Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Ah so. Und in die Töpfe gleich die Tomätchen gesetzt. Wie praktisch. :grins:
 
  • mal kurz ne zwischenfrage: sollte ich meine tomaten und so jetzt auch düngen? ich hab sie einfach nur in die kübel gesetzt und warte auf meine brennesseljauche. ich hätte beerendünger da, aber die pflanzen sehen so gut und gesund aus... soll ich düngen? *grübel*
     
  • Nein, jetzt nicht Düngen. Du hast doch erst in gedüngte Erde gepflanzt. Kannst Dir dann vielleicht nen Flüssigdünger besorgen? Brennesseljauche würde ich nicht geben, ist nur Stockstoff, macht hohen wuchs, viele Blätter. Besser für Mais u.ä.
    Ich arbeite immer Langzeitdünger ein. Der Beerendünger ist auch ok. Vielleicht kannst da nach ner Zeit was von vorsichtig einarbeiten.
     
  • Nein, jetzt nicht Düngen. Du hast doch erst in gedüngte Erde gepflanzt. Kannst Dir dann vielleicht nen Flüssigdünger besorgen? Brennesseljauche würde ich nicht geben, ist nur Stockstoff, macht hohen wuchs, viele Blätter. Besser für Mais u.ä.
    Ich arbeite immer Langzeitdünger ein. Der Beerendünger ist auch ok. Vielleicht kannst da nach ner Zeit was von vorsichtig einarbeiten.

    keine brennesseljauche? :O steht doch überall, das ist quasi das non plus ultra für junge pflanzen? :O
     
  • Die Blätter werden nimmer. Aber lass sie noch dran, damit die Pflanze die Nährstoffe aus den Blätter noch vollens abziehen kann.

    Ist halt bissl Nährstoffmangel. Aber du sagtest ja, dass sie wieder frische Erde haben. Von daher passt das schon.

    Grüßle, Michi

    Sollte ich die Blätter bzw. Triebe dann entfernen oder warten, bis sie absterben? Ich habe noch Flüssigdünger hier, aber sie sind ja gerade erst in frische Erde gewandert. Daher weiß ich nicht, ob das jetzt gut wäre.
     
    Sollte ich die Blätter bzw. Triebe dann entfernen oder warten, bis sie absterben? Ich habe noch Flüssigdünger hier, aber sie sind ja gerade erst in frische Erde gewandert. Daher weiß ich nicht, ob das jetzt gut wäre.


    Frische Erde sollte als neue Nährstoffquelle erst einmal reichen. Also würde ich jetzt noch keinen Flüssigdünger nutzen.

    Lass die Blätter dran, ein bischen Photosynthese betreiben auch geschädigte Blätter noch.
     
    hab meinen tomaten beim einpflanze bissel hornspäne drunter. boa irgend ein mistvieh frist runde löcher in die kleinen bodennahen tomaten. holt das gewehr lol
     
    puh... also meine tomaten inner prallen mittagssonne... kein hit. zwei musste ich grad in den schatten stellen. am besten können es die pflanzen ab, die ich aus den samen der supermarkttomate gezogen hab UND (man höre und staune) der rewe-kümmerling. die anderen... naja. :/
     
  • Vielleicht gibt sich das. Aber ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass manche Sorten die pralle Sonne nicht so gut abkönnen.
     
  • hab heute versucht ein perlschlauch zu verlegen. 1ne stelle hat doch echt ein loch hrrrr. unsere altersschwache pumpe zickt dabei auch noch rum. macht immer klickklack wenn nicht genug wasser durchrieselt grrrr.
     
    ah jo, die perl- und tropfschlauch nummer steht mir auch noch bevor.

    die überkopf tomate geht ab wie schmitz katze. paar tage noch, dann frisst sie den basilikum oben drin :grins:
     
    Moin,

    in die knallende Sonne, wie wir sie in den letzten Tagen hatten, würde ich die Pflanzen nicht mehr stellen. Hatte schonmal eine ganze Saat damit zerstört...

    LG Chris
     
    Wenn die Pflanzen an UV Licht gewöhnt sind und ausreichend Zeit hatten, Wurzeln zu bilden, vertragen die das. Immerhin kommen die aus südlichen Ländern und wachsen auch in Spanien in praller Sonne. Bei uns auf der Terrasse hat es im Sommer in der prallen Sonne locker 40° und mehr, gefällt den Tomaten gut. Die brauchen dann allerdings wirklich viel Wasser.
     
    es sind nur drei vier stück, die schlappmachen in der sonne, OBWOHL sie dran gewöhnt wurden. die anderen juckt das nicht sonderlich. solange sie jetzt noch so klein sind, daß ich sie wegtragen kann, tu ich ihnen stundenweise den gefallen. später müssen sie da durch, is einfach so.
     
    Lass sie schlapp machen. Das regt sie an, mehr Wurzeln zu bilden, um mehr Wasser zu erschließen. Wenn Du sie immer davor schützt, werden sie damit immer Schwierigkeiten haben. An heißen Tagen lassen die gerne mal die Blätter hängen. Das erholt sich über Nacht.


    Manche sagen sogar, wenn die am nächsten Tag noch fit sind, braucht man noch nicht gießen. Wobei man bei komplett durchwurzeltem Topf auch kein Wurzelwachstum mehr anregen muss. Hauptsache die Erde ist nicht patschnass. Wie sich das auf den Geschmack auswirkt, ob man mehr oder wenige gießt, weiß ich nicht.
     
    heute regnet es eh erstmal. das tomatenhaus ist halb geöffnet, die paar tropfen müssen sie abkönnen. ich muß da so oder so drei tomaten rausnehmen, die stehen da nur übergangsweise mit so vielen drin. zwei will ich auf sonen rollwagen stellen, den ich tags rausschieben kann in die sonne und wenns regnet unter den unterstand. da nehm ich dann doch glatt die schlappmacher :D
     
    Hab heute schon fünf Stunden im Garten verbracht und alle Pflanzen an ihren Platz gestellt. Gott sei Dank ist der Himmel bedeckt. Hoffentlich bleibt es auch wenigstens heute so, dann gewöhnen sie sich vielleicht besser an ihren neuen Standort.
    Aber wie immer hab ich mich irgendwo verzählt und zusätzlich zu denen, die zum Abgeben eingeplant sind, noch welche übrig. Na ja, irgendwie werde ich die schon los.
     
  • Zurück
    Oben Unten