Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Kürbisse brauchen keinen Schutz. Für Melonen hatte ich auch nie einen. Das einzige, was ein Dach braucht, sind Tomaten.

die haben ja eins. und wenn das fliegen geht, stopf ich notfalls alles in den unterstand oder ins gerätehaus.

:grins:

meinste echt, die brauchen nichtmal ne folie, wenns mal richtig fett regnet? also die melonen und so meine ich?!
 
  • @ UD

    das mit dem wind an der küste vergisst man immer, wenn man ne weile nicht dort war ;-)

    ich glaube, du hast getan, was möglich war!

    das wird schon!

    macht es viell. sinn die plastikverbinder nochmal dick mit panzertape zu umwickeln und einzukleben?

    Grüße
    Andreas
     
  • Aber nicht alle haben ein Dach für Tomaten.:confused:
    Ich z.B. habe kein Dach,habe Freilandtomaten.
    Gedüngt wird mit Brennesseljauche.Im vergangenen Jahr haben wir in jeden Pflanzloch zerpflückte Brennesselblätter und Hornspähne rein getan.
    Ich hatte kein Problem mit der Braunfäule.
    Wenn ich kranke Pflanzen habe entsorge ich sie in der Mülltonne.Viele machen den Fehler die kranken Pflanzen auf den Komposthaufen zu entsorgen und dadurch holt man sich die Braunfäule wieder rein.
    LG Monika
     
    irgendwas stimmt mit hasi nicht!

    ich brauch mal euer wissen. war grad bei meinen tomaten und die eine sieht echt komisch aus, ganz dunkelgrün und auch der stengel ist ganz dunkel. ich hab mal fotos gemacht. auf einem hab ich den stengel einer anderen danebengesetzt, zum vergleich. was stimmt mit hasi nicht?

    irgendwasstimmtmithasinicht.jpg vergleich.jpg


    und dann noch ein foto von zwei pflanzen, die ich aus gekauften samen gezogen hab, gleiche tüte. eine pflanze ist eindeutig eine tomate, aber was bitte soll das andere sein? *kopfkratz*

    hmmmm.jpg
     
  • irgendwas stimmt mit hasi nicht!

    ich brauch mal euer wissen. war grad bei meinen tomaten und die eine sieht echt komisch aus, ganz dunkelgrün und auch der stengel ist ganz dunkel. ich hab mal fotos gemacht. auf einem hab ich den stengel einer anderen danebengesetzt, zum vergleich. was stimmt mit hasi nicht?

    Ich kann es nicht so richtig erkennen. Es gibt Verfärbungen durch Kälte. Manche Sorten sind da empfindlicher für. Wenn die Blätter aber normal aussehen und alles gesund und kräftig ist, dann ist das sortenspezifisch. Dunkelabreifende Sorten sehen oft auch in als Pflanze schon dunkler aus. Wie heißt denn die Sorte?
    Und wie heißt die Sorte, aus deren Tüte unterschiedliche Blattformen kamen?
     
    Ich kann es nicht so richtig erkennen. Es gibt Verfärbungen durch Kälte. Manche Sorten sind da empfindlicher für. Wenn die Blätter aber normal aussehen und alles gesund und kräftig ist, dann ist das sortenspezifisch. Dunkelabreifende Sorten sehen oft auch in als Pflanze schon dunkler aus. Wie heißt denn die Sorte?
    Und wie heißt die Sorte, aus deren Tüte unterschiedliche Blattformen kamen?


    die sorte heißt supermarkt cocktailtomate. :grins: genau wie die mit dem hellgrünen stengel daneben. krrkrkr :-)

    kälte kanns nicht sein, sie stehen drinnen und nur bei schönem wetter über tag im folienhaus. die blätter sind halt auch sehr dunkelgrün im gegensatz zu den anderen. aber ansonsten sieht die pflanze fit aus. sie ist kleiner als die anderen, aber sonst ok.

    die sorte, die aus der tüte kam müsste hellfrucht heißen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    also ich muß sagen, das ist alles ganz schön spannend. ;)

    wir haben den garten erst im august bekommen, als andere mieter auszogen. und ich hab mich dann direkt ans werk gemacht und alles rausgerissen und umgestaltet. ich zeig euch jetzt mal die tomaten, die die vorigen gartenbewohner hinterlassen haben. ich konnte sie nicht einfach wegwerfen, ich hab sie an mich genommen...


    ohne eine ahnung von irgendwas hab ich mich um sie gekümmert und einen monat später hab ich sogar ein paar tomaten ernten können.

    naja... und dann hab ich mir gedacht: das kannst du auch und mit glück sogar besser. ich bin gespannt, was das abgibt dies jahr.

    :grins:
     

    Anhänge

    • 20160818_145721.jpg
      20160818_145721.jpg
      943,7 KB · Aufrufe: 111
    • 20160825_123159.jpg
      20160825_123159.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 117
    • 20160825_151620.jpg
      20160825_151620.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 93
    hab heute 3 tomaten an der strasse verkauft. wollte 50 cent das stück. der typ hat geschummelt und nur 90 cent in korb gelegt, obwohl da stand bitte in den briefkasten werfen.
     
    Das ist ärgerlich abelonee, aber bei "Vertrauensverkauf"-wenn ich das jetzt richtig verstanden habe- nicht gänzlich auszuschließen.

    Ich bräuchte mal bitte einen Rat von den Altvorderen hier:

    IMG_0059.jpg IMG_0057.jpg IMG_0056.jpg
    Hitzeschaden, Alternaria, oder KBF (wäre ein bisschen früh, oder?)????
    Drei Sorten sind betroffen und zwar diejenigen die im GWH oben standen!
     
    Diese hellen Flecken sehen eher wie Kälteschäden aus.
    Danke Marmande.

    Ich habe die Tomaten unter 6°C nicht draußen gelassen und sie stehen im Folien-GWH, was auch teilweise nachts/vormittags mit ner Öllampe beheitzt wird.
    (Ich hatte aber tatsächlich eine Nacht da waren es 4°C und ich hatte vergessen das Licht an zu machen)

    Kann das von einer Nacht mit einer Woche Verzögerung kommen?
     
  • Zurück
    Oben Unten