Tomatenzöglinge 2011

Überraschenderweise ist es hier heute trocken geblieben. Daher schnell Fotos von meinen Tomaten gemacht. Viel dran ist bisher noch nicht, aber bei dem Wetter kein Wunder.
Dafür sehen sie aber gesund aus. *freuÜ
 

Anhänge

  • P1010549.webp
    P1010549.webp
    201,7 KB · Aufrufe: 100
  • P1010562.webp
    P1010562.webp
    174,6 KB · Aufrufe: 122
  • SENSATION Ich habe heute 1 Kg Tomis geerntet.
    Die haben allesammt super geschmeckt.Die Schmatzefein schmeckt auch echt super und sieht so Pink-Rot aus.Die ist nächstes Jahr sofort wieder mit dabei.
     

    Anhänge

    • P1040186.webp
      P1040186.webp
      284,6 KB · Aufrufe: 104
    • P1040187.webp
      P1040187.webp
      263 KB · Aufrufe: 106
    • P1040189.webp
      P1040189.webp
      314,1 KB · Aufrufe: 110
  • Hallo kinzeda, Tolle Tomaten konntest du ernten, lecker!

    eine Frage mal... Wie groß ist die Tomatenpflanze der Schmatzefein bei dir und hast du sie ausgegeizt oder buschig wachsen lassen?
     
  • Hallo Kinzeda!

    Das sieht aber gut aus bei dir! Kannst du den Geschmack der Schmatzefein mal näher beschreiben! Die Sorte hatte ich noch nicht. Machst du auch verhüteten Samen?
     
    Sie ist sehr hoch und würde sich viel verzweigen,aber ich habe nur 3 oder 4 Triebe gelassen.
    Des Platzes wegen.Die Tomis müssen sich den Platz unterm Dach teilen.Ansonsten habe ich immer so meine Probleme mit dem Ausgeizen,es tut mir immer so leid.
     

    Anhänge

    • P1040148.webp
      P1040148.webp
      373,8 KB · Aufrufe: 109
  • Danke Kinzeda, ich hab sie auch unterm Tomatendach. aber noch ohne diese "roten Dinger" :grins:

    Hab auch einige Triebe stehen lassen und muss nunversuchen sie im Zaum zu halten.
     
    Hallo Kinzeda, einige rote hab ich schon. Allerdings sind das meine "Balkontomaten" - die jetzt auch teilweise im Garten stehen.

    Gestern haben wir die ersten beiden Tomaten der Sorte Picolino geerntet vom Balkon - auch sehr lecker.

    Da ich aber durch eine glückliche Fügung nun seit Juni Garten habe kamen einige Tomaten (die ich dank edler Spender bekam) etwas spät in die Erde und die kommen halt etwas später.

    Bild 1: Süße von der Krim
    Bild 2: Viele Sorten unterm Dach, vorne links die Schmatzefein
    Bild 3: Terasse -Rote murmel, AlisaGraig, Bianca, rote Johannisbeere
    Bild 4: Gartenperle - lecker
    Bild 5: Vilma
     
  • Hallo Kathi,

    würdest Du bei Gelegenheit für mich mal ein extra Bild der Bianca machen?
    Habe von Monika Samen bekommen - es ist eine sehr schöne Pflanze geworden, nur sind die Früchte nicht rund...

    Danke & LG
    Jessi
     
  • Hallo Kinzeda, einige rote hab ich schon. Allerdings sind das meine "Balkontomaten" - die jetzt auch teilweise im Garten stehen.

    Gestern haben wir die ersten beiden Tomaten der Sorte Picolino geerntet vom Balkon - auch sehr lecker.

    Da ich aber durch eine glückliche Fügung nun seit Juni Garten habe kamen einige Tomaten (die ich dank edler Spender bekam) etwas spät in die Erde und die kommen halt etwas später.

    Bild 1: Süße von der Krim
    Bild 2: Viele Sorten unterm Dach, vorne links die Schmatzefein
    Bild 3: Terasse -Rote murmel, AlisaGraig, Bianca, rote Johannisbeere
    Bild 4: Gartenperle - lecker
    Bild 5: Vilma

    Darf ich klugscheißen: Die heißt Ailsa Craig - ist gälisch, bedeutet "Elisabeth Felsen" - habe da in der Nähe mal gewohnt, mit Blick auf Ailsa Craig...

    Und hat die Vilma so große Früchte??? Oder sieht das nur so aus? Meine hat noch gar keine (spät gesät), aber so winzige Blüten, dass ich denke, die Früchte werden auch winzig.
     
    Hallo Jessi, klar mach ich ein Foto. Meine Pflanze ist auch von Monika :grins:

    Hallo Orni, gerne ich kann mir einfach nicht merken, wie die geschrieben wird. :d

    Und bei der Vilma waren die Blüten wirklich superklein, aber die Früchte wachsen noch sind jetzt ca 2cm im Durchmesser. Aber da die Pflanze selbst mit Topf nur ca. 25 cm groß ist wirken die Tomaten groß.
     
    Es ist zum

    Alle Sträucher hängen voll mit dicken Früchten; die Blätter sind gesund und saftig dunkelgrün - nicht die kleinsten Anzeichen einer Krankheit, aber nix will erröten. Nur ab und an muss ich dann schweren Herzens eine Frucht wegen BEF entsorgen...

    Selbst meine toskanische Paprika zankt: Die unterste Frucht (gerade nachgemessen 20 cm !!) musste ich abstützen, damit sie mir nicht in die Erde wuchert.

    Im Moment bleibt mir als Trost nur Zucchini und Salat :d
     

    Anhänge

    • 21_7_11_I.webp
      21_7_11_I.webp
      34,1 KB · Aufrufe: 93
    • 21_7_11_II.webp
      21_7_11_II.webp
      31,4 KB · Aufrufe: 100
    • 21_7_11_III.webp
      21_7_11_III.webp
      42,3 KB · Aufrufe: 88
    • 21_7_11_IV.webp
      21_7_11_IV.webp
      32 KB · Aufrufe: 110
    • 21_7_11_V.webp
      21_7_11_V.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 81
    Ich war heute, wenn auch nur kurz, in meinem Garten. Obwohl man mir das nach der frischen OP untersagt hat. Aber ich bin halt ein Naturmensch, der sich nur ungern einsperren lässt.

    Ich glaube ich war zuletzt vor einer Woche im Garten. Und so richtig gepflegt habe ich die Pflanzen wohl zuletzt Anfang Juli. Ich habe daher alles erwartet heute.

    Aber sieht soweit ganz gut. Seit dem Unwetter vom 22. Juni, nun einen Monat später, sind stattliche Pflanzen draus geworden. Leider stehen die meisten bewurzelten Stecklinge nach wie vor an der Fensterbank, was mir sehr leid tut.

    Die im Garten scheinen sich trotz Dauerregen in Süddeutschland wohl zu fühlen (na-ja, relativ gesehen). Ich bin sehr erleichtert, dass bisher keine Pflanze die Braunfäule hat. Auch nicht die anfälligen Sorten.

    Okay, hier ein paar Fotos: Links die Sungrape F1. Rechts die Golden Pearl F1.

    sungrape_f1.webp golden_pearl_f1.webp

    Und hier die Tomatoberry Garden F2:

    tomatoberry_f2_1.webp tomatoberry_f2_2.webp

    Die German Gold:

    german_gold.webp

    Das hier sollte Little Mama von Burpee Seeds, USA sein. Aber irgendwie kommt die Fruchtform anders raus:

    little_mama.webp

    Diese Tomate habe einfach mal Ovale Himbeere getauft. Ich habe die Samen aus einer Packung Wild Wonders Tomaten vom Supermarkt rausgepult.

    ovale_himbeere.webp

    Auf die Rambling Red Stripe und auf die Rambling Gold Stripe freue ich mich schon ganz besonders. Neuzüchtung von der Züchterfirma, die bereits die bekannten Sorten der Tumbling Tom Familie gezüchtet hat.

    Ab 2012 sind die beiden Rambling-Tomaten dann auch in Deutschland verfügbar.

    Hier die Blüten der Rambling Red Stripe - dunkle Flecken auf den Blüten sind übrigens Bissspuren verursacht durch Hummeln:

    rambling_red_stripe.webp

    Zum Schluss noch ein paar Tomaten im Allgemeinen:

    allgemein_1.webp allgemein_2.webp

    Okay, meine frisch gepflanzten Topf-Gurken muss ich auch noch präsentieren:

    gurken.webp

    Okay, jetzt ist aber Schluss... :D

    Grüßle, Michi :o
     
    Hallo Michi,
    ich hab diese Saison die "Rambling Stripe" im Anbau - wird demnächst reif. Bei meinem Samentütchen fehlt das "red". Was soll das jetzt wieder...
    Wenn meine reif ist, mach ich Bilder.
    LG Anneliese
     
    Schauen wir mal, fällt sie rot aus, dann ist es die Rambling Red Stripe. Fällt sie gelb bzw. golden aus, dann die Rambling Gold Stripe. Zum Glück nicht schwierig...

    Ist sie denn gestreift? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    P1100930.webp

    Ich war eben mal im Garten und habe festgestellt, dass meine Balkonzauber Spitzen bekommt, anstatt rot zu werden...:? Ist das normal?

    Liebe Grüße von Beate
     
  • Zurück
    Oben Unten