Tomatenzöglinge 2017

  • Es reicht garantiert nicht , wenn ich aber gleich auf die 40 schiele, reicht der Platz nicht , denn es werden dann eher 45 Sorten , oder so ............... :d:d:d:d:d
     
  • Ich mache wahrscheinlich nur 3 sorten dieses Jahr,
    vielleicht noch 1,2 dazu,
    aber ich habe jetzt bestellt bei Franchi:
    Cocktail : Ciliegia
    Fleisch: Red Pear
    Normale runde: Pomora F1
    Dann habe ich gestern im russischen laden noch 2 Tomaten gekauft davon werde ich mir auch samen behalten,
    die Tomate heißt.
    Kumato,sie ist sehr groß und etwas dunkel
     
    Die Listenzeit geht los :D
    Am Ende wird man die Liste drei mal geändert haben :grins:
    Meine Liste habe ich auch fertig, vorläufig...
     
  • Vorhin dachte ich noch, dass man von der Kumato schon lang nix mehr gehört hat... :rolleyes:

    Ich hab zwischenzeitlich meine Samen-Datenbank gefunden, ohje das wird 'ne harte Auswahl für 2017... :d

    Grüßle, Michi
     
    Fertig? Das glaubst du doch selbst nicht... :D
    Hab gerade eben eine weitere Sorte bestellt :rolleyes:
    Black Brandywine... Hab seit kurzem ein Gewächshaus, da kann ich jetzt auch ein Paar später reifende Tomaten pflanzen :grins: Im Freiland funktionieren Brandywines nicht so gut.
     
  • Da es Sonntag richtig ekliges Wetter geben soll, werden wir erst das Fernsehzimmer für unsere neue Couch vorbereiten und danach schaue ich mal angestrengt in meine Samenbank. So ein paar Sorten sind schon jetzt dazu gekommen. Die Neuerwerbungen müssen natürlich getestet werden, Whipper Snapper und Himbeerrose sind eh klar.:rolleyes: Es wird wieder viel. Ananastomate habe ich auch neu. Mal sehen, ob sie diesmal wirklich eine ist. Außerdem gehen wir ja noch im Februar aufs Schiff. Hoffentlich gibt es bei den Landgängen keine Märkte mit Saatgut. :d
     
    Marmande,
    gehste aufs Traumschiff?;)
    Wohin geht denn die Fahrt?
    Gibt an Land bestimmt interessantes

    Ja und die Kumato probier ich dann mal,bin gespannt
     
    Wir fahren mit der Costa Mediterranea ab Savona nach Neapel, Palermo, LaValetta, Barcelona und Marseille.
    Neapel kenne ich und mag es sehr. Ich werde bei Marinella nach einer Krawatte schauen und mit der Familie entweder eine Pizza oder am Hafen Fisch essen. Capri in 5 Stunden wäre zu viel Stress und Pompeji +Vesuv hatten wir schon einmal , als wir 2 Wochen in Amalfi Urlaub machten. Palermo scheint wunderschön zu sein, ich zaudere noch, ob wir diese Kapuzinergruft mit den Mumien ansehen werden. In LaValette lassen wir uns treiben und Barcelona machen wir organisiert, denn wir wollen unbedingt in die Sagrada Familia , was nicht ganz einfach ist. Zu Marseille haben wir noch keine Idee. Die Ausflüge von dort gehen bis Aix en Provence. Das ist Unsinn, denn will man in die Provence, muß man nicht aufs Schiff.

    Im Übrigen muß auch Nachwuchs bespaßt werden l:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ihr Lieben
    Hab mich jetzt auch mal angemeldet ;)
    Ich wollte meine Tomatensamen demnächst in die Erde bringen.
    Habe allerdings keine Lampe oder ähnliches sondern einfach nur auf der Fensterbank.
    Meint ihr das es dafür zu zeitig ist oder geht das?
    Manche von euch sind ja mehr als zeitig :D
    Achso ich habe kein Gewächshaus und folgende Sorten:
    - Red Robin
    - Weise Cocktailtomate
    - Johannisbeertomate
    - sweet pea
    - Lollipop
    - Green Doktors
    - mexikanische honigtomate
    - Black cherry Cocktailtomate
    - Riesentraube
    - Green Zebra
    Versuche die Sorten dieses Jahr zum ersten mal.
    Hat jemand Erfahrung bzw kennt welche davon?

    Ganz liebe grüße und ein gutes Garten Jahr ;):cool:
     
    Hallo Weiße Lilie,
    herzlich willkommen im Forum!

    Hochwachsende Tomaten ziehe ich erst Mitte März an. Man kann sie ja erst nach den Eisheiligen auspflanzen. Am Fenster (ohne Kunstlicht) wäre es ihnen jetzt auch zu dunkel. Paprika und Chili benötigen nicht ganz soviel Licht, aber Tomaten würden "vergeilen".
     
    Dann warte ich mal noch 3 Wochen und mach nur mal zum Spaß 2 Red Robin. Die bleiben ja sehr klein und sollen für die Fensterbank geeignet sein
    Ich danke dir
     
    Also bei guten Bedingungen vergehen von Aussaat bis zur ersten Blüte im Schnitt 8 Wochen. Angenommen die letzten Fröste kommen um den 20. Mai herum, wäre der ideale Zeitpunkt für die Aussaat dann der 20. März. Dieser Aussaattermin hat sich bei vielen bewährt gemacht.

    Zu frühe Aussaat birgt die Gefahr von Geilwuchs durch Lichtmangel. Oder dass die Pflanzen zu groß werden und man ihnen nicht die nötigen Bedingungen liefern kann und sie dann durch Nährstoffmangel oder zu kleiner Topfgröße zum Kümmern anfangen.

    Spätere Anzucht bringt außerdem die Chance, dass es dann schon wärmer bzw. Frühling ist und man sie tagsüber und auch bei gutem Wetter nachts rausstellen kann. Dadurch werden sie abgehärtet für die Außenbedingungen und durch die guten Lichtbedingungen wachsen sie dann sehr gesund. Dadurch erhält man gedrungene, sattgrüne, stämmige Jungpflanzen. Und solche Jungpflanzen sind eine gute Basis für eine erfolgreiche Saison.

    Ich würde es so machen: Um den 20. März herum anfangen (gilt für Freiland). Je nach Wetterlage möglichst häufig sie rausstellen. Für spätreifende Sorten kann man früher anfangen, sofern man diesen Platz an Fensterbank und Topfgröße bieten kann. Zwergtomaten wie Red Robin kann man natürlich schon jetzt anziehen. Dann aber hellstmöglich und nicht zu warm ab Keimlingsalter.

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4142
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten