Tomatenzöglinge 2011

  • Hallo, Big Apple,
    ich habe mir ne Rolle grünen Zaundraht besorgt, dann in ca 70 cm lange Stücke geschnitten und zu einem "U" gebogen, wie ein Crockett-Tor.
    Die steck ich dann schräg bis zum Boden in die Töpfe, so das nur ein kleiner Bügel neben der Pflanze stehen bleibt. Da kannste dann die Schnur anbinden und hochführen.
    Gruß
    Shargal

    P.S: ein weiterer Vorteil: man drückt nicht nen fetten Stab an der Pflanze durch den Wurzelballen, der Draht ist schön dünn und wird rechts und links je 10 cm vom Stengel in die Erde gesteckt.
     
  • also die forderen beiden sind gekaufte Cherry Tomaten (Philovita).
    die hinteren etwas kleineren ( sind leider schlecht zu sehen) sind selbst gezogenen(Harzfeuer).
    waren aber lange zeit sehr mikrig deswegen habe ich noch 2 nachgekauft. mittlerweile kommen die selbstgezogenen aber prima, sodas ich jetzt akuten platzmangel habe.

    Die spiralstäbe funktionieren bei mir übrigens super. habe die oben fest gebunden sodas sie den perfekten festen stand haben
     
  • Ich danke euch für eure Antworten!!!:) Werd mal probieren wie es am besten geht. Hab ja nun mehrere Varianten zur Auswahl:D. Nun muß es nur noch aufhören mit regnen.:(
     
  • Zum Tomaccio-Dehybridisierungsprojekt... :?

    Wenn die F4 erreicht hat, kann man schon behaupten, dass sie schon recht stabil ist. Aber noch nicht 100%ig. Man sollte die nächsten Generationen abwarten. Zumindest bis zur F7.

    Der unterschiedliche Wuchs von rukakan's könnte ein Indiz dafür sein, dass sie noch nicht stabil ist. Muss aber nicht, kann auch an unterschiedlichen Umweltfaktoren liegen (Stichwort: Modifikation).

    @ rukakan

    Ich würde auf jeden Fall selektieren! Von allen dreien verhüteten Samen nehmen. Damit du auf jeden Fall Samen in der Tasche hast. Aber am Ende der Saison Résumé ziehen und im nächsten Jahr Samen von der besten Pflanze säen.

    Jetzt kann man noch nicht abschätzen welche der dreien die beste ist. Nur allein nach dem Wuchs darf man nicht selektieren.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Julia! :)

    Ich habe umgepflanzt, und die Durchwurzelung ist meiner Meinung nach völlig okay. Also die Töpfe sind völlig durchwurzelt, bis unten hin.

    Sehr schön!

    Bei allen ist die Triebspitze grün.

    Sehr schön!

    => Die werden sich machen!

    Meine Oma hat mir gestern gesagt, dass sie die befallenen Blätter abmachen würde. Ist das sinnvoll oder verletz ich die Tomaten dann nicht noch mehr?

    Abmachen, wenn sich das Blatt gaaaanz leicht von der Pflanze entfernen lässt. Ohne das man Kraft anwenden muss. Ansonsten noch etwas gedulden...

    Grüßle, Michi :pa:
     
  • Dein Avatar erzählt viel...ob es ist angenehm es zu erfahren... Ich lasse einfach mein Balkonstar nicht für ein Zauber oder Rotmachin tauschen-Ich finde mein am besten!:p

    Meine wächse natürlich nicht im Freiland als die von Anneliese- Die sind bei mir viel mehr geschütz und ich muss die nicht suchen irgendwo...Aber dafür zählt jeder Pflanz! und auch leider jede von Ihre Kommentar.
    LG,
    AnnJo
     
    Hallo tomatenfreunde,

    ich hoffe das mein beitrag hier richtig landet. Habe in diesem jahr testweise auf meinem balkon einige samen gesaet. Darunter war neben basilikum, petersilie, paprika, peperonie, zuccini, usw. auch tomaten. bisher haben diese sich auch gut entwickelt. Sogar besser als erwartet... so dass ich noch einige pflanzen abgeben konnte. Drei tomatenpflanzen habe ich behalten. Alle drei haben auch schon angefangen zu bluehen und bei zweien entwickeln sich schon kleine fruechte.... Nun sind diese beiden leeider auch meine problem pflanzen, denn seit ca einer woche faerben sich die unteren blaetter gelb..

    Ich haette hierzu gern ein paar fotos online gestellt, habe die gelben zweig aber gestern schon abgeschnitten. Vielleicht habt ihr ja dennoch eine idee was meinen pflanzen fehlt...

    gruss
     
    ###Hallo im Forum, FlanzenPfreund

    sind deine Tomis schon umgetopft?
    Wie giest Du? Von oben oder von Unten?
    ###

    ...ich giesse von unten, also auf die erde.
    Die Tomatenpflanzen sind alle in ca. 16cm Toepfen...
     
    dann könnte es Nährstoffmangel sein, das die Tomatenblätter von unten her gelb werden ist aber fast normal, ist bei meinen auch aber erst später.
    Ich würde an deiner stelle erst einmal mit Flüssigdünger Düngen. Bekommen die Tomaten dann auch noch größere Töpfe? weil 16 cm ist doch fast zu klein
     
    Bisher sah alles so gut aus.... Und nun diese schwarzen Flecken. Blütenendfäule (jetzt schon?), Nährstoffmangel (habe einen großen Anhänger feinsten, verrotteten Pferdemist eingearbeitet, schon wieder düngen?) Blätter entfernen?, shit, was tun????

    Lieber Gruß Tinchen... BÜTTTE BÜTTE HILFE!
     

    Anhänge

    • 2011 Tommis 024.jpg
      2011 Tommis 024.jpg
      570,2 KB · Aufrufe: 85
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4091
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten