleich ist.
Wie dem auch sei. Hat jemand schon mal was von der Sorte Cookie gehört?
Oder die gar angebaut?
Ja, ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass es sich dabei um eine Hybride handelt, aber sie hat sich in meinen Einkaufswagen geschmuggelt. Somit ist sie dieses Jahr dabei.
Was habt ihr hier eigentlich alle mit den Eisheiligen? Das ist noch drei Wochen hin...
A propos Trauermücken: Ich hatte gestern einen beruflichen Termin mit mit einer Doktorandin aus der Pflanzenbiologie, und beim Small Talk bei der Verabschiedung erzählte sie mir, dass die Studis und Doktoranden die Trauermücken meist dadurch bekämpfen, dass sie Erde in der Mikrowelle erhitzen, bevor sie ihre Versuchspflanzen aussäen. Das "normale" Erhitzen kann einen bestimmten Pilz in der Erde aktivieren (Name ist mir inzwischen entfallen), der bei starker Wärme einen starken Wachstumsimpuls bekommt und dann einen dicken pinkfarbenen Flaum auf der Erde entwickelt. *brrrrrrrrrr*
In der Mikrowelle soll man dieses Pilzproblem nicht haben.