Tomatenzöglinge 2012

PS. Vielleicht kann ja mal jemand schreiben ob es hier im Forum einen Thread gibt wie ich die Tommis am besten einpacken kann. Hab i.M. keinen Kopf um selber zu suchen, zuviel Probleme.

Guck bei Anneliese in das Album (nützliches für die tomate), da hat sie dokumentiert, wie man Tomaten am besten verpackt.

Beste Grüße
Doro
 
  • Genau so hab ichs 2 mal erfolgreich gemacht. Empfehle aber die gelben Autos. Der Götterschuh braucht mindestens 1 Tag länger.
     
    Hallo zusammen,

    ich lese schon eine ganze Weile heimlich bei euch mit und habe mich jetzt endlich mal angemeldet. Ich bin ein ziemlicher Gartenneuling...meine Erfahrung beschränkt sich bisher auf das Essen und gelegentliche Gießen der Tomaten aus dem Garten meiner Schwiegereltern...:). Da die leider die letzten Jahre nie besonders geschmeckt haben, habe ich dieses Jahr sozussagen die Verantwortung für den Tomatenteil im Garten übernommen. Habe mir Samen von vier Sorten bestellt die sich nach meinem Geschmack angehört (Gelbe Dattelwein, Boars Hoof, Kellog's Breakfast, Willims Lager rot), haben und habe sie Mitte März ausgesät. Jetzt habe ich 16 kleine Pflänzchen (ca. 6-7 Wochen alt) die sich bisher (wie ich finde) auch gut entwickelt haben...sind zwar noch etwas klein, aber das wird schon noch (hoffe ich). Sie stehen schon seit einem Monat fast nur im Freien, haben leider einmal etwas Sonnenbrand abbekommen (obwohl sie schon mehrere Tage in der Sonne standen), denke aber das ist nich dramatisch.

    Heute Abend habe ich aber etwas entdeckt, dass mich leicht in Panik versetzt hat....braune Flecken! Bilder habe ich angehängt. Gestern Abend waren die jedenfalls noch nicht da. Die Pflänzchen stehen auf dem Überdachten Balkon und haben bisher keinen Tropfen Wasser von oben gesehen. Kann einer von euch Experten mir sagen ob die Panik begründet ist?

    Viele Grüße
    Melli
     

    Anhänge

    • DSCF2747.webp
      DSCF2747.webp
      147,8 KB · Aufrufe: 110
    • DSCF2751.webp
      DSCF2751.webp
      74,8 KB · Aufrufe: 109
    • DSCF2753.webp
      DSCF2753.webp
      115,9 KB · Aufrufe: 102
  • Hallo,


    Ich würde sie so oft als möglich an die frische Luft stellen.
    Tagsüber raus und nachts vielleicht noch rein, je nachdem wie kalt es bei dir wird.

    lg
    Andi

    Ja, unbedingt, ich habe alle meine Pflanzen schon auf der Terrasse, habe bisher nur ganz wenige Nächte einräumen müssen, ich denke, die stehen schon fast 6 Wochen draussen :cool:

    lg
    Antonie
     
  • @ Andi

    Interessanter Einwand! :)

    Auf dem Schildchen sowie auf dem Topfrand steht "Schwarze Krim". Was aber noch nix heißen muss.

    Meine Pflanze geht es gut soweit - Danke der Nachfrage. Es ist und bleibt eine einzelne Blüte, die kurz vor dem Aufblühen ist...

    Mal schauen... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Guck bei Anneliese in das Album (nützliches für die tomate), da hat sie dokumentiert, wie man Tomaten am besten verpackt.

    Beste Grüße
    Doro
    Hab ich gemacht, Doro, nun weiß ich Bescheid. Anneliese hat das wirklich sehr toll gemacht.
    Genau so hab ichs 2 mal erfolgreich gemacht. Empfehle aber die gelben Autos. Der Götterschuh braucht mindestens 1 Tag länger.
    Falls Kapha sich meldet und von mir Tommis haben möchte werde ich deinen Rat beherzigen, Gerd.
    Danke euch beiden für die Antwort.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hi,


    Beginne zum ersten mal mit tomaten.hab jetzt fürn anfang 5 pflanzen aus dem gartencenter.

    Was ist nun besser? Topf oder im garten pflanzen? Im Garten sind sie halt nicht windgeschützt und vor regen auch nicht.müsst also ne folie nehmen, topf auf der terrasse wär überdacht aber da ist mehr gießen angesagt.was würdet ihr nem neuling empfehlen?

    Lg birgit
     
    Ok ein topfbefürworter :-) was für töpfe sollte ich mir dafür anschaffen? Mit Loch und Untersetzer?? Sorry aber ich hab noch nie Töpfe gekauft, ton,plastik??

    Wie muss die Erde dann sein, immer feucht oder kanns auch mal ein bisserl trockener werden?

    Danke für eure Tomatenhilfe :-)
     
    Komme gerade zurück von unserem Garten .
    Bekam heute morgen ein Telefon unseres Präsidenten das man einige Gärten ziemlich verwüstet hatte. :mad:und die Polizei schon vor Ort wäre .
    Teilweise wurden Scheiben eingeschlagen und Pflanzen zertrampelt.

    Mit den Paprikas, Chillis und Kürbissen hatte ich bis auf 3 doch noch ziemlich Glück , aber meine Tomatensetzlinge haben sie bis auf ganz wenige ziemlich demoliert :d:mad: wie auch die Salatsetzlinge ,welche ich aber gut ersetzen kann.
    Monatelange aufzucht zum A......."ich bin so sauer* :mad:

    Wenigstens blieb gegenüber einiger anderer Gärten , wo sie sogar kleine Bäume abknickten , alles weitere heil .
    Ich bin schon froh das meine Sträucher , Bäume , Hütte und das Biotop heil blieb.

    Nun das war es wohl für dieses Jahr mit meiner grossen Tomaten -sämerei . Anzucht lohnt wohl nicht mehr , also werde ich mir einige kaufen müssen.:(


    das klingt ja schon fast nach sabotage. oft sind es ja jugendliche die etwas klauen oder nur so mal ne scheibe einschmeissen. aber wer reisst denn absichtliche so viele pflanzen kaputt. das macht doch garkeinen spass. wieso sollte man das tun?

    habt ihr denn welche, die euch da nicht haben wollen oder so?
     
  • Ok ein topfbefürworter :-) was für töpfe sollte ich mir dafür anschaffen? Mit Loch und Untersetzer?? Sorry aber ich hab noch nie Töpfe gekauft, ton,plastik??

    Wie muss die Erde dann sein, immer feucht oder kanns auch mal ein bisserl trockener werden?

    Danke für eure Tomatenhilfe :-)

    Hallo,

    ich habe auch nur Kübel, weil ich nur einen Balkon habe.
    Welche Art von Kübel Du anschaffst liegt an Deinem Geldbeutel...
    10l für eine Tomatenpflanze solltest Du rechnen, es sei denn Du hast kleine Tomaten wie Vilma, Tumbling Tom, Minibell o.ä.
    Mörtelkübel oder Mörtelwannen sind am günstigsten, sehen dafür aber nicht toll aus. Dafür kannst Du je nach Größe auch mehrere Tomaten in einen Kübel packen.
    Ich hatte in meinen 30l Kübeln im ersten Jahr 3 Pflanzen, letztes Jahr nur 2 Pflanzen und in diesem Jahr sogar 4 Pflanzen - hat bislang gut geklappt!

    Neben der Topfgröße sind aber die Abflusslöcher das A und O, denn Staunässe ist ein absolutes no go! Beim Mörtelkübel musst Du halt den Bohrer anwerfen.

    Tomaten können auch mal trocken stehen, nur wenn Du Früchte dran hast und die Erde zu sehr austrocknet, dann können Dir nach dem nächsten Gießen die Früchte platzen...

    LG
    Jessi
     
    Ok ein topfbefürworter :-) was für töpfe sollte ich mir dafür anschaffen? Mit Loch und Untersetzer?? Sorry aber ich hab noch nie Töpfe gekauft, ton,plastik??

    Wie muss die Erde dann sein, immer feucht oder kanns auch mal ein bisserl trockener werden?

    Danke für eure Tomatenhilfe :-)

    Das kommt auf deinen Geschmack und Geldbeutel an. Es gehen Mörteleimer oder jedes andere Gefäß mit gewünschtem Volumen. (Abzugslöcher nicht vergessen. Staunässe ist Gift) Plastikpötte sind teurer aber schöner. Steingut ist optisch am schönsten, standfestesten, gehn aber schnell kaputt und sind sauteuer.
    Tommis können auch trocken. Lassen se die Flügel hängen sollen se aber Wasser haben
     
    das klingt ja schon fast nach sabotage. oft sind es ja jugendliche die etwas klauen oder nur so mal ne scheibe einschmeissen. aber wer reisst denn absichtliche so viele pflanzen kaputt. das macht doch garkeinen spass. wieso sollte man das tun?

    habt ihr denn welche, die euch da nicht haben wollen oder so?

    Nee...........Polizei weiss schon wer es war.
    Sie haben zwei erwischt .
    Die schliefen sich unten in einer aufgebrochenen Hütte den Rausch aus.

    Hatten vor 2 Jahren schon mal das Problem mit Süchtigen . In Liestal (Nachbarortschaft) ist eine psychiatrische und es gab da schon oft vermehrt Porbleme .

    Nunja ...habe wieder einige Pflanzen und werde so den Sommer bestreiten.
     
    in meinem Gewächshaus ist es ziemlich feucht. Jetzt lassen einige Tomaten die Blätter hängen.( sie rollen sich fast zusammen).
    Was kann ich machen?
     
    @Kapha. Hoffentlich bekommst du wenigstens deinen Schaden ersetzt, auch wenn es noch so sehr schmerzt, das soviel kaputt gegangen ist. Was für ein A*******
     
  • Zurück
    Oben Unten