Tomatenzöglinge 2011

Hallo Chilibiene,
was sind das denn für Fleischis???
Ein gaanz tolles Bild!
LG Anneliese
 
  • Moin Anneliesken,
    klar gefällt Dir das Bild der Fleischlinge... 3/4 der Sorten sind nämlich von Dir ;)
    Oben (auf 12Uhr) ist die "Orange Strawberry", drei Uhr "Santa Maria" (eine Beigabe bei einer Chilibestellung), sechs Uhr "RAF", neun Uhr die Balkantomate "Tomboys".

    Die Tomboys hat zwar keine schönen Früchte- dafür sind sie sehr schmackhaft. Die Pflanzen sind gar monströs... Dies ist die bisher größte Frucht mit knapp über 410g :) :

    DSC_0015-1.webp

    Grüßlis
    chilibiene
     
    Hi Chilibiene,

    Deine Ernte sieht echt super aus, da kriegt man richtig Hunger. Was machen den die Chilis?

    Bin in Urlaub und hoffe, dass meine Pflanzen gut gepflegt werden und den Urlaub gut überstehen. Tomaten und Chilis aus dem eigenem Gartrn fehlen mir irgendwie richtig. Ist schon ein komische Gefühl, wenn man die Pflanzen längere Zeit nicht sieht, aber Urlaub muss ja auch mal sein.

    Viele Grüße
    Peter
     
  • Hallo Peter,

    "Urlaub"!?
    Von wo aus betrachtest Du denn gerade das Forum? Hoffe, Du hast besseres Wetter als hier gegenwärtig (mittlerweile regnet es hier wieder) :(
    Ich drücke Dir feste die Daumen, daß Deine Urlaubsvertretung einen ähnlich grünen Dauen wie Du selbst beweist ;)

    Was meine Chilis machen!? Na, sie wachsen und wachsen... :D Kann mich wirklich nicht beklagen. Einige Habaneros sind sogar schon abgereift. Es gab zwar schon deutlich bessere Jahre- aber eben auch schlechtere :D
    Ich habe hier noch super viele Blütenstände an den Pflanzen, mal sehen wieviele davon noch zu richtigen Schoten ausreifen...

    Grüßlis und einen erholsamen Urlaub
    Chilibiene
     
  • Ich hab heute 4 kg Tomaten geerntet - leider ohne Bild, weil alle schon weg sind!!!!:rolleyes:
    LG Marius
     
    Hi Marius,

    von 4kg bin ich weit entfernt... trotzdem gibt es hier jeden Tag irgendeine Mahlzeit mit Tomatenanteil und zum verschenken gibt es auch noch genug ;)

    Schön, daß Du doch noch soviele Tomaten trotz aller Widrigkeiten "durchbringen" konntest :)
     
  • Allerdings.
    Meine Pflanzen sehen nach wie vor sehr gut aus, aber von einer solchen Ernte kann ich nur träumen. Das muss noch besser werden.
     
  • Ich konnte schon reichlich ernten und es hängt auch noch sehr viel an den Pflanzen... ABER so lange dauert es ja auch nicht mehr bis diese dann ernten kann.
    Neu gesäte Pflanzen würden ja mitten im Winter tragen- aber das wird wohl selbst im leicht geheizten Gewächshaus nichts, oder?
    Oder Balkontomate am Fenster mit extra Beleuchtung?
     
  • P1100947.webp

    Ich glaube, die erste Gelbfrucht ist reif... Jedenfalls ging sie leicht ab.
    Aber dieser Fleck, meint ihr, die kann man überhaupt essen? Ist es Blütenendfäule?

    Die kleinen roten sind von der Dasher, die ich mir bei Dehner gekauft hatte.
    Sie schmecken nicht schlecht, aber könnten süßer sein. Haben ja auch kaum Sonne bekommen.

    Liebe Grüße von Beate.:cool:
     
    Endlich habe ich heute mal fette Beute machen können. Die Kleinen sind ein bisschen schneller......

    Ausbeute 2011 003.webp

    Liebe Grüße
    Tinchen
     
    Hallo kinzeda,
    klar gibt es Sorten, die einem so im Kopf rumspuken - ich will aber vorerst mal keine mehr - hab soooo viele daliegen - alles Orginalsamen - und bin mit denen so auf die Nase gefallen.
    Die Tomaten, die ich aus meinem Saatgut gezogen hab sind "noch" ok, wie lange, kann ich nicht sagen.
    LG Anneliese
     
    hallo meine Lieben. :)
    Bei mir ist schon fast alles abgeerntet und der Rest ist der Blütenendfäume in die Klauen gekommen. Muss heute Mittag die Pflanzen klein machen und in den Müll verfrachten. Sogar die Myrto die eigentlich so resistent sein soll .... *kopfschüttel*
    Aber alle Minibel und auch die Kelligs stehen tapfer und versorgen mich trotz schlechtem Wetter sehr gut. :)
     
    Blütenendfäule ist keine Krankheit, sondern Kalziummangel der Pflanze. Einige Sorten sind empfindlicher als andere, aber Resistenzen gibt's keine, weil's der Gärtner selbst verbockt. -Till
     
    Till hat Recht. Ich glaube du verwechselst das mit der Braunfäule. Da soll die Myrto "Resistent" gegen die Fäule sein. Aber Resistent ist das falsche Wort, denn streng genommen gibt es keine Sorten, die gegen die Tomatenfäule resistent sind. Nur welche, die die Fäule bis zu 'nem gewissen Grad tolerieren.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten