Tomatenverkostung-Sommerwichteln 2019

Registriert
18. Juli 2016
Beiträge
7.251
Ort
NRW -zwischen Duisburg/Venlo
Sooo liebe Forianer und Forinen!

@Tubi und ich, haben es getan!
Wir haben im Sommer gegenseitig Tomaten (und von mir auch anderes) geschickt und gegenseitig verkostet.

Vielleicht hat der ein oder andere auch Lust, nächstes Jahr mit zu machen.
Dieses Jahr ist das dann zu aufwändig, das noch zu stemmen.

In erster Linie, soll es mir darum gehen, das Sorten, gerade Tomaten, verkostet und der Geschmack, wie auch das Aussehen (halt die Besonderheiten) klar rausgestellt werden.
(In der Folge könnte man überlegen ob wir hier eine Art Datenbank machen, aber das ist noch Zukunftsmusik-evtl. mit ner Open Source Geschichte! @Tubi worum geht es dir?)

Ich fänd es schön und wichtig, wenn diejenigen die (Tomaten/Gemüse) wichteln dann erstmal ihre Ideen von den Sorten erzählen können, ohne Zwischenkommentare (Ich weiß, ich kann auch manchmal nicht an mir halten, aber damit es zusammenhängend ist wäre es einfach schön!)
@Tubi? Hast du noch einen Kommentar dazu?

Was gleich bei unserer Runde aufgefallen ist:
1.: In Stroh verpacken bildet leider nur einen blöden Quetschschutz.
(Man sollte auf Airbags oder andere deutlich stabile Alternativen ausweichen)
2.: schwere Sachen wie Äpfel, Pfirsiche oder 5kg Pflaumen gehören nicht mit in das Paket, außer man will eh nur Soße machen und dann sollte man sich fragen, ob man überhaupt mit machen sollte!
3.:wenn es deutlich über 10-15 Sorten geht ist es wichtig, dass manche Sorten entweder lagerfähig sind oder kurz vor der Genussreife geerntet werden. Man büßt, dann vielleicht die Vollreife ein, aber es kann immer etwas mit dem Paket passieren.
4.: es hat sich als sinnvoll herausgestellt spätabends oder frühmorgens zu ernten, vorher natürlich alles vorbereitet und dann direkt zu verschicken (viele Tomaten verlieren super viel Geschmack.
Wenn sie Vollreife haben und dann noch drei Tage in der Post "rumgammeln" schmeckt man nur wenig.)
1-2Tage Verschickzeit sollte man bei der Ernte einplanen.
Die Geschmachkstestung kann schon Mal 2-3Tage dauern, je nach Menge.

Und jetzt Feuer frei, @Tubi
(Du fängst an, ich bin noch nicht fertig!)
 
  • Gut, dann berichte ich mal.
    Vielleicht wird sich so mancher fragen, warum jemand der jedes Jahr an die 100 Sorten Tomaten anbaut, noch Tomatenpakte tauschen möchte.
    Es gibt mehrere Gründe.
    Ein Aspekt ist der Wunsch des Teilhaben lassens. Meine Freunde und Kollegen kann ich zur Tomatenverkostung einladen. Aber hier kann ich zu jedem Bild nur versuchen, eine möglichst vorstellbare Beschreibung abzugeben. Aber ob sie sich genauso vorgestellt wird, ich es meine? Kaum. Also war da der Wunsch, meine Tomaten mit anderen zu teilen und sie selbst den Geschmack erleben zu lassen.

    Ein zweites ist das Interesse, an dem Feedback des anderen. Wie schmeckt dem anderen meine Lieblingstomate? Wie wirkt sie auf ihn? Und hier sind ja viele Experten, viele bauen jedes Jahr etliche Sorten an, sind geübt im Schmecken der Unterschiede.

    Und dann zum dritten, das Interesse an dem, was der andere im Garten hat. Zu sehen, fühlen, riechen und schmecken von dem, wofür der andere schwärmt oder was ihn möglicherweise auch ärgert.

    Geschmack kann man nicht beschreiben, den muss man erleben. Und so war immer wieder der Gedanke da, uns gegenseitig Erntepäckchen zu schicken.
    Mein persönliches Interesse sind natürlich vor allem die Tomaten und auch Paprika/Chili. Viel anderes würde ich nicht verschicken und auch nicht bekommen wollen.
    Wichtig war mir die Beschriftung eines jeden Tomätchens. Ich möchte wissen, was ich esse.
    Das ist aufwändig, ja, aber es ist ein wesentlicher Teil des Spaßfaktors. Ich würde solche Päckchen auch nicht anonym verschicken, wie die Weihnachtswichtelpakete, sondern ungefähr miteinander absprechen, was der andere nicht mag. Und vor allem, ob er das Päckchen auch in Empfang nehmen kann, es kann ja nicht tagelang irgendwo liegen.

    Wir haben nun eine erste Sommerwichtelgeschichte gemacht und hatten daran unheimlich viel Freude, an der wir Euch gerne teilhaben lassen möchten.
    Dazu stellen wir ein paar Fotos ein, beschreiben unsere Erfahrungen und diskutieren, das was wir an Fragen haben. Gerne könnt Ihr aber auch Fragen stellen, wenn Euch Dinge auffallen, die Euch interessieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Pünktlich wie angekündigt bekam ich gestern das Erntepaket von Supernovae. Da ich gerade Urlaub habe konnte ich es in Empfang nehmen und gleich auspacken.
    Die Instruktion, die ich vorher bekam, war es draußen auszupacken, da Stroh als Füllmaterial verwendet werde.
    Zu aller oberst war etwas "Grünzeug". Der beiliegende Brief wies es als Neuseeländer Spinat aus. Eine Pflanze samt Wurzel.

    IMG_2787.JPG

    IMG_2790.JPG

    Die Empfehlung war sie abzuernten und den Rest einzubuddeln. Und sie eigne sich als Unterpflanzung von Tomaten.
    Da ich aber mit der Herstellung meiner Tomatensoße beschäftigt war, stellte ich sie erst einmal in einen Wassereimer. Drei Blätter kostete ich roh, weil ich ja immer alles roh probieren muss. Heute Abend gab es dann damit dieses:

    IMG_2895.JPG

    Der untere der Pflanze wurde an den Platz gesetzt, aus dem ich gestern eine nicht schmeckende Cherrypflanze zog. Mal sehen, ob der Spinat neue Blättchen austreibt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auf dem Brief stand außerdem, das 6 Capsicum und 9 Lycos auf meine Entdeckung warteten und auch sogar 2 * Saatgut enthalten sei. Die Vorfreude stiegt immer mehr.
    Dann fand ich sie alle einzeln in Papiertütchen, sehr ausführlich beschriftet.

    IMG_2792.JPG

    Ein paar der Lycostütchen fühlten sich feucht an. Es roch nach Tomate.
    Ich packte alles vorsichtig aus. Und machte erst einmal ein Gruppenbild.

    IMG_2796.JPG

    Die Tütchen schnitt ich auseinander und behielt mir nur die Sortenbeschreibung.
    Die drei gemaschten Tomaten (Beauty King, eine Brandywine pink und Morkaruyi) kamen zum Sofortverzehr.
    Sie schmeckten himmlisch! So das ich es nicht lassen konne von der Beauty King und Brandywine pink ein paar Körnchen an die Seite zu legen. Und weil ich es nicht lassen konnte wurde auch gleich die nächste Beauty King mein Gaumenopfer.
    Weil ich aber an dem Tag sowieso schon vorher so viele Tomaten gegessen hatte, musste ich erst einmal die Verkostung beenden. Mein Magen wollte keine Tomaten mehr. Wie schade!
     
  • Ein tolles Projekt - und ein tolles Paket, das hier virtuell geöffnet wurde! (y)
     
    Bei dem Sibirischen Birnchen stand, ich würde das kennen und solle vergleichen. Aber ich kenne das gar nicht... Kann nichts vergleichen.

    Bei Antho Weiß stand auch, dass ich das kenne. Es wirkte ein bisschen entschuldigend, dass da jetzt Sachen geschickt wurden, die ich schon kenne. Ja, aber das ist doch das Spannende! Antho Weiß hatte ich auch schon im Anbau. Bei mir waren die Früchte größer, weniger hart und süßer, hatten nicht so viel Säure. Als Antho Weiß hätte ich die kleinen Beeren nicht erkannt.

    Dann ging es weiter zu der Freiland Cocktail "Clou". Was ein herrliches Aroma. Aber die Schale, grauenvoll. Die hat so eine zähe Pelle. Die musste ich ausspucken. Ich denke, das liegt am Wetter. Die Hitze hat das verursacht.
    Interessant, die Fleischtomaten alle recht klein, die Brandywine kenne ich als riesige Frucht. Aber holla, was für ein Aroma die alle haben. Die schmecken nach Sonne pur.

    Zum Frühstück gab es dann die Orange Queen, im herrlichen Orange. Uih, aber das was dann kam, hätte ich nicht erwartet. Uih eine frische Säure. Aber ohne aggressiv zu sein, nur lecker im Aroma. Eine habe ich noch. Die esse ich aber nicht zum nächsten Frühstück. Da brauche ich was mildes, obstiges. Aber natürlich hat auch die Orange Queen Körnchen auf meinem Papier hinterlassen. :lachend:
     
  • Ach, das sieht so lecker aus!
    Ich hoffe, es war auch bekömmlich?!

    Ich vermute, alle die im Tomaten, oder Züchtungsfaden geschrieben haben:

    Tubis Tomaten...
    20190831_001050.jpg20190831_001123.jpg

    Die Verwandschaft ist nicht zu verheimlichen.

    Die gelben Eier waren leider schon über Vollreife, aber haben immer noch sehr lecker geschmeckt.
    Ich habe etwas erdiges/moosiges raus geschmeckt.
    Streifenzipfel: sehr aromatische , bissfeste Tomate. Ich habe Salz, Sellerie und Kupfer geschmeckt. 👍die ist einer meiner Spitzenreiter.
    Die gelbe runde: kann anstinken gegen die grüne Murmel.
    Beide haben was spezielles. Die Runde ist süß aromatisch, die Murmel eher herb, aber superlecker.
     
    Die Large Rose of Livingston habe ich noch nicht gekostet und Anna's Multiflora. Ah lese gerade, die Anna's sind verhütet, na dann kann ich ja ohne schlechten Gewissens Samen puhlen.

    Die Chilis kamen mir zum größten Teil bekannt vor. Jalapeño Ciclón, Jalapeño Compadre und Caloro habe ich auch. Sind die Samen möglicherweise von mir aus dem Samenwanderpaket? Wäre ja möglich :zwinkern:
    Aber Jalapeño mag ich gerne. Und Caloro mag ich besonders gerne. Meine Pflanze hat leider die Wühlmaus geholt.
    Eine Tricolor varigata ist direkt in der Soße gelandet, vorher habe ich natürlich probiert. Und dann waren da noch so kleine schwarze, gefährlich aussehende Beeren, von denen einen schon rot war.
    Auf meine Frage, ob die scharf seien, bekam ich zu Antwort "ich habe sie noch nicht probiert". Na toll...
    Nachdem mir beim Paprika schnippeln für meine Soße eh schon der Mund brannte, weil ein paar Paprika sich als Chili erwiesen, beschloss ich die rote kleine Beere zu probieren. Zunächst ein kleines Stückchen. Es schmeckte fruchtig, zunächst ohne Schärfe. Also schob ich nach dem Entkernen die ganze Beere in den Mund und kaute. Lecker. Aber dann uih. Da brauchte ich dann einen großen Löffel Vanilleeis. :zunge:
    Aber das ist eine sehr interessante Chili!
     
    Die gelben Eier waren leider schon über Vollreife, aber haben immer noch sehr lecker geschmeckt.
    Ich habe etwas erdiges/moosiges raus geschmeckt.
    Streifenzipfel: sehr aromatische , bissfeste Tomate. Ich habe Salz, Sellerie und Kupfer geschmeckt. 👍die ist einer meiner Spitzenreiter.
    Die gelbe runde: kann anstinken gegen die grüne Murmel.
    Beide haben was spezielles. Die Runde ist süß aromatisch, die Murmel eher herb, aber superlecker.
    Das ist ja mal ne differenzierte Beschreibung!
    Bei den Eier weiß ich nicht, wegen Vollreife. Die können auch noch rot streifig werden, wenn man sie länger liegen lässt. Aber früher geerntet haben sie ein hauch Zitroniges. Man muss schauen, wie man sie am liebsten mag. Aber ich bin schon mal froh, dass Du die Dickwandigkeit nicht als unangenehm erlebt hast.
     
    Ich könnte noch tausend Antworten schreiben, denn Tubi hat mir ein Erntepaket 25+ geschickt.

    Was ich heute Abend noch herausstellen möchte:
    Tiger Zebra: super knackig,waldig, säurebetont
    20190831_010605.jpg
    20190830_143747.jpg

    Wolverine: samtig und zarte, fast süße Früchte-angenehmes Pfirsich-Fruchtfleisch
    20190831_010913.jpg 20190831_010957.jpg
     
  • Ja, ich habe sie als Vergleich zu den Schokozipfeln angebaut (die Schwestern der Streifenzipfel). Aber ich finde sie dem gegenüber echt flach. Die soll ne Kreuzung aus „Orange Walk“ und „Lucky Tiger“ sein. Ich finde, gegenüber dem Lucky Tiger hat die echt Einbußen. Bei mir ist die raus.
    Spannend, Du hast eine sehr differenzierte Geschmackswahrnehmung und-beschreibungsfähigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also die Orange Queen wird überall als süß oder "ausgewogen" beschrieben. Aber die war sowas von erfrischend! Ich finde das Säuerliche eigentlich besser und würde es gerne reproduzieren. Von wo hast Du den Samen bekommen Supernovae?
     
    Spannend, Du hast eine sehr differenzierte Geschmackswahrnehmung und-beschreibungsfähigkeit.
    Das ist was Gutes, oder?
    Von wo hast Du den Samen bekommen Supernovae?
    Die Samen sind von Gräupchen, aus dem Wichtelpacket. Samen schicke ich dir.

    Darf ich vorstellen: Evil Olive
    20190830_222259.jpg 20190830_222518.jpg
    Das ist mal eine super sexy aussehende Tomate. Die Schale wirkt in natura matt-metallisch und hat durch die feinen Haare ein samtiges Aussehen.
    Das ist eine sehr leckere, säurepresente Sorte mit laubig knackigem Aroma

    Belarusian Early
    20190828_221121.jpg 20190828_221254.jpg
    Spritzige Fleischtomaten mit schöner Säure, etwas herb, metallisch aber nicht unangenehm. Schale etwas dick, stört aber nicht. Leider kaum Samen.

    Chocolate Stripes
    20190828_221917.jpg 20190828_222035.jpg
    Vollmundig, leicht Säurebetont und sehr saftig, Petersiliennote erahnbar (leider etwas sehr reif, dadurch leicht wässrig, weich aber nicht unangenehm)

    Blue Beauty
    20190829_152822.jpg 20190829_152853.jpg
    Spritzig, leicht metallisch. Zartes Fruchtfleisch, buttrig leicht salzig

    Clementine Bleu
    20190829_153744.jpg 20190829_153835.jpg
    Sehr attraktive Sorte mit sanftem Fruchtfleisch. Haut etwas fester, aber angenehm erdig, krautig. (Ich vermute, da stand eine Chilli daneben!)

    Ussuri Tiger
    20190829_154848.jpg 20190829_154953.jpg
    Die finde ich richtig gut. Süßlich mild ausbalanciert und rund im Geschmack. Tolle Schnittfestigkeit

    Demnächst mehr in diesem Kino 😉
     
    Boah, wie toll! Ich würde ja jetzt gerne viel dazu schreiben. Aber hier wird weiter am GWH gebaut und die Leute wollen was essen. Und ja die Fähigkeit, der Differenzierten Wahrnehmung und die Fähigkeit diese in Worte fassen zu können ist was sehr Gutes!
     
    Soo, ich mache dann mal lustig weiter.

    Purple Dragon
    20190829_175433.jpg 20190829_175459.jpg
    Fein aromatisch mit angenehm tonigen Nachgeschmack. Kann man deutlich mehr von essen

    Königin der Nacht
    20190829_154333.jpg 20190829_154410.jpg
    Fruchtig herb, milde Säure, Schale geschmackvoll

    Lucid Gem
    20190829_174645.jpg 20190829_174731.jpg
    Toller Säureton mit fruchtigem Abgang

    Queen Aliquippa
    20190829_175005.jpg 20190829_175058.jpg
    Meine erste grüne Tomate: sehr mild und süßlich, die Aufspaltung hat mir überhaupt nicht zugesagt. Schale superhart und unangenehmer Säurenachgeschmack.

    Und so sieht es übrigens aus wenn man eines der kleinen Schatztruhen von Tubi öffnet
    20190830_221032.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten