Tomatenwein

Lycell

0
Registriert
05. März 2016
Beiträge
871
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich hab so ein bisschen in einem Buch von jemandem gelesen, der richtig verliebt ist in Mikroorganismen und Fermentation.
Der erzählt auch, dass man sogar Tomaten fermentieren und somit Wein aus ihnen herstellen kann. Leider nannte er kein Rezept, behauptet aber, der Wein schmeckte nicht tomatig..

Im Netz steht, Tomatenwein würde in etwa wie Sherry schmecken.
Da hab ich auch nur ein Rezept gefunden, das mich aber nicht überzeugt, da es eine Unmenge Zucker verwendet.

Frage:
hat schon mal wer Wein aus Tomaten gemacht resp. hat ein (oder diverse) Rezepte dafür?
hat schon mal wer Tomatenwein getrunken und kann mir was über den Geschmack verraten?
 
  • Wird leider nicht weiter beschrieben. Aber gewiss sind die Früchte zumindest pürriert worden. Macht man bei Apfelwein ja auch so.
    Ich hab da keine Erfahrung. Nur Met hab ich mal selbst hergestellt. Der war lecker.
     
  • Vielleicht kann @Tubi bei dem Thema helfen? ;)
    Nein. Habs wieder vergessen. Ist nicht mein Thema.
    Beste Grüße aus der Tomatenküche.
    IMG_5752.webp
     
    Hallo @Lycell,

    aus Tomaten habe ich noch keinen Wein gemacht, aber aus Traubensaft (Reformhaus). Habe Portwein-Hefe genommen und es hat gut funktioniert.

    In einem alten Vierka Weinbuch gibt es ein Rezept zu Tomaten (Screenshot / Inhaltsverzeichnis unten rechts).

    Vierka WeinbuchJPG.webp

    Vielleicht gibt es das Rezept auch in der Neuauflage:

    Dass bei Deinem Rezept (#1) für Sherry viel Zucker gebraucht wird, liegt in der Natur des Sherry und der entsprechenden Hefe.
    Wenn Du experimentierfreudig bist, kannst Du einen anderen Hefestamm ausprobieren, z.B. für einen leichten Tischweinling. Der hat weniger Alkohol und braucht dementsprechend weniger Zucker.
    Ob er dann schmeckt, kann ich nicht sagen, da auch Vierka für unterschiedliche Früchte bestimmte Hefen und somit Alkoholgehalte empfiehlt.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Most kann nur gepresster Saft oder teilweise bis komplett vergorener Saft sein, also Wein.
    Die Begriffe gehen da etwas durcheinander.
     
    Vielleicht gibt es das Rezept auch in der Neuauflage:

    Wow ! Vielen Dank. Das Buch hab ich jetzt bestellt. Das Inhaltsverzeichnis klingt jedenfalls sehr inspirierend.

    Überm großen Teich gibt es wohl kommerziell betriebenen Tomatenwein-Anbau.
     
  • Was kannst Du Dir denn nicht so richtig vorstellen ?
    Wein selbst machen oder Tomatenwein ?
    Ich weiß schon wie man selber Wein machen kann, ob der dann schmeckt ist wieder eine andere Frage.
    Ich habe schon öfters eine selbst gemachte weinähnliche Flüssigkeit getrunken, die besser Essig geworden wäre.

    Aber nein, du musst mir jetzt nicht erklären was da jetzt falsch gemacht wurde.

    Was ich mir nicht vorstellen kann ist Wein aus Tomaten.
     
  • Ich weiß schon wie man selber Wein machen kann, ob der dann schmeckt ist wieder eine andere Frage.
    Ich habe schon öfters eine selbst gemachte weinähnliche Flüssigkeit getrunken, die besser Essig geworden wäre.

    :oops:

    Aber nein, du musst mir jetzt nicht erklären was da jetzt falsch gemacht wurde.

    Na gut.

    Was ich mir nicht vorstellen kann ist Wein aus Tomaten.

    Ich schon, auch Tomaten enthalten vergärbaren Zucker.
    @Lycell wird hoffentlich berichten..... ;)
     
    Das es funktioniert kann ich mir schon vorstellen @JoergK , aber nicht wie es schmeckt.

    Dazu überlasse ich das Keltern lieber den Leuten die das gelernt haben, die ihre Weinberge hegen und pflegen und schon viele Jahre guten Wein herstellen.
     
    Das es funktioniert kann ich mir schon vorstellen @JoergK , aber nicht wie es schmeckt.

    Wie Tomatenwein schmeckt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber ich würde mal dran nippen.

    Dazu überlasse ich das Keltern lieber den Leuten die das gelernt haben, die ihre Weinberge hegen und pflegen und schon viele Jahre guten Wein herstellen.

    Na ja, selbst gemachter Wein hat schon was.
    Schwierig ist es auch nicht, wenn man wenige Dinge beachtet. Und teuer auch nicht, wenn man nicht - wie ich - Saft im Reformhaus kauft.

    Ich bin aber gespannt, ob @Lycell das wirklich versucht und wie ihr dann der Tomatenwein schmeckt :unsure:
     
    Es gibt ja tatsächlich einige Websites, die sich mit Tomatenwein beschäftigen.
    Also muss schon was dran sein.
    Kann ich mir aber auch nicht so richtig vorstellen. Würde aber auch mal
    einen Schluck probieren.
    Hin und wieder trink ich Tomatensaft, mit Salz und etwas Pfeffer gewürzt.
     
    @Lycell,

    ich habe gestern gesehen, dass die Fa. Vierka wie auch ein ähnliches Unternehmen im letzten Jahr leider ihre Pforten geschlossen haben.

    Es gibt aber noch unterschiedliche Weinhefen von anderen Herstellern. Falls Du da Quellen brauchst, melde Dich einfach.
    Bei manchen Lieferanten wird nur zwischen Rot- und Weißwein unterschieden, die Rotweine sind meist die süßeren Sorten.
    Auch Sekt- und Champagner-Hefen werden angeboten, was ich mir aber mit Tomaten nicht vorstellen möchte. ;)

    Das wenige Equipment, das Du brauchst und vielleicht schon hast, gibt es noch verstreut im Netz.
     
    Aber unter Essen und trinken wird man das Projekt leichter finden als im Small-talk. Falls @Lycell in dem schon existierenden Thread sich anhängen mag könnte vielleicht ein netter Mod den ganzen Thread verschieben?
     
    Das Unterforum "Small-Talk" war mir gar nicht aufgefallen.

    Dann wären da noch
    und

    Auch hier passen die Unterforen nicht, aber die Themen-Titel passen zu 100 %.

    Die Entscheidung liegt aber ganz bei @Lycell. ;)
     
    Hab Bolban und Niwashis Alkoholthread jetzt mal gelesen - spätestens nach den ersten Seiten gehört er definitiv in den Smalltalk. :LOL:

    Vielleicht fängt Lycell auch besser etwas Neues, Unbelastetes an, was wir dann nach zwei Seiten anfangen können, zu verspämmen, was aber wenigstens zu Anfang noch etwas übersichtlich ist? :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten