Tomatenzöglinge 2012

Aber nein, Du darfst gern noch ein wenig verweilen.
Bloß keinen Frust kriegen! ;)

Nein, ich habe auch erst ab 14.30 Sonne bis abends ca. 19.Uhr, wenn sie hinter den großen Baäumen verschwindet.

Die Neider sitzen doch in allen Himmelsrichtungen. Im Osten hockt kein Mensch morgens auf dem Balkon, im Süden ist es viel zu heiß schon ab 10 Uhr vormittags und die im Norden.....dürfen die Vögel füttern und sich den Balkon zukacken lassen...:grins:


Beste Grüße
Doro
 
  • Hallo,

    ich habe ein Frage zu der Kultivierung von Fleischtomaten:
    sollte man die Blüten irgendwann abmachen, wenn genügend Fruchtstände da sind, damit die Kraft in das Wachstum der Früchte gehen kann?
    Wenn ja, nach wievielen Fruchtständen macht man die neuen Blüten ab?

    Danke.

    LG Tubirubi

    Nicht die Blüten abmachen, sondern die Triebspitze kappen, wenn die Tomatenpflanze nicht mehr wachsen kann, dann bildet sie auch keine Blüten mehr. Meist wird das nach dem 5.-6. Blütenstand empfohlen.
     
  • Also ich entferne auch die Blüten.

    Die Pflanze kappen tue ich erst im Herbst wenn die restlichen pflanzen noch ausreifen sollen und es keine Neubildung mehr geben soll.
     
    So ist das halt, ich versuch nur das auszuführen, was Oma vorgemacht hat. Ich hab von Eurer Variante auch schon gehört, aber man will sich so ungern umdenken müssen.

    Was ist denn der Vorteil von Eurer Methode?
     
  • Angeblich gabs mal ne Studie das die Tommis dann Kranckheitaanfälliger werden. Kann ich aber nicht bestätigen. Muß auch jedes Jahr kappen. Den Vorteil seh ich eher in ner größeren Pflanze und eventuell größeren und besseren Tommis. Ist aber vieleicht Wunscdencken.
     
    Essen,verschenken ,frisch Nudelsoße machen,Einwecken,und Saft machen.Irgendwie wurden die alle.Es ist toll so viele Sorten zu haben,der Geschmack ist prima,so vielfältig.
    Irgendwie voll spannend,wie die werden,immer andere Sorten dabei.
    :cool::cool::cool:

    So mache ich das auch, obwohl ich aus Platzgründen nur etwa 50 Pflanzen habe.
    Wir hatten das ganze Jahr über, bis jetzt, immer eingefrorene Tomis, die ich ohne Zusätze gekocht und durch die "Flotte Lotte" gerührt hab. Super als Grundlage für Suppen, Sossen, Pizza.....
     
    Kann man Tomatenpflanzen in Töpfen eigentlich drehen (ca. 90°)? Oder bringt man sie damit aus dem Gleichgewicht. Das wäre auf meinem Balkon nämlich ganz praktisch, da sie so wachsen, dass ich kaum mehr zum gießen drankomme.
     
    Kann man Tomatenpflanzen in Töpfen eigentlich drehen (ca. 90°)? Oder bringt man sie damit aus dem Gleichgewicht. Das wäre auf meinem Balkon nämlich ganz praktisch, da sie so wachsen, dass ich kaum mehr zum gießen drankomme.

    Klar kannste die drehen. Haben wir auf dem Fensterbrett doch auch immerzu gemacht.

    LG Tubirubi
     
  • Hallo Alle,

    nochmal wegen der Fleischtomaten: also nicht mehr als 5-6 Blütenstände stehenlassen, ja?
    Über die Methodik herrschte Uneinigkeit. Aber die Anzahl der Blütenstände ist korrekt?

    LG Tubirubi
     
  • Endlich geht es los! Die ersten "Tomätchen" kämpfen gegen die graue Tristesse namens "Sommer" an...
     

    Anhänge

    • PIC_0059.webp
      PIC_0059.webp
      174,8 KB · Aufrufe: 143
    • PIC_0060.webp
      PIC_0060.webp
      155,9 KB · Aufrufe: 166
    • PIC_0037.webp
      PIC_0037.webp
      206,1 KB · Aufrufe: 182
    • PIC_0035.webp
      PIC_0035.webp
      288,2 KB · Aufrufe: 178
    • PIC_0036.webp
      PIC_0036.webp
      161,6 KB · Aufrufe: 159
    Hallo Alle,

    nochmal wegen der Fleischtomaten: also nicht mehr als 5-6 Blütenstände stehenlassen, ja?
    Über die Methodik herrschte Uneinigkeit. Aber die Anzahl der Blütenstände ist korrekt?

    LG Tubirubi

    Ist es wirklich sinnvoll, jetzt schon Blütenstände zu entfernen? Es ist doch erst Juni, die Tomaten, die daraus wachsen könnten ja bis zum Herbst noch reif werden :confused:
     
    Hast du denn schon Fleischtommis mit 6 Blütenständen?

    Gilt die Regel mit dem Blüten abmachen nur für Fleischtomaten?
    Meine Fleischis (Ochsenherz und grünes Zebra) stehen bei 5 Blütenständen. Beim Ochsenherz entwickelt sich gerade der sechste.

    Aber beim gelben Birnchen und Black Cherry sind die sechs Blütenstände schon überschritten. Da lässt man die Blüten dran, oder :confused:
     
    Sinn der ganzen Aktion ist es ja, möglichst wenig grüne Tommis bei Ernteende zu haben. Also kann man keinen allgemein gültigen Termin und Blütenstand sagen. Ist ja von Tommi zu Tommi unterschiedlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten