Tomatenzöglinge 2011

Hallo Ihr Lieben. Bin heute (mein erster Urlaubstag) mit dem Einpflanzen fertig geworden. Hab eine komische Entdeckung gemacht. Was ist das? Bzw: Was war das? Grüne, kleine Eier, ordentlich in Reih und Glied. Wer ist hier so ordentlich in meinem Chaos? Kann mir jemand Rat geben? Hab mal 2 Fotos gemacht. Vielen Dank schon mal!!! Ich hatte fast eine Panikattacke......
 

Anhänge

  • 2011 Tommis 010.jpg
    2011 Tommis 010.jpg
    339,3 KB · Aufrufe: 84
  • 2011 Tommis 011.jpg
    2011 Tommis 011.jpg
    539,7 KB · Aufrufe: 81
  • Sind das nicht die Eier des Marienkäfers? Die sind auch schon mal rundlich und nicht oval....
    Ich würd mal sagen, der muß das auf dem Stengel ordentlich hinlegen, ist ja keen Platz für ein rundes Gelege.....

    marienkäfer eier - Google-Suche

    Marienkäfer
    geh mal runter, bis Du bei den Eiern bist (oh Himmel, laß Strafe regnen, da hab ich ja nen Satz gesagt....:cool:)


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro, auf den Marienkäfer bin ich beim Googeln auch schon gestossen, aber die sehen sooo gelb aus. Meine Eier waren grün.... Giftgrün. Grüner gehts nicht. Hart und kugelrund. Schwer abzuschaben vom Stengel. Schitte. Hört sich mal wieder ziemlich versaut an.
     
  • oi....ein Schmetterling. Hübsch, aber mit gefräßigen Raupen, oder wat, Rukakan? Will die Eule unbedingt an den Tomatenblättern naschen oder geht's net auch an irgend einem anderen Busch/Strauch/Gestrüppel?


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Nur keine Panik. Gefrässig sind sie schon. Lass die Eier mal dran.
    Die Raupen lassen sich besser entfernen.
    Die gehen an alles Gemüse, sie heisst ja auch Gemüseeule.:rolleyes::grins:

    Bei mir haben auch welche überwintert. Die dürfen bei mir leben, nur nicht überall.
     
    Ja aber? Was sollen die denn fressen? Auf den 32qm stehen nur Tomaten!
     
    Hallo Tinchenfurz
    Ich will Dir keinen Rat geben , was Du machen sollst.
    Weiss aber aus Erfahrung, dass die Raupen viele Feinde haben.
    Raubfliegen, Raupenfliegen, Spinnen, Schlupfwespen, Raubwanzen usw.
    Ich lasse der Natur seinen Lauf. Die reguliert sich selber.
    Ich greife nur ein, wenn etwas überhand nimmt.
    Wenn sie Dich stören, schneide das Blatt mit den Eiern einfach weg.
    Auch Ameisen freuen sich über so eine Mahlzeit.

    Ich habe aus Zeitmangel schon länger nicht mehr geschrieben.
    Aber ich habe letztes Jahr nur positive Erfahrungen gemacht.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...akans-insekten-und-schmetterlings-garten.html
     
    Bei uns soll es dolle regnen und gewittern morgen.
    Nun hab ich einen großen Teil meiner Tomis gepflanzt.
    Meine Töpfe sind schnell in Sicherheit gebracht,unter´m Dach.
    Morgen kommt der Rest dran,Da können wir ja ernten,wenn alles klappt.
    Grüße Annett
     

    Anhänge

    • P1110188.jpg
      P1110188.jpg
      279,4 KB · Aufrufe: 136
    • P1110190.jpg
      P1110190.jpg
      284,6 KB · Aufrufe: 105
    • P1110191.jpg
      P1110191.jpg
      273,8 KB · Aufrufe: 135
  • @kinzeda
    Du hast aber ein sehr komfortables Tomaten Dach da bin ich richtig neidisch. Ich habe unsere kleinen Tomaten erst mal rein bzw. unter das Dach von unserem Gartenhaus gestellt. Aber bei mehr als 30 Tomaten Pflanzen wird das langsam eng ;-)
     
  • Ja mein Mann hat sich ganz schön ins Zeug gelegt.
    Alle dachten es soll unser neuer Sitzplatz werden.Die Feuertaufe kommt noch,wenn es heute Nachmittag ganz dolle gewittert und regnet.
    An der rechten Seite ist eine Dachrinne,die das Wasser in eine Regentonne befördern soll.
    Da bin ich mal gespannt.
    Alles ausgelotet mit Gefälle.:cool::cool::cool:
     
    Wow, so einen Tomiport möchte ich auch!!! Das ist ja echt klasse! Und die, die in den Kübeln da stehen, pflanzt du da noch aus ja?

    Aber ich wollt eigentlich was fragen *g*, bzw. mich vergewissern. Die Bakonstar muss ich nicht ausgeizen, richtig? Trotz dass sie laut Packung ca. 80cm groß wird (wird sie bestimmt nicht, aber egal). Weil mittlerweile MiniSeitenaustriebe kommen, die Pflanze aber eher aussieht wie eine Stabtomate, im Gegensatz zu meiner Rotkäppchen und der Totem.

    Hier hat es grade das erste mal wieder geregnet, wahnsinnige 5min lang. Die Straßen trocknen schon wieder, ich glaube kaum, dass viel Wasser im Boden angekommen ist. Irgendwie wird der Bodensee dieses Jahr vergessen vom Regenwetter.
     
    Mist es regnet. Habe gerade 28 Töpfe unterm Unterschlupf geschleppt. Ja, ich weiß, wir brauchen regen, aber bitte nur nachts!!! Und nicht da wo meine Freilandtomaten wachsen!!!:(
     
    Wow, das ist mal eine Luxusunterkunft vom Feinsten. Meine hängen im Partyzelt ab.Falls diese Variante schief geht, muss der Fuzzy mir auch son Ding bauen. Allerdings seh ich dann schon wieder den Typ von der Satdtverwaltung hier stehen.....Neeee, neee, neee: "Sie wohnen im Naturschutzgebiet. Hier wird kein fester Unterstand gebaut, und überhaupt kann ich Sie nicht leiden, meine Frau mich auch nicht, aber so hab ich wenigstens ein Opfer...."

    Hier mal Fotos von meinen 2 Lieblingen. Die Burkanlapi, die noch Kleinste, und das Kartoffelharzfeuer, die Kräftigste.

    Liebe Grüße Tinchen, die heute keine weiteren komischen Eier entdecken konnte, aber immer noch auf der Suche nach dem Ursprung ist
     

    Anhänge

    • 2011 Tommis 023.jpg
      2011 Tommis 023.jpg
      602 KB · Aufrufe: 73
    • 2011 Tommis 018.jpg
      2011 Tommis 018.jpg
      284,6 KB · Aufrufe: 82
    ich hätte auch gern eine horde.. blattläuse zerfressen oder zersaugen meinen basilikum.

    und die flecken an meinen tomatenblättern werden auch nicht besser :-( am montag hab ich mit dem wasser-öl-spüli-backpulver-gemisch gesprüht, also bin ich zu ungeduldig??

    hier ein aktuelles foto..ist leider nur handyfoto. ich hoffe man erkennts, also ich mein nicht die weißen flecken, das kommt ja vom sprühen^^

    schönen feierabend euch allen
     

    Anhänge

    • P1719_12-05-11.JPG
      P1719_12-05-11.JPG
      239,9 KB · Aufrufe: 91
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4055
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten