Sooo liebe Forianer und Forinen!
@Tubi und ich, haben es getan!
Wir haben im Sommer gegenseitig Tomaten (und von mir auch anderes) geschickt und gegenseitig verkostet.
Vielleicht hat der ein oder andere auch Lust, nächstes Jahr mit zu machen.
Dieses Jahr ist das dann zu aufwändig, das noch zu stemmen.
In erster Linie, soll es mir darum gehen, das Sorten, gerade Tomaten, verkostet und der Geschmack, wie auch das Aussehen (halt die Besonderheiten) klar rausgestellt werden.
(In der Folge könnte man überlegen ob wir hier eine Art Datenbank machen, aber das ist noch Zukunftsmusik-evtl. mit ner Open Source Geschichte! @Tubi worum geht es dir?)
Ich fänd es schön und wichtig, wenn diejenigen die (Tomaten/Gemüse) wichteln dann erstmal ihre Ideen von den Sorten erzählen können, ohne Zwischenkommentare (Ich weiß, ich kann auch manchmal nicht an mir halten, aber damit es zusammenhängend ist wäre es einfach schön!)
@Tubi? Hast du noch einen Kommentar dazu?
Was gleich bei unserer Runde aufgefallen ist:
1.: In Stroh verpacken bildet leider nur einen blöden Quetschschutz.
(Man sollte auf Airbags oder andere deutlich stabile Alternativen ausweichen)
2.: schwere Sachen wie Äpfel, Pfirsiche oder 5kg Pflaumen gehören nicht mit in das Paket, außer man will eh nur Soße machen und dann sollte man sich fragen, ob man überhaupt mit machen sollte!
3.:wenn es deutlich über 10-15 Sorten geht ist es wichtig, dass manche Sorten entweder lagerfähig sind oder kurz vor der Genussreife geerntet werden. Man büßt, dann vielleicht die Vollreife ein, aber es kann immer etwas mit dem Paket passieren.
4.: es hat sich als sinnvoll herausgestellt spätabends oder frühmorgens zu ernten, vorher natürlich alles vorbereitet und dann direkt zu verschicken (viele Tomaten verlieren super viel Geschmack.
Wenn sie Vollreife haben und dann noch drei Tage in der Post "rumgammeln" schmeckt man nur wenig.)
1-2Tage Verschickzeit sollte man bei der Ernte einplanen.
Die Geschmachkstestung kann schon Mal 2-3Tage dauern, je nach Menge.
Und jetzt Feuer frei, @Tubi
(Du fängst an, ich bin noch nicht fertig!)
@Tubi und ich, haben es getan!
Wir haben im Sommer gegenseitig Tomaten (und von mir auch anderes) geschickt und gegenseitig verkostet.
Vielleicht hat der ein oder andere auch Lust, nächstes Jahr mit zu machen.
Dieses Jahr ist das dann zu aufwändig, das noch zu stemmen.
In erster Linie, soll es mir darum gehen, das Sorten, gerade Tomaten, verkostet und der Geschmack, wie auch das Aussehen (halt die Besonderheiten) klar rausgestellt werden.
(In der Folge könnte man überlegen ob wir hier eine Art Datenbank machen, aber das ist noch Zukunftsmusik-evtl. mit ner Open Source Geschichte! @Tubi worum geht es dir?)
Ich fänd es schön und wichtig, wenn diejenigen die (Tomaten/Gemüse) wichteln dann erstmal ihre Ideen von den Sorten erzählen können, ohne Zwischenkommentare (Ich weiß, ich kann auch manchmal nicht an mir halten, aber damit es zusammenhängend ist wäre es einfach schön!)
@Tubi? Hast du noch einen Kommentar dazu?
Was gleich bei unserer Runde aufgefallen ist:
1.: In Stroh verpacken bildet leider nur einen blöden Quetschschutz.
(Man sollte auf Airbags oder andere deutlich stabile Alternativen ausweichen)
2.: schwere Sachen wie Äpfel, Pfirsiche oder 5kg Pflaumen gehören nicht mit in das Paket, außer man will eh nur Soße machen und dann sollte man sich fragen, ob man überhaupt mit machen sollte!
3.:wenn es deutlich über 10-15 Sorten geht ist es wichtig, dass manche Sorten entweder lagerfähig sind oder kurz vor der Genussreife geerntet werden. Man büßt, dann vielleicht die Vollreife ein, aber es kann immer etwas mit dem Paket passieren.
4.: es hat sich als sinnvoll herausgestellt spätabends oder frühmorgens zu ernten, vorher natürlich alles vorbereitet und dann direkt zu verschicken (viele Tomaten verlieren super viel Geschmack.
Wenn sie Vollreife haben und dann noch drei Tage in der Post "rumgammeln" schmeckt man nur wenig.)
1-2Tage Verschickzeit sollte man bei der Ernte einplanen.
Die Geschmachkstestung kann schon Mal 2-3Tage dauern, je nach Menge.
Und jetzt Feuer frei, @Tubi
(Du fängst an, ich bin noch nicht fertig!)