Tomatenzöglinge 2011

@rukakan

Wie ich Deinem Pflanzplan entnehmen konnte, hast Du die Menschenfresser und auch die Litschi.
Falls Du die Zeit findest, würde ich mich freuen, wenn Du diese beiden Sorten mal fotografieren und einstellen würdest.
 
  • Hallo Chilibiene,
    die Menschenfressertomate und die Litschi kann ich auch fotografieren, nur meine sind winzig gegen Rukakans...
    LG Anneliese
     
    Ich bin noch am Überlegen ob ich einen eigenen Tread über Erfolg und Misserfolg
    meiner fast 80 Sorten eröffnen soll. Weiss aber nicht ob ich das zeitlich schaffe.
    Im Hinterkopf die neue Wicki die kommen soll.

    Meinen höchsten Respekt vor deinen Bemühungen rund um die Tomate.

    Ich denke, dass eine Auswertung bzw. ein kleines Resumee für alle hier wünschenswert ist. Ich selbst baue in meinem ersten Jahr als Greenhorn Tomaten an, und dies, weil mir als leidenschaftlicher Hobbykoch richtig gute Tomaten in den Supermärkten fehlen. Wie ich denke, werde ich auch zukünftig Tomaten selbst anbauen, wobei mir aber fünf wohlschmeckende Früchte reichen werden. Eine halbsüsse, feste Sorte für den Salat, eine ertragreiche, intensiv tomatige Tomate für Sugo und vielleicht noch eine optisch ansprechende Verziertomate wie bleistiftsweise die Johannisbeertomate. Da käme noch eine grüngereifte Tomate hinzu - ebenfalls der Optik auf dem Teller wegen. Zuguterletzt eine kleine, aber intensive Cocktailtomate, die sich für die Trocknung bzw. Halbtrocknung eignet.

    Ich bedanke mich schon jetzt für deine kommenden statements rund um den GESCHMACK der verschiedenen Sorten :eek:

    PS. Da ich des öfteren nach der "Halbtrocknung" gefragt werde: Kleine feste Tomaten (ich liebe Mini San Marzano) halbieren und auf ein Backblech setzen, mit Meersalz bestreuen - ggfls. auch mit ein wenig Thymian, und mit Olivenöl besprühen. Den Backofen auf Höchsttemperater vorheizen, die Tomaten reinschieben, den Ofen abschalten und bis zum nächsten Tag warten. Einfacher gehts nicht! Köstlicher auch nicht...
     
  • Komme soeben von der "Plantage" zurück.
    Mit Fotos natürlich. Habe heute etwa 20 Sorten verhütet. Aber bei vielen habe ich die erste und zweite Blüte verpasst. Man geben die Gas bei diesem Wetter.
    @ Annelise.
    Also meine sind auch noch nicht sehr gross.

    Litschi
    ist schon ein Unikum

    Anhang anzeigen 211367

    Anhang anzeigen 211368

    Anhang anzeigen 211369

    Menschenfresser


    Anhang anzeigen 211370

    Anhang anzeigen 211371

    Und weil sie so schön sind noch ein paar :grins:
    Die Bilder sind angeschrieben, einfach mit der Maus drauf

    Anhang anzeigen 211381 Anhang anzeigen 211372

    Anhang anzeigen 211373 Anhang anzeigen 211374

    Anhang anzeigen 211375 Anhang anzeigen 211376

    Anhang anzeigen 211377 Anhang anzeigen 211378

    Anhang anzeigen 211379 Anhang anzeigen 211380
     
  • Hallo,

    anbei ein paar Bilder von gestern, als meine Tomaten vom Balkon endlich in die (fast) freie Natur durften... ein paar Frage dazu...

    von dir Anneliese hatte ich ja den tipp mit dem liegenden einpflanzen, das hat bei mir so gar nicht funktioniert... hätte ich die liegend eingebaut, hätte ich die sozusagen nicht mehr um die kurve bekommen, so dass sie trotzdem am tomatenstab hochwächst... ich hab so schon beim um den tomatenstab herumzwirbeln den einen oder anderen zweig oder rispe abgebrochen wie macht ihr das normal? oder liegt es daran, dass meine dieses jahr einfach zu groß (lang) und schon holzig waren?

    und was meinen die profis zum pflanzenabstand? bzw. wie bekomme ich noch mehr tomaten unter? in einer 2. reihe davor versetzt pflanzen?

    euer max
     

    Anhänge

    • P1080308.jpg
      P1080308.jpg
      251,8 KB · Aufrufe: 99
    • P1080307.jpg
      P1080307.jpg
      245,8 KB · Aufrufe: 90
    • P1080309.jpg
      P1080309.jpg
      243,2 KB · Aufrufe: 105
    pflanz doch einfach ein paar in Kübel und stell die davor - hat den Vorteil, die sind beweglich! Vor allem wenn Du das 1 . Mal Tomaten anbaust. Ich hab heut meine aus dem Gewächshaus ins Freie entlassen.
    Eingepflanzt sehen Deine sehr gut aus!
    LG Anneliese
     
  • hi anneliese,

    danke für deine rasche antwort, das problem ist, dass meine tomaten in meinem ferienhaus stehen (2h fahrzeit) und ich meist nur alle 1-2 wochen am wochenende hinkomme... platz hab ich ja genug, aber nur beschränkten platz direkt am haus unter dem vordach...

    lg,
    max
     
    Hallo,

    anbei ein paar Bilder von gestern, als meine Tomaten vom Balkon endlich in die (fast) freie Natur durften... ein paar Frage dazu...

    von dir Anneliese hatte ich ja den tipp mit dem liegenden einpflanzen, das hat bei mir so gar nicht funktioniert... hätte ich die liegend eingebaut, hätte ich die sozusagen nicht mehr um die kurve bekommen, so dass sie trotzdem am tomatenstab hochwächst... ich hab so schon beim um den tomatenstab herumzwirbeln den einen oder anderen zweig oder rispe abgebrochen wie macht ihr das normal? oder liegt es daran, dass meine dieses jahr einfach zu groß (lang) und schon holzig waren?

    und was meinen die profis zum pflanzenabstand? bzw. wie bekomme ich noch mehr tomaten unter? in einer 2. reihe davor versetzt pflanzen?

    euer max

    Habe heute auch 2 so Klappergerüste in Kübel gepflanzt. Allerdings nehme ich keine Spiralen, sondern Bambusstäbe. Sie sahen - so dürr - in dem 12-L-Eimer richtig verloren aus. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass die - wenn sie erst einmal Platz für die Wurzeln haben - abgehen wie Raketen. An einem Klappergerüst (Mex. Honig) war schon eine Rispe voller Früchte. Und das, wo sie ihr Dasein bis dato in einem 11er fristen musste. Sie ist über 1 m hoch und der Trieb ist noch nicht einmal bleistiftdick. Ging aber nicht anders, weil ich sie in der Wohnung lassen musste, da es vor einigen Tagen nachts noch so richtig kalt war (und mein Folienhaus ist schon besetzt).
     
    @rukakan

    Vielen Dank für die exclusive Fotos der Menschenfresser und der Litschi.

    Habe beide zum ersten mal bei mir (Menschenfresser hatte ich in Annelieses Album mal entdeckt und mußte sie dann auch haben...),
    daher hatte ich bis eben keine Vergleichsmöglichkeit ;)
    Meine Pflänzken sind aber auch kleiner als die Deinigen, ca.30cm, und bisher nur mit Knospen bzw. Blüten bestückt.

    @anneliese

    Wenn Du so lieb bist, würde ich mich natürlich auch über die Bilder Deiner Zöglinge freuen!

    Grüßlis
    chilibiene
     
    Hallo Chilibiene,
    mach morgen Fotos - die Litschi ist noch im Joghurtbecher und wartet drauf, ausgepflanzt zu werden...bin noch nicht dazu gekommen.
    LG Anneliese
     
  • Ja warum macht man sowas?
    Weil ich schon ein wenig verrückt bin. Aber es ist spannend und ein Ausgleich zu meinem manchmal recht stressigen Job.
    Der eine hat hundert paar Schuhe, der andere wäscht jeden Samstag sein Auto,
    die Felgen mit der Zahnbürste, und und ........
    Ich habe halt Tommis im Garten.
    Verhütete Samen gibt es sicher, einige sind schon wieder ausgepackt.
    Roter Kürbis, Tamina, Black Krim.......

    Anhang anzeigen 211145

    Anhang anzeigen 211144

    Da meine Black Cherry letztes Jahr so eine Riese wurde....
    Neuer Versuch 3 Stück in einem 40 Liter Topf. Die dürfen jetzt von mir aus bis auf die Terrasse und noch weiter. Ich habe eine lange Leiter.

    Anhang anzeigen 211143

    Anhang anzeigen 211147

    So sieht mein Pflanzplan im Moment aus.

    Anhang anzeigen 211150

    Ich bin noch am Überlegen ob ich einen eigenen Tread über Erfolg und Misserfolg
    meiner fast 80 Sorten eröffnen soll. Weiss aber nicht ob ich das zeitlich schaffe.
    Im Hinterkopf die neue Wicki die kommen soll.


    Hallo rukakan,
    wie groß d.h. wieviel Liter sind deine schwarzenTöpfe ?? :confused:
    Und wie hoch wurde die black cherry, ich habe 1 unterm Tomidach und 1 im Kübel, aber ich glaube der ist zu klein :(
    Ich habe an der Hauswand einige Stauden in 6 l Töpfen, aber ich fürchte diese sind nicht ausreichend groß.
    Morgen möchte ich am Dachvorsprung Schnüre befestigen und die Tomaten dran hochleiten und wenn meine Töpfe zu klein sind wäre es gut sie vorher noch umzusetzen.
    War grad draussen - abmessen - 60-70cm ohne Topf.

    Anbei Bilder.
    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00867.JPG
      DSC00867.JPG
      376 KB · Aufrufe: 85
    • DSC00868.JPG
      DSC00868.JPG
      367,9 KB · Aufrufe: 83
    • DSC00869.JPG
      DSC00869.JPG
      327,1 KB · Aufrufe: 113
    Fünf habe ich behalten und im April DSCF2628.jpg
    in Wohngemeinschaft gestellt. Ihnen geht es gut. DSCF3045.jpg
    Links ist die Himbeerrose von Anneliese. Anneliese, die bekommt Blüten auf dem Blatt! Gibt es denn so was! DSCF3046.jpg
    Sie will auch nicht ausgegeizt werden. Immer genau da kommen neue Blüten.
    Daneben sehen zwei Pflanzen von gepulten Kernen der Supermarkt Rispentomate. Vorn rechts eine Florida und daneben eine Minibel, beide auch von Anneliese. Das sind offenbar die Sorten, mit denen Weihnachten gefeiert werden kann. Sie bleiben kuschelig. Ich hätte nicht gedacht, dass Tomipflanzen so dekorativ sein können.
    Zippelmützli lässt sich noch betteln. DSCF2991.jpgABER!!!
    Der Trick mit dem Tabakblatt-Tee, der funktioniert. Alle Läuse haben eine böse Nikotinvergiftung, Exitus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo rukakan,
    wie groß d.h. wieviel Liter sind deine schwarzenTöpfe ??
    Und wie hoch wurde die black cherry, ich habe 1 unterm Tomidach und 1 im Kübel, aber ich glaube der ist zu klein
    Lg.

    Die auf der Terrasse sind 7 Liter.
    darin steht alles von Cherry bis Fleischis. Das reicht. Aber keine Löcher unten, sondern auf der Seite a ca. 2cm ab Boden als Wasserreservoir. Damit die Wurzeln nicht faulen etwas Kies und Splitt als Drainage. Je kleiner der Topf desto mehr giessen und düngen.

    Die Black Cherry... bei 2.20 war bei mir "oben Schluss." Hab sie dann noch seitwärts gezogen.Habe aber Bilder gesehen von über 3 Meter. Ich ziehe sie deshalb 4 Triebig. Die verträgt das. Im Herbst weiss ich mehr.
     
    Hallo Chilibiene,
    wie versprochen die Bülders der Menschenfressertomate und der Litschi

    stell gleich noch in meinen Chaosgarten die neuesten Bilder ein:
     
    Einfach der helle Wahnsinn Eure Tommis. Nachdem sich bei mir eine Zeit nicht wirklich was getan hat, hab ich jetzt an allen Pflanzen Blüten und die ersten 2 "richtigen" Früchte. Und auch im Rest des Gemüsegartens wird jetzt Gas gegeben. Leider ist morgen schon mein letzter Urlaubstag.....

    Hier mal ein Update:

    Liebe Grüße
    Tinchen
     

    Anhänge

    • 2011 Tommis 030.jpg
      2011 Tommis 030.jpg
      88,6 KB · Aufrufe: 120
    • 2011 Tommis 025.jpg
      2011 Tommis 025.jpg
      95,8 KB · Aufrufe: 108
    • 2011 Tommis 033.jpg
      2011 Tommis 033.jpg
      137,4 KB · Aufrufe: 99
    Hallo Tinchen!

    Wow ein riesen Partyzelt für Tomaten. Das ist bestimmt günstiger als ein Gewächshaus. Klasse Idee, stehen auch alle wie ne eins!
     
    Danke Big Apple. Das Partyzelt war 1. die günstigere Variante und 2. ist bei uns, da wir im Naturschutzgebiet leben, schon unerlaubt, irgendetwas festinstalliertes zu stellen-bauen. Ich hadere noch mit den Lichtverhältnissen. Bisher bin ich ganz zufrieden. We will see... Und wenn Party ist, fährt Fuzzy den Wagen vor...

    Liebe Grüße
    Tinchen
     

    Anhänge

    • Tomatenanzucht 2011 022.jpg
      Tomatenanzucht 2011 022.jpg
      70,6 KB · Aufrufe: 115
    Ich hab einen Geiztrieb übersehen. Und der ist verdammich groß, an der Sweetie.

    Anhang anzeigen 211892

    Soll ich ihn jetzt noch abmachen, oder dranlassen? Ist die Wunde noch zu verkraften?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4087
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten