Tomatenverkostung-Sommerwichteln 2019

Tubi, ich finde toll, das Du die Tomaten so gut auseinander halten kannst.

Ich habe heute wiederr die Hugh Green fast überreif geerntet, weil ich nicht mehr dran gedacht habe, das ich die auch ins Freiland gepflanzt habe. Die ist ja eh keine Tomate die Massen trägt, aber mir schmeckt sie.

Fotos kann ich machen und dann hoffentlich auch wieder mit Begeisterung wie sonst.
 
  • Ob ich hier mit mache, wird sich noch zeigen, den so tolle Beschreibungen kann ich nicht liefern und ob meine Sorten reichen, weiß ich nicht.
    Es geht ja nicht um eine tolle Beschreibung oder um superoriginelle Sorten.
    Es geht (mir) darum sein Ernteglück und einfach mal ein Erlebnis zu teilen.
    Wir wohnen alle so weit auseinander und hier kann die Basis geschaffen werden, dass wir im Anbau näher Rücken.

    Da könnte ich höchstens Samen von unverhüteten Früchten machen. Ach besser, ich gebe Dir von der Originalsaat.
    Wenn du Bock hast, dann beides-Porto übernehme ich aber diesmal.
    Willst du noch verhütete Saat haben? Dann könnte ich Briefmarken ins Paket geben.
    Dann möchte ich nächstes Jahr aber wieder mit Dir tauschen und schmecken, wie das alles aus Deinem Garten geworden ist. :lachend:
    Das finde ich eh total spannend.
    Man baut die gleiche Sorte an und dann schmeckt die wegen der Bedingungen total anders....

    Was Supernovae kann ist schon klasse.
    Danke! Aber ich glaube nicht das das Können ist-habe das nie geübt oder gelernt.
    Ich habe beim Essen einfach Assoziationen mit Geruch/Geschmack.
     
    Es geht ja nicht um eine tolle Beschreibung oder um superoriginale Sorten.
    Es geht (mir) darum sein Ernteglück und einfach mal ein Erlebnis zu teilen.
    Wir wohnen alle so weit auseinander und hier kann die Basis geschaffen werden, dass wir im Anbau näher Rücken.

    Ja, ich fand es auch etwas ganz besonderes, persönliches! Das Ernteglück teilen trifft es genau.


    Wenn du Bock hast, dann beides-Porto übernehme ich aber diesmal.
    Willst du noch vergütete Saat haben? Dann könnte ich Briefmarken ins Paket geben.
    Ach ja, wenn Du verhütete Saat hast nehme ich gerne ein paar Körner. Aber das machen wir dann im Winter. Ich muss auch erst noch die Samen überhaupt machen. Ist Dir eigentlich die Edelsüß gelungen?


    Das finde ich eh total spannend.
    Man baut die gleiche Sorte an und dann schmeckt die wegen der Bedingungen total anders....

    Ja, das ist richtig interessant! Allerdings muss ich nächstes Jahr die meisten aus der Erinnerung vergleichen. Denn ich werde ja fast komplett neue Sorten anbauen, bis auf meine eigenen natürlich.

    Danke! Aber ich glaube nicht das das Können ist-habe das nie geübt oder gelernt.
    Ich habe beim Essen einfach Assoziationen mit Geruch/Geschmack.

    Doch das ist ein angeborenes Können! Das ist eine ganz besondere Gabe. Ich schmecke Unterschiede, aber ich kann das nicht Beschreiben. Meine Fähigkeit liegt dann eher im Vorwegschmecken, was an Gewürzen passen könnte. Das ist auch nicht schlecht. Und deshalb kann ich zu vielen Sachen keine Rezepte geben.
     
  • Ach ja, wenn Du verhütete Saat hast nehme ich gerne ein paar Körner.
    Ich habe von allen verhütetes Saatgut, sag mir dann einfach im November/Dezember was du wirklich haben möchtest.
    Ist Dir eigentlich die Edelsüß gelungen?
    Jaaa! 😍 eine verhütete Frucht konnte ich pulen und die Pflanzen kommen jetzt, bei angesagtem Frost in mein Winterquatier.
    Doch das ist ein angeborenes Können! Das ist eine ganz besondere Gabe.
    Kein Plan ob das tatsächlich ne Gabe ist, ich mach das einfach...
    (Und speziell zu sein hat ja auch immer einen negativen Beigeschmack-in meiner Welt!)
    Meine Fähigkeit liegt dann eher im Vorwegschmecken, was an Gewürzen passen könnte.
    Das ist doch total genial! Das kann ich nicht so gut.
    Mit Rezept mache ich auch nur Backwaren, ohne kann ich das nicht.

    So und jetzt hier: alle anderen User können sich gerne beteiligen.
    (Ich dachte meine straighte Ansage wäre durch Tubis weitere Einleitung abgemildert worden-ich meinte es nicht so, wie es vielleicht rüber gekommen ist!)

    Hat jemand vielleicht Interesse nächstes Jahr mit zu machen?
     
  • Haaalt, Ich bin noch nicht fertig:

    Da gab es noch Anna's Multiflora. Da habe ich zum Glück noch rechtzeitig gelesen, dass die Früchte verhütet sind, bevor ich sie restlos "verschlungen" hätte. So habe ich natürlich auch Samen gemacht. Aufgeschnitten sehen sie ein bisschen aus wie Paprika und schmecken sehr gut, rund ausgewogen tomatig
    IMG_2941.JPGIMG_2944.JPG

    Morkarnji
    Hoffe, ich habe das richtig geschrieben. Sehr leckere kleine Fleischtomaten, die auch eine schöne geschmackliche Entwicklung von Säure zu Süße haben und sich dann angenehm im Mund vereinen.

    IMG_2947.JPGIMG_2948.JPG


    Die wären eigentlich auch in meinem Beuteschema. Allerdings stört mich, dass sie eine Buschtomate ist. Da muss ich nochmal in mich gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tubi, also immer erst lesen dann essen. ;-)

    Die beiden hören sich gut an.
    Ich mag Buschtomaten und gebe zu eine möhrenblättrige hatte ich noch nie, alleine deshalb würde ich schwach werden. Und Buschtomaten dafür findet man immer einen Platz, die passen auch gut in einen Topf. ;-)

    So ich verabschiede mich jetzt, gute Nacht.
     
  • Oooh...die Mulitflora war aber schon sehr gequetscht...
    Anhang anzeigen 631114

    Ah so sehen sie auch nicht mehr so aus wie Paprika. Ja ich hätte sie schneller essen müssen, ich war nicht so flott weil ich Probleme mit dem Magen hatte (hatte zuviele von meinen Tomaten gegessen).
    Aber geschmeckt haben sie trotzdem noch.

    Ja,ja meine Schreibschrift: Morkarnji...
    Die kannst du im Topf am Haus machen 😉


    Ich habs korrigiert. Am Haus habe ich eigentlich nur Balkontomaten in Kästen und eine Stabtomate, sowie Paprika und Chili. Ich finde sicher eine andere Stelle.
     
    Und zuletzt noch zwei Cherry, kontrastreicher wie sie nicht sein können.
    Zunächst Clou, eine gelbe Cherry, ich meine 35 g hatte sie nicht. Vielleicht eine etwas größere Cherry.
    Hocharomatisch mit intensiver Säure. Aber extrem zäher Schale, die ich ausspucken musste. Und ich bin da eigentlich nicht so empfindlich. Aber das habe ich schon weiter oben geschrieben. Trotzdem würde ich der Clou eine Chance geben, allein um zu schauen, ob sie das mit der Pelle nicht doch unter anderen Umständen gibt.

    IMG_2972.JPG

    Und das Sibirische Birnchen

    IMG_2907.JPGIMG_2913.JPG

    Eine rote, birnenförmige Cherry, knackig und süß. Aber für mich schmeckte sie einfach nur süß, wie ein Bonbon. Vielleicht habe ich sie zu spät verkostet. Ich würde sie schon gerne mal anbauen, um zu schauen, wie sie in unterschiedlichen Reifegraden schmeckt. Aber wenn sie so bleibt, ist sie nicht mein "Beuteschema".

    Hier noch eine der Jalapeños aufgeschnitten. Man sieht, dass sie schon am Umfärben ist. Die Jalapeños habe ich alle mit Haloumi gefüllt und gegrillt. Sehr lecker. Einige waren recht scharf. Die waren dann alle für mich. :lachend:
    IMG_2917.JPG
     
    Hallole,
    Euer Thema hätte ich eher entdecken sollen! Ist schon abonniert.
    Da würde ich liebend gerne mitmachen!
    Meine Tomaten reifen in grösseren Mengen erst seit ca. 4 Wochen. Und die Chilis beginnen erst jetzt. Da habe ich einige, als Pflanzen von einem "Spezialisten" und Sammler erhaltene, Sorten dabei. Sind aber eben chinensen; und ordentlich scharf.

    Meine Clou ist zwar auch hartschalig; empfinde ich aber nicht als so extrem wie von Euch beschrieben.
    Dazu durfte ich dieses Jahr wunderbare Geschmacks- und Ertrags-Erfahrungen bei den Kloppern machen.

    Liebe Grüße aus der Sächsischen Lausitz
     
  • Da dieses Jahr meine Tomaten verkocht sind bei de 40 Grad merke ich das mal für nächstes Jahr vor, wenn ihr auch Menschen mit Balkon also wenig Tomaten mit rein nehmt, sonst lese ich gerne mit, die Idee ist sehr gut!
    Geschmack ist ja bekanntlich unterschiedlich, Beschreibung ist nicht so gut wie probieren.

    Würde alte Plastikdosen sammeln wie leere Eisschalen oder so was zum verschicken, falls es etwas matschig wird da ihr ja vollreif erntet ist es nicht so schlimm und man kann noch Salat raus machen und Saat nehmen :)
    außerdem ist Plastik leicht.
     
    Hallo Stupsi,
    Ich habe deine Antwort erst gerade gelesen.
    Entschuldigung.

    Prinzipiell finde ich es total spannend auch Balkongärtner in die Sommerverkostung mit rein zu nehmen.
    Vielleicht finden sich noch ein paar mehr User, die auch Lust haben?

    Es geht nicht darum, dass man viel Anbaut, sondern dass man mal eine Geschmacksprobe aus einem anderen Garten bekommt.

    Und kurz noch am Rande:
    Die Tomaten sollten nicht vollreif, sondern kurz vor Genussreife geerntet und sofort verschickt werden.
    Das braucht ein bisschen Planung und Vorbereitung, aber es zahlt sich wirklich aus.
    @Tubi und mir hat das wirklich sehr viel Spaß bereitet.

    Schlechte Tomaten bekommt man in jedem Supermarkt.
    Ich persönlich möchte nicht nur Tomaten für den Salat...
     
    Ich persönlich möchte nicht nur Tomaten für den Salat...

    Ich möchte gar keine Tomaten für den Salat :grinsend: . Naja gut, aktuell kaufe ich welche, weil ich was Buntes möchte. Die kommen wirklich in den Salat. Aber sonst mache ich erst Salat, wenn ich sie alle so probiert habe.

    Aber ja, es hat mir sehr viel Spaß gemacht im Sommer zu wichteln, mehr als jedes Weihnachtswichteln! Und wenn ich mir die geplanten Tomatenanbaulisten so durchsehe, denke ich, es könnte eine tolle gegenseitige Bereicherung werden. So z.B.: Man baut 25 Sorten an und tauscht die mit drei anderen. Dann hat man vielleicht 100 Sorten in der Saison probiert, trotz Minimalaufwand. Wie wäre das? :grinsend:
     
    Soo...
    Ich hole das Thema Sommerwichteln nochmal hoch.

    @Tubi und ich, sind eigentlich schon übereingekommen, dass wir es nochmal machen wollen, obgleich der Zeitpunkt bei mir eher Ende August/Anfang Septemper liegen wird.
    Wärend Tubi schon fast alle Sorten von sich-zumindest mal probiert hat und ich noch überall grüne Dinger rumhängen habe.

    Es geht nicht darum möglichst viele Tomaten zu verschicken, wobei mich @Marmande, @schwäble und @Heiter, mit dem Tomatenanbau, auch sehr interessieren würden.
    Vielleicht könnt ihr euch begeistern?

    @Beates-Garten, @Caramell, @Lycell, @Pepino @Stupsi, oder auch @Opitzel und Pyromella?
    Lust drauf?

    Habe ich noch wen vergessen, der hier aktiv ist und auch namentliche Tomaten anbaut?
    (Dann bitte "rufen")
     
    Supernovae,, ich habe in diesem Jahr einfach zu spät gepflanzt und noch zu viele grüne Tomaten dran. Ich habe erst eine kleine rote Tomate geerntet.
    Zu wenige Früchte sind auch dran, also kein ideales Tomatenjahr für so etwas, leider.

    Ich hätte das gerne mit gemacht, aber nur kleine Tomaten verschicken ist mir nicht genug.
     
    Aktuell ist es zu heiß zum verschicken! Ich hoffe, ich habe dann noch was. Aber ich denke schon.
    Für die, die noch nicht viel zu ernten haben: man kann ja auch zeitverzögert schicken.
     
    Leider ist die Ernte bei mir in diesem Jahr nicht der Rede wert (die Nächte waren einfach zu kalt), aber im nächsten Jahr würde ich gerne mitmachen.
     
    Ich hab bei meinen drei Pflänzchen auf dem Balkon einfach nicht die Masse, dass ich auch noch großartig verschicken könnte - außerdem kocht jetzt alles gar, ich denke, dass ich in zwei Wochen kaum noch etwas habe, bis aus den jetzt sich wieder zeigenden Blüten Früchte geworden sind.

    Ich finde die Idee hübsch, aber ich fürchte, dass ich nicht mitmachen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten