Tomatenzöglinge 2012

  • Jetzt habe ich meine Pflänzlis rund ums Haus verteilt. Da hoffe ich auf ein gutes Wachsen und auf eine gute Ernte 2012.
     

    Anhänge

    • P1020605.webp
      P1020605.webp
      136,2 KB · Aufrufe: 111
    • P1020606.webp
      P1020606.webp
      113,7 KB · Aufrufe: 84
    • P1020612.webp
      P1020612.webp
      105,6 KB · Aufrufe: 96
    • P1020613.webp
      P1020613.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 110
    • P1020615.webp
      P1020615.webp
      125,5 KB · Aufrufe: 85
    • P1020618.webp
      P1020618.webp
      110,2 KB · Aufrufe: 107
    • P1020619.webp
      P1020619.webp
      97,1 KB · Aufrufe: 79
    • P1020622.webp
      P1020622.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 94
  • schön verteilt, die haben's bestimmt warm

    bdw. auf dem dritten Bild beim Buddha ist das ein Rollzaun aus Bambus?
    wenn ja wo bekommt man so was her, wir bräuchten für die Verkleidung
    unserer Pflanzkübel so ein 35cm hohen Rollzaun (6m lang)
     


  • Meine *Fiaschetto* macht keinen Ärger, sie wächst und wächst,
    inzwischen ist sie schon 30 cm hoch und schön buschig, 8)!
     

    Anhänge

    • 023.webp
      023.webp
      35 KB · Aufrufe: 74


    Das finde ich echt supi, daß gleich mal einer da ist
    und einen Kommentar abgibt, egal was für einen,
    ob nun positiv oder negativ, vieles geht leider unter!!

    Dankeschön für deine Hilfe und deine netten, ehrlichen Kommentare,
    das musste einfach mal gesagt werden, 8)!
     
  • Ich kann nur hoffen, dass meine Tomatenzöglinge die Nacht überstanden haben. Der Wetterbericht hatte 4°C prophezeit. Ich hab sie mit Vlies eingepackt, das Termometer am Haus zeigte heute morgen 0,4°C und die Frontscheibe am Auto war gefroren, ich musste kratzen. Man und ich muss bis heute Nachmittag warten, um nach den Tomaten zu schauen. :(
     
  • @Maria-Christine. Den Rollzaun habe ich aus Holland. Habe ich lange nach gesucht, denn er gefällt mir für solche Zwecke auch super. Hier in Deutschland habe ich sowas noch nicht gefunden. Höchtens ähnliches für Wahnsinnspreise im Internet.

    Alle Tomaten Und Paprika haben die Nacht gut überstanden. *freu* War heute morgen wieder mein 1.Gang nach draußen. Jetzt werde ich sie auch nicht mehr reinholen. Da müsste schon Frost angesagt werden und das glaube ich hier nicht mehr.
     
    hi

    will hier auch mal mitreden und euch meine tomis zeigen, auch meine spätzunder, können die noch was werden? :grins: Ich denke das sie nicht die optimaolen bedingungen haben, aber ich bin zufrieden damit, auch kann ich bei euren mengen nicht anstinken!:grins: LG NICO:cool:

    Ich bin zwar nicht der verrückteste Gemüsegärtner im Internet, aber nicht weit davon entfernt. Dennoch sind meine Tomaten nicht viel weiter als deine.

    Ich brauche keine Tomaten oder Gurken im Mai, sondern alles zu seiner Zeit.
    - im April / Mai gibt es Kopfsalat, im Juni Gurken, im Juli Tomaten ....
    daher sind meine Tommis auch nicht viel weiter als deine

    Tomaten1.webpTomaten2.webp

    Diese sind sogar schon weiter als im Vorjahr zur gleichen Zeit.
     
    @thomash
    also Deine Pflanzen stehen doch gut, da kannst Du nicht meckern.
    Meine im Zelt sind natürlich größer, ist aber normal, da gibt es doch
    ganz andere Temperaturen.
    Aber meine Tomaten im topf, die stehen schon länger draußen, sind
    nicht so weit, wie Deine. Ich habe sie aber auch nicht mehr reingeholt.
    Doch ich bin zuversichtlich, daß die auch noch gute Ernte bringen.
    Und wie immer heißt es eben für den Hobby-Gärnter: einfach Geduld und alles zu seiner Zeit, da bin ich Deiner Meinung.

    Schöne Grüße

    laliluni
     
    Ich hab da auch keinerlei Bedenken.

    Wir machen das schon seit 20 Jahren so und meine sind dieses Jahr eher weiter als sonst.

    Wichtig ist mir, dass sie nicht zu sehr vergeilen und das ist mir dieses Jahr trotz des meisen Aprils ganz gut gelungen.

    In 2010 sind meine 1,8m. Tomaten auf stattliche 3 Meter gewachsen mal sehn ob sich das noch überbieten läßt *lach*
    Falls es diese nicht schaffen, dann wenigstens meine Carnica, welche ich dieses Jahr erstmalig angezogen habe.

    Aber eigentlich bin ich gar nicht so auf Rekorde aus, höchtens auf die größte Ernte die bestschmeckensten Tomaten etc. das ist mir wichtiger als die reine Größe der Pflanzen:)
     
    moin

    guckt euch mal meine pflänzchen an. ist das normal das die neuen blätter ein bischen gelb aussehen oder sind das schon erste mangelerscheinungen? die älteren blätter sehen nicht so aus.

    DSCI0042.webpDSCI0043.webp

    habe in aussaterde gesät und bei den ersten 2-3 richtigen blättern in grössere töpfe gepflanzt.
    auch aussaterde. frische!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hehehe ich habe leider keinen garten :) nur einen balkon :P

    habe eine vermutung was es sein könnte.

    Eisen
    Wo der Boden zuviel Kalk enthält , da liegt das Eisen in einer für die Pflanze nicht verwertbaren Form vor und es kommt zu einen Eisenmangel. Der Eisenmangel zeigt sich dann durch eine Gelbfärbung der Blätter , die Blattadern zeichnen sich dann als grünes Netz ab. Auch Hochmoorböden weisen einen natürlichen Eisenmangel auf

    hab ich auf http://www.tomatenundanderes.at/Krankheiten.html
    gelesen.

    könnte mir gut vorstellen, dass es das ist. gieße immer aus der leitung. bringt das abstehen lassen überhaupt etwas bezüglich kalk? wie lange sollte man das stehen lassen?

    würde gerne den boden testen. geht das mit PH-streifen testern? kann man das den eisen und kalk gehalt ableiten?
    wie kriege ich jetzt schnell eisen hinein? hab gelesen die transportwege sind recht lang.
     
    Laß es. DAs gibt sich wieder. Das sieht bei Dir noch nicht gravierend aus, das haben junge Tomatenpflanzen schon mal.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten