Tomatenzöglinge 2013

warum hast du dann bereits so früh gesät????

fragende Güße
Da seit doch nur ihr dran Schuld *lach*

Im Ernst: Ich war mir nicht sicher, ob meine Samen wirklich keimen. Wenn man spät anzüchtet kann man kaum noch reagieren und nachsäen.

- Ich habe sehr wenige im Januar angesäät (weil mir der Winter zu lang wurde)
- Viele bereits im Februar, weil ich unsicher war ob diese eher selteneren Sorten keimen
- die wichtigen Tomaten aber erst Mitte März und selbst dies ist meines Erachtens sehr früh

Und es sollte auch so sein, dass eine Apriltomaten eine Februar oder Januar Tomate nicht mehr einholen kann, aber eine Märztomate durchaus.
 
  • Im Ernst: Ich war mir nicht sicher, ob meine Samen wirklich keimen. Wenn man spät anzüchtet kann man kaum noch reagieren und nachsäen.

    Ach so, die Keimproben....

    Ich denke der beste Aussaattermin richtet sich nach:
    1. dem Klima, des jeweiligen Gartens
    2. der Sortenauswahl des Gärtners
    3. dem Platz des Gärtners
    4. den jeweiligen Lichtverhältnissen
    5. dem Ort, wo hingepflanzt werden soll, also ob GWH vorhanden

    Deine Aussage ist mir etwas zu allgemein,
    aber ja, eine Harzfeuer im April gesät überholt sicher einige im März gesäte Ochsenherztomaten....
     
    Kleine Anmerkung zur Sortenauswahl

    Vom Schlüpfen bis zur Blüte ca. 6 Wochen. Bei späten Sorten bei guten Wetterbedingungen ca. 3 Monate Reifezeit. Macht zusammen 4,5 Monate. Lohnt ne Aprilausaat nicht wirklich.
    Außerdem gehts ja nicht um das Einholen und wie groß ne Tomate wird sondern um das was man in den Mund steckt.
     
  • Ihr habt schon recht ... man muss es relativieren.

    Bei mir ist natürlich auch das Hauptproblem "Platz" wie Katekit richtig erwähnt hat.
    Ich kann einfach nicht in so große Töpfe pikkieren wie erforderlich wäre.

    Und evt auch die Pflege noch zu erwähnen. I Vergleich zu vielen von euch werden meine Tomaten eher stiefmütterlich behandelt. Bei mir ist eben die Königin aller Gemüsepflanze zum einfachen Gefolge degradiert:)

    Ich weiß dass ich gleich "niedergebrügelt" werde, aber für mich persönlich macht eine Tomatenschwemme im Juni oder noch früher auch einfach keinen Sinn.

    • Mai - Kopfsalat
    • Juni - Gurken
    • Juli -Tomaten
    und zwischendrin Vielerlei anderes.


    Einzelne Tomaten hingegen hätte ich schon gerne früher, daher werde ich auch 2014 wieder erste Tomaten im Januar ansäen:)



    Sicher kommt auch 2013 viel zu früh die Zeit wo ich keine Tomaten mehr sehen kann, während noch immer Tomaten am Strauch reifen.
     
  • Warum sollte ich hier jemanden niedermachen. Ne späte Tommi mitte Februar ausgsäht heißt Ernte im Juli. Bei "richtiger" Sortenauswahl und Aussaatzeitpunkt könnte man ne "Tomatenschwemme" eigentlich vermeiden. Klapt bei mir bisher nur nie da ich irgentwann den Wahn hab und irgentwas sähe :rolleyes: Bei normalen Menschen sollte das aber funktionieren :grins:
     
    Wie Gerd bereits erwähnte, wann und wie du erntest kannst du selber durch Sortenauswahl etc. gut beeinflussen.

    Mir sind die Tomaten wichtiger und ich kann nicht zuviel ernten... man kann Tomaten ja auch gut verarbeiten/konservieren....

    Und auch hier haben die meisten nicht nur Tomaten....

    Jeder wie er mag, kann und darf :grins:
     
  • Na toll. Tomatenschwemme. Bei der Sortenauswahl habe ich natürlich nicht daran gedacht :(

    Guten Morgen und einen sonnigen Tag! :cool:
     
    Hallo,
    ja die Sortenauswahl ist ein wichtiges Kriterium!
    Bei mir kommt in jedes Gewächshaus eine Bloody Butcher, eine Frühzauber und eine Gardener's Delight! Auf die ist absolut Verlass - die sind früh und schmecken.
    Ich habe 3 nicht sooo große Gewächshäuser - ca. ne Fläche von 25 qm.
    In mein großes kommen dann die Exoten die nicht knallheiss brauchen, in mein Doppelsteghaus (wird sehr warm) kommen die aus Kalifornien und in mein uraltes Glashaus die Dwarfs und die Wagners.
    LG Anneliese
    der Rest darf sich im Freiland beweisen
     
    @Highländer .... ich teile mit Dir deinen Wahn *lach*

    @all Einmachen ist noch eine Schwäche bei mir, da muss ich noch dazu lernen. Aber mein Ketchup letztes Jahr war eindeutig zu wenig:)

    @Anneliese Wieviel Tomatenpflanzen hast du denn eigentlich *lach*.
     
  • Hier mal meine Babys:)
    Hab sie am 24.3, so um den Dreh, gesät (vergessen zu notieren). Dachte eigentlich nicht, dass ich zu spät dran bin:confused: hab nämlich auch viele Fleischtomaten mitbei. Naja, nächstes Jahr achte ich dann mehr darauf, welche Sorte usw.
    Der Grossteil kommt bei mir auch ins GWH.
    Zu meinem Erstaunen ist auch eine kartoffelblättrige Tommy mit bei *freu*, wusste ja gar nicht, dass die Brandywine solche hat.
    Na, dann hoffe ich mal, dass sie schnell in die Puschen kommen, ganz schnell wachsen und ich vielleicht noch vor August was ernten kann. Hab auch eine Frühe, die Sub Artic Plenty.

    LG, Marlis:cool:
     

    Anhänge

    • safia foret et plus 240.webp
      safia foret et plus 240.webp
      483,5 KB · Aufrufe: 129
    • safia foret et plus 239.webp
      safia foret et plus 239.webp
      464,5 KB · Aufrufe: 119
    • safia foret et plus 242.webp
      safia foret et plus 242.webp
      439,2 KB · Aufrufe: 101
  • Keine Sorge, die Zeit reicht noch... vor allem im GWH.
    Es gibt keinen festen letzten Aussaattermin...
     
    wollt euch auch mal meine Pflänzchen zeigen :-) ist für mich auch Premiere dieses Jahr mit der Tomatenanzucht
     

    Anhänge

    • 20130403_172310[1].webp
      20130403_172310[1].webp
      225,5 KB · Aufrufe: 149
    Hi ihr!
    Ich habe jetzt auch nicht den ganzen thread gelesen aber ich wollte euch auch mal meine babys zeigen. Ich bin soooo stolz auf die Kleinen. Dieses Jahr ist auch mein erster Anzuchtversuch. Ich war zwar gestern im Baumarkt und die dortigen Tomatenpflanzen sind Bäume im Vergleich zu meinen, aber dafür hab ich ja andere Sorten als es im Baumarkt gibt.
    Auf dem Foto ist hoffentlich etwas zu erkennen. Sind aber auch ein paar kleine Paprika dabei.
    Meine Sorten sind:
    - Grosse Cotelee
    - Marmande
    - Mortgagelifter
    - Matt´s wild cherry
    - Paul Robeson
    - Melanocapa (ein sehr kümmerlicher Zögling dabei)
    - White Currant
    - Carbon
    20130330_124127.webp

    Ich bin übrigens sehr begeistert von Katekits Regal, so etwas werde ich mir auch zulegen für die nächste Saison (oder wenn das mit dem Wetter/Licht so bleibt für diese ...) Ich hab noch ein altes Billi in der Scheune stehen dass nicht mehr ansehnlich ist. Das weiß streichen, mehr Böden rein und dann an jeden Boden eine Röhre geschraubt. Mal sehen ob aus der Idee auch etwas wird :)

    Kennt ihr meine Sorten? Hab bis jetzt noch keine Erfahrung wie gesagt, deswegen hab ich auch nicht darauf geachtet so Dinge wie Tomatenschwemmen zu vermeiden ^^ Aber ich denke ich werde dann auch unter die Einmacher und Einleger und so gehen.

    Viele Grüße
    :? Fynris
     
    Kennt ihr meine Sorten? Hab bis jetzt noch keine Erfahrung wie gesagt, deswegen hab ich auch nicht darauf geachtet so Dinge wie Tomatenschwemmen zu vermeiden ^^ Aber ich denke ich werde dann auch unter die Einmacher und Einleger und so gehen.

    Hallo Fynris,sehen gut aus deinen kleinen, die inder letzten Reihe (vom Fenster aus) werden aber schon etwas lang...

    Eventuell kannst du die öfter umstellen, also die hinteren nach vorne...

    Zu deínen Sorten; 3 der Sorten hab ich auch, aber auch zum ersten mal, die anderen kenn ich noch nicht...
     
    Hallo Katekit,

    danke. Beruhigt mich wenn ein Profi sagt sie sehen gut aus ^^
    Ja manche sind ein bisschen wackelig finde ich, aber ich muss ja eh alle nochmal umtopfen und mir wurde gesagt, dass ich die dann bis zu den Keimblättern einbuddeln kann. Hoffe das hilft dann.
    Ich war im März auf einem Saatgutfestival für seltene Sorten und habe dort eine Tomatenliste mit 350 Beschreibungen und Bildern gefunden. Die würde ich ja gern alle mal durchprobieren. Letztes Jahr hab ich von Muttern ein paar Zöglinge übernommen aber die waren alle sehr spät dran und total vernachlässigt (weil sie halt mehr Tomaten als Zeit hat ; ). Aber da hat sich wohl schon raus gestellt, dass die Matts wild cherry bei meinem Freund am besten ankommen. Mal sehen wie es dieses Jahr wird (ich ess ja eigentlich gar keine Tomaten, aber das Erfolgserlebnis find ich so toll *hihi*)

    :?Fynris
     
    Guten Abend zusammen,

    Bin gerade nach Hause gekommen und meine Kleinen sehen irgendwie komisch aus...
    Die Keimblätter werden unten rötlich und ich finde auch, dass sich die Keimblätter verändern... Ich hänge mal zwei Bilde an...
    Ausgesät habe ich am 23.03.

    Liebe Grüsse
    Christian
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      225,2 KB · Aufrufe: 155
    • image.webp
      image.webp
      237,6 KB · Aufrufe: 130
    Hallo,
    das sieht mit nach einem Frostschaden aus...mach an den Fensterschlitz ne Plastikfolie dran und stell die Tomaten höher, damit sie mehr Licht bekommen.
    Ich denke, dass denen noch nix passiert ist.
    LG Anneliese
     
    Danke für die Antwort.
    Ich kann mir Frost fast nicht vorstellen. Das ist nur ihr Nachtplatz, tagsüber stehen sie ca. 6 cm höher. Die Fenster sind neu und dicht. Neben der Box steht ein Thermostat und sagt 16 Grad, wobei es an der Scheibe natürlich kälter sein kann. Hmm, gibt es noch andere Erklärungen?

    Viele Grüße
    Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten