Also, du brauchst kein Gewächshaus auf dem Balkon, geht auch ohne
Ich weiss, wollte einfach ein Balkon der auffällt

Also, du brauchst kein Gewächshaus auf dem Balkon, geht auch ohne
Umtopfen, sonst kümmern dir die Pflanzen - oder du musst im Düngen geschickter sein als ich, dann überleben sie vielleicht auch in den kleinen Töpfen.
Was meinst du, wieso meine Tomätchen schon draußen auf dem Balkon stehen und nur reindürfen, wenn es nochmal ernsthat kalt zu werden droht.![]()
So, meine Kinderstube ist in die 9x9 Töpfchen umgesetzt und zu groß für das Kunstlicht. Ab sofort am Fenster. (Aussaat 12.3.)
Anhang anzeigen 510500
Hübsch! Aber wo sind die anderen???
Und wieso habe ich eigentlich 100 mehr, als ich setzen möchte?![]()
So, meine Kinderstube ist in die 9x9 Töpfchen umgesetzt und zu groß für das Kunstlicht. Ab sofort am Fenster. (Aussaat 12.3.)
Anhang anzeigen 510500
So, meine Kinderstube ist in die 9x9 Töpfchen umgesetzt und zu groß für das Kunstlicht. Ab sofort am Fenster. (Aussaat 12.3.)
Anhang anzeigen 510500
Hab ich euch geschockt?
Das ist eine "Palette", nicht die einzige. Insgesamt werden es dies Jahr bei mir aber auch nur 15 Pflanzen. Ich habe gemerkt, dass die dritte Reihe vorne aus dem Unterstand raus guckt. Regennasse Blätter, Braunfäule, also ab sofort nur noch zwei Reihen. Reicht, um die Familie zu versorgen. Vielleicht bau ich das Dach irgendwann mal grösser.
Dazu ein paar Pflanzen für eine Freundin, ein paar Reserve, hier stehen 25 Pflanzen. Nicht viel dennoch.
Da muss ich dann wohl mal abwarten, denn das ist bei den Pflänzchen sehr uterschiedlich. Die meisten haben oben noch kräftigere (aber halt noch kleinere) Blätter, am schlimmsten hat es jeweils die unteren getroffen...Kann sein, muss aber nicht...
Hängt zum Beispiel davon ab, ob noch genügend gesundes Blattmaterial zur Photosynthese da ist.
Ja, das war auch eher ein Versehen - der Wind zog nachmittags recht plötzlich auf und ich habe nicht flott genug reagiert. Die warme, stickige Luft im Folienhäuschen hatten sie zuvor aber noch weniger vertragen, deswegen hatte ich sie auf den Balkon gestellt...Pflänzchen, die eh schon sehr geschwächt sind, sollten besser keinen extremen Wetterlagen ausgesetzt sein.
Das Umtopfen war halt wirklich ein Trocken legen - ich habe die Erde so gut es ging abgeschüttelt und ein paar Wurzeln entfernt, die arg gelblich / bräunlich aussahen (wegen der Überwässerung). Das war vermutlich schon Stress?Umtopfen muss nicht stressen. Meinen Pflanzen seh ich das nicht an. Zu nass ist immer mist, aber einmal sollte das gut gehen. Wenn nicht faulen die Wurzeln und die Pflanze vertrocknet. Wind können Blätter auch ab. Das muss was anderes sein.
Leider kann ich gerade keine vernünftigen Bilder machen, da ich erst im Dunkeln nach Hause kommt und man dann nicht viel erkennt.Foto wäre hilfreich.
HoffentlichAnsonsten sind Tomaten sehr regenerationsfreudig. Das wird meist wieder.