Tomatenzöglinge 2011

hier mal ne san marzano die bei 1,80 nochmal ne schöne doppelrispe bildet,ich schätz mal die kann ich so ende september ernten wenns sehr gut läuft:grins:
 

Anhänge

  • BILD2178.webp
    BILD2178.webp
    403,5 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rukakan!

    Deine Ernte ist super!!! Bei dem Anblick läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Da hat sich die Mühe doch gelohnt. Ich habe auch schon im Januar mit der Aussaat angefangen und werde es nächstes Jahr auch wieder machen.
     
  • unglaublich wie lange es dieses jahr dauert aber ohne wärme und sonne ist da nix zu machen..na ja vielleicht wirds ja noch im august !
     
  • Gestern war ich eine Freundin besuchen,die hatte Tomaten im Baumarkt gekauft,die super geworden sind.Da sind sooo lange und viele Rispen dran,sowas habe ich noch nie gesehen.Gelbe kleine eiförmige und rote kleine runde.Die Begeisterung war groß.Wiel es auch so viele verzweigte super lange Rispen sind.
    Den Namen auf dem Schildern konnte ich mir nicht merken.Morgen gehe ich hin und mache Fotos.Also nächstes Jahr möchte ich die auch.Gelesen habe ich noch dass es F1 waren.Geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
    Kennt ihr auch solche Tomis?:cool::cool::cool:
     
    Wunderschöne Tomatenbilder - ich bin immer wieder von den vielfältigen Formen und Farben begeistert!

    @ petite_sucette - meine Bianca
     

    Anhänge

    • Bianca 22.7.11.webp
      Bianca 22.7.11.webp
      356,9 KB · Aufrufe: 100
    • Bianca Früchte 22.7.11.webp
      Bianca Früchte 22.7.11.webp
      237,4 KB · Aufrufe: 136
  • Mensch, rudakan, das ist ja Wahnsinn, was du alles an Tomatis geerntet hast!
    Supertoll!

    Ich glaube, ich fange nächstes Jahr auch eher mit der Aussaat an...
    Aber natürlich mit weniger Pflanzen, außer mir mag die ja niemand.

    Was machst du damit jetzt?
    Bestimmt beschenkst du Verwandtschaft, Nachbarn + Arbeitskollegen?

    Hast du keine Probleme, dass die Kübel umkippen? Ich habe momentan zwei Umkipper, die eine - die Gelbfrucht - habe ich eben schon irgendwo im Garten, wo Platz war, eingepflanzt. Vor ca. 2 Wochen ist sie schon mal umgekippt, da war ein Trieb mit voll vielen Früchten abgebrochen, der steht jetzt in der Colaflasche mit Wasser + etwas Flüssigdünger und wartet auf Wurzeln.

    Die andere, eine Harzfeuer, liegt noch auf dem Boden. Stelle ich sie auf, knallt sie wieder um, ist sehr windig, ich will nicht, dass sie sich was bricht. Die werde ich auch noch einpflanzen, ich finde, sie sind dann standfester. Meine Kübel sind wohl zu klein (35 cm Durchmesser).

    Das Ding ist eben, dass der Platz mit der meisten Sonne mitten auf dem Rasen ist...

    Liebe Grüße von Beate
    icon_confused.gif
     
    Gestern war ich eine Freundin besuchen,die hatte Tomaten im Baumarkt gekauft,die super geworden sind.Da sind sooo lange und viele Rispen dran,sowas habe ich noch nie gesehen.Gelbe kleine eiförmige und rote kleine runde.Die Begeisterung war groß.Wiel es auch so viele verzweigte super lange Rispen sind.
    Den Namen auf dem Schildern konnte ich mir nicht merken.Morgen gehe ich hin und mache Fotos.Also nächstes Jahr möchte ich die auch.Gelesen habe ich noch dass es F1 waren.Geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
    Kennt ihr auch solche Tomis?:cool::cool::cool:
    Hallo kinzeda,

    in welchem Baumarkt hat sie die gekauft?

    Liebe Grüße von Beate.
     
    Definiere: Tomatenflut.

    Ich habe wunderschöne Tomatenpflanzen, alles robust, gesund, mit malerischem Grün. Was fehlt, ist der Tupferl Rot. Anmalen kann ich sie schlecht.
    Der Burtzi hat grad gelacht, als ich ihm zeigte: Guck, so sieht der Balkon aus, wenn man denn draufgehen mag.
    Er hat ihn schon lange nicht mehr gesehen...:(
    Beste Grüße
    Doro

    Liebe Doro, mach dir nichts draus, die Sonne wird schon noch kommen, der olle Juli ist bald rum und dann kriegen wir bestimmt einen super August + September:?

    Dann wird mein Kram auch endlich mal reif, habe mir bei Dehner aus lauter Verzweiflung schon eine "fertige" Dasher mit roten Tomatis dran gekauft, damit ich was zum ernten habe (4 Stück habe ich sogar schon geerntet)... :o

    Aber das zählt nicht, ich warte natürlich auf meine selbst ausgesäten Exemplare.
    Dann weiß ich auch, was wie schmeckt und was ich nächstes Jahr wieder aussäe, habe ja von allen noch Saatgut übrig.

    Liebe Grüße von Beate.
     
  • Hallo Beate,

    so macht's Rukakan:

    Hallo OFI

    Ja es sind Steine. Und zwar überall auch in den Beeten
    -die Kübel stehen besser
    -im Garten buddeln meine Katzen nicht
    -Wasserverlust nach oben verringert sich
    -Wärmespeicher für die Nacht.
    Jetzt nicht so aktuell aber im Frühjahr und Herbst schon.
    Habe ein Beispiel von Heute 18.15

    Anhang anzeigen 222446

    Die Luft kühlt sich schneller ab wie die Steine.
    Es können schon mal 6-8 grad dazwischen liegen. Vor allem wenn die Sonne mal nur eine kurze Zeit scheint.

    LG
    Jessi
     
  • Im Prinzip finde ich die Idee rukakans ned schlecht, aber es stellt sich die Frage, inwieweit sich das Gestein auf den Geschmack der Tomaten auswirkt.

    So mancher wird jetzt lächeln, aber beispielsweise sorgt der Schieferboden an der Mosel nachhaltig für den mineralischen Geschmack des Weines. Er ist allerdings auch eine prima Bio-Heizung: Die bei Tag gespeicherte Wärme gibt er nachts ab.

    Ich werde in der nächsten Saison einen Test mit Schieferplatten machen :cool:
     
    Hi,
    man wirft ja auch ne Handvoll Urgesteinsmehl in die Erde.
    Ich glaube, der Abtrag von einem Stein ist da kaum meßbar im Vergleich.
    Gruß
    Shargal
     
    Stimmt auch wieder, Shargal.

    Und ich werde so langsam hibbelig... meine Marindas haben doch tatsächlich beschlossen, langsam rot zu werden. Zum ersten die im Topf, aber auch bei der Freilandausgabe meine ich schon eine gewisse Verfärbung zu entdecken.
     

    Anhänge

    • 24_7_11_I.webp
      24_7_11_I.webp
      30,8 KB · Aufrufe: 148
    • 24_7_11_II.webp
      24_7_11_II.webp
      39,6 KB · Aufrufe: 105
    Heute habe ich die erste Tomate verputzt und war angenehm überrascht. Kein bißchen mehlig. Eine unspektakuläre Harzfeuer F1. Säuerlich und sehr tomatig. Prima!
     
    Bin über Facebook auf sone Tomaten-Website gestoßen und auf Streams auf YouTube.

    Es gibt tatsächlich Leute, die ihren Tomatenpflanzen Namen geben... Brian, Eric... find' ich gut...

    [video=youtube;5e-4ckCOM9Q]http://www.youtube.com/watch?v=5e-4ckCOM9Q&feature=player_embedded#at=11[/video]
     
    Bin über Facebook auf sone Tomaten-Website gestoßen und auf Streams auf YouTube.

    Es gibt tatsächlich Leute, die ihren Tomatenpflanzen Namen geben... Brian, Eric... find' ich gut...

    [video=youtube;5e-4ckCOM9Q]http://www.youtube.com/watch?v=5e-4ckCOM9Q&feature=player_embedded#at=11[/video]

    Hätte nie gedacht ,dass auf facebook Tomatenseiten sind,und nicht mal wenig.
    Guter Tip Orni ,da kann ich noch mehr schmökern.:cool::cool::cool:
     
    ...nach tagelangem Dauerregen gibt es hier heute endlich wieder Sonnenschein :cool:
    Meine Tomaten zeigen sich vom (eher nassem) Wetter bis dato unbeeindruckt und reifen fleißig weiter :D

    Sogar einige Fleischtomaten haben Farbe angenommen:

    DSC_0020.webp

    ... und die "Ernte", inclusive einiger weniger Zucchinis, von heute:

    DSC_0002.webp

    LG
    chilibiene
     
  • Zurück
    Oben Unten