Tomatenverkostung-Sommerwichteln 2019

@Supernovae, habe ich richtig verstanden, die Queen Aliquippa, war Deine erste grüne Tomate, die Du gegessen hast? Also neben der T.grüne Murmel? Hätte ich das gewusst...
Gab es denn jetzt auch noch die (grüne) "Goldkrone" im Paket, oder habe ich da geträumt?

So, ich berichte auch mal von meinem heutigen Frühstück. Die zweite orangene Queen habe ich wohlweißlich nicht gewählt.
Sondern die Large Rose of Livingston. Auf dem Zettel stand neben ihrem Namen ein Fragezeichen. Aber die Fotos, die ich im Net zum Vergleich angesehen habe, passten von der Form her.
Ich hätte sie früher essen müssen. Sie war eigentlich schon vorher bisi weich. Mein Fehler. So war vor allem eine tiefe Süße erkennbar. Aber für meinen Tagesbeginn besser als eine durchschlagende Säure. Sie war relativ kernarm. Aber ich weiß ja, wer Samen hat :zwinkern:

IMG_2898.JPGIMG_2900.JPG

Als zweites aß ich die zweite Brandywine pink aus dem Pakel. Spaßeshalber wog ich die "Miniaturfleischtomate" erst einmal. Ich kenne sie als deutlich größer. 111 g! Aber für ein Frühstück doch eine gute Größe.
Dann schnitt ich sie auf und probierte. Ich kann Geschmack nicht so gut beschreiben wie Supernovae. Aber diese Geschmäcker entwickelte sich in Wogen von Süße, Säure wieder zur Süße. Eine vollmundige, tiefgründige und nachhaltige Entwicklung. Keine aggressive Säure sondern eine mit der Süße harmonisierend. So etwas haben nicht viele Tomatenfrüchte. So lecker. Ein gustatorischer Orgasmus! :lachend:Ich kenne die Brandywine ja schon. Aber ich habe sie zuletzt in 2013 angebaut, in einer regenreichen kühlen Saison. Da war sie leider erst sehr spät reif, eine der letzten Abreifenden. Das Warten hatte sich aber auch da gelohnt. Die Sonne im Freiland unter Supernovaes Anbaubedingungen haben ihre ganzen Potenziale hervorgeholt!
Ich habe aber festgestellt, das manche meiner Fleischtomatensorten auch kleinere Früchte haben als sonst. Und sie sind ebenfalls leckerer. Aber das ist in Kauf zu nehmen. Komprimierter Geschmack. Ich glaube, ich werde auch wieder Brandywines anbauen. :freundlich:

IMG_2901.JPGIMG_2904.JPG
 
  • Eine Sache muss ich noch nachtragen zur Brandywine. Auch sie hatte eine sehr zähe Haut, gerade noch im Rahmen der Toleranz. Ich denke aber, dass ist etwas, was man bei dieser Witterung in Kauf nehmen muss. Ich wüsste nicht, wie sich das vermeiden ließe.
     
    Ja, du hast richtig verstanden. Es waren meine ersten grünen Tomaten. Das mit der Goldkrone musst du wirklich geträumt haben, ich habe sie nicht gegessen.

    Die Clou...da muss ich dich enttäuschen, die Hartschaligkeit hatte ich auch vor zwei Jahren im Topf, zwar nicht so extrem, aber auch schon vorherschend.
    Und generell: ich habe dieses Jahr kaum gegossen, außer in der argen Trockenheit, da ich die Auswirkungen testen wollte.
     
  • Ach wir hätten das eine Woche eher machen sollen! Aber gut, dass wir noch daran gedacht haben. Jetzt hätte ich es überhaupt nicht mehr geschafft.
     
    Ja, du hast richtig verstanden. Es waren meine ersten grünen Tomaten. Das mit der Goldkrone musst du wirklich geträumt haben, ich habe sie nicht gegessen.

    Ok, ich hatte sie in der Hand. Aber dann habe ich mich offensichtlich für die Queen Aliquippa entschieden. Wollte dann auch nicht so viel „falsches“ reintun,
    Die Clou...da muss ich dich enttäuschen, die Hartschaligkeit hatte ich auch vor zwei Jahren im Topf, zwar nicht so extrem, aber auch schon vorherschend.
    Und generell: ich habe dieses Jahr kaum gegossen, außer in der argen Trockenheit, da ich die Auswirkungen testen wollte.
    Mhm, schade. Sie schmeckt gar nicht schlecht für ne Gelbe!
    Ich habe sie eigentlich auf der Liste für nächstes Jahr. Ich hatte Samen von ihr in meinem Weihnachtswichtelpaket. Hatte sie von Anfang an eine solche Schale?
    Ich habe heute draußen von einer meiner Cherry probiert, die hatten auch eine harte Haut, was letzte Woche noch nicht der Fall war. Sie stehen an der Außenseite des Haupthauses und kriegen volle Ladung Sonne ab.
    Wie viel und wie oft hast Du etwa gegossen? Ich habe alle drei Tage 1,5 Liter gegeben. Bis auf die großen Fleischtomaten im Folienhaus. Die kriegen bei hohen Temperaturen täglich 1,5 Liter sonst zweitägig.
     
  • Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr wann ich das Hochbeet das letzte Mal gewässert habe.
    In der Anfangszeit auf jeden Fall-also Mai.
    Und in der großen Trockenheit im Juni auch.
    Juli? Nee...
    August? Auch noch nicht Eun mal
     
    Und wie viel hat es bei Euch im August geregnet?
    Ich esse gerade eine von meinen. Die hat auch ne harte Pelle...
    Die Tomis müssten sich doch dieses Jahr gut schälen lassen. Und dann einfach so in die Gläser und einkochen.
     
    Ich würde die Tomaten auf jeden Fall mit kochendem Wasser übergießen und dann erst schälen, damit nur die ganz dünne Haut sich leicht abziehen lässt. Direkt unter der Schale sitzen die wichtigsten Vitamine. Zieht man die Tomatenschalen ab, ohne sie "heiß abzuschrecken", gehen die Vitamine verloren.
     
  • Nein, nicht unbedingt. Manche lassen sich wirklich genauso gut schälen. Und man hat das wässerige nicht dabei. Aber das geht nur bei einigen Rundtomaten. Sehr „faltige“ würde ich schon auch mit heiß Wasser abschrecken.
    Ich hab zu viele Tomis gegessen :traurig: Ich glaube, ich vertrage das nicht mehr so. Das ist echt bitter.
     
  • Du @Tubi ?
    Large Rose of Livingston. Auf dem Zettel stand neben ihrem Namen ein Fragezeichen. Aber die Fotos, die ich im Net zum Vergleich angesehen habe, passten von der Form her.
    Wo hast du die Fotos denn gesehen? Ich habe nämlich die stille Vermutung, dass es die verschollene Sorte "Large Rose Peach" sein könnte:
     
    In einem Tomatenforum habe ich das Bild gesehen.
    So ich habe nun alle probiert, habe auch Fotos gemacht. Aber ich schaffe es jetzt leider nicht weiterzuschreiben. Ich habe in den letzten beiden Tagen 15 kg Tomaten geerntet (40 kg in der letzten Woche). Aber ich liefere noch nach.
     
    So, ich versuche noch nach und nach die letzten Sorten nachzutragen, die Supernovae mir schickte.
    Besonders gut gefallen hat mir auch die Orange Queen, von der eine große und eine kleinere hochrunde Frucht im Pakel waren. Als erstes hatte ich mir die größere Frucht ausgesucht, um sie auf meinem Frühstücksbrot zu verspeisen. Hammer was für eine spritzige fruchtige Säure. Ich musste erstmal durchatmen. Das war ein Hallo-Wach-Erlebnis. Dann folgte bald eine tiefe Süße, die alles beruhigte und das Gesamtergebnis war einfach herrlich fruchtig, besser als es jede Orange vermag, die es hier so zu kaufen gibt. Von den wenigen Kernen musste ich natürlich welche einkassieren. Ich wollte gerne noch welche nachbestellen. Aber sie seien dieses Jahr nicht mehr lieferbar. :lachend:
    Die muss ich anbauen, definitiv! Aber als Frühstückstomate werde ich sie nicht mehr essen...

    IMG_2953.JPGIMG_2954.JPG
     
    Sooo...Ich habe auch noch ein paar Sorten deren Beschreibung ich noch schuldig bin.

    Voranschicken möchte ich: wenn es wieder ein Sommerwichteln geben sollte:
    Es war total genial die Sorten nacheinander miteinander zu vergleichen. Aber wenn jemand anderes Tubis Paket bekommt: ihr braucht Toast und Wasser! Und dann hört nicht auf Tubi und esst die Fleischtomaten zuerst, sondern vergleicht die Cherry's erst :paar:
    (Ich habe mich über Fleisch nach Salat zu den Cherrys durchgearbeitet und als ich bei den Cherrys war, lagen sie halt schon drei Tage und es waren leider nur noch die Hauptnoten vorhanden)

    Ildi
    20190830_143132.jpg 20190830_143226.jpg
    Würzig-herb und die würde toll zu meiner Haussorte "Sibirisches Birnchen" passen. Jetzt fehlt nur noch ne dunkele Birne, dann mache ich, ganz patriotisch, Deutschland-Weckgläser.

    20190830_144550.jpg
    Katinka war sehr spritzig und rund, dagegen habe ich die Rosenquarz gekostet und die fand ich langweilig.
    20190830_221203.jpg
    Schöne Schale und tolle Säure

    Von den anderen finde ich die Fotos leider gerade nicht, aber der Vollständigkeit halber:
    Blue suede shoes: attraktive Sorte
    Glossy rose blue: sehr presente Säure>lecker!
    Justens Süße: warme, süße Frucht
    Psmathe: mineralisch herb, dünne Schale
    Purple Sungold: säurige Vornote, süße Mitte, laubig/moosiger Abgang
    Reinhard Purple Sugar: säurig, tonig, spritzig
    Famous dutch girl: schön milde Säure mit herbem Aroma

    Ich habe bestimmt was vergessen...

    Tubi sagte, ich soll alle essen...
    Ich möchte also Samen von: Ildi, Tiger Zebra, Indigo Kumquat (auch wenn sie falsch ist), Katinka, gelbe Eier, Streifenzipfel, Evil Olive, ussuri Tiger, Lucid gem, Peuple Dragon, Wolverine, Belarussian Early, Clementine Bleu (krkrkr-und dann ist der Garten nächstes Jahr schon voll 😂)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Supernovae, da hast Du aber tolle Tomaten ausgesucht und Du weißt das die schmecken.

    Tubi, ja ein Paket mit den Tomaten gibt es leider nicht mehr, schade für Dich.

    Ob ich hier mit mache, wird sich noch zeigen, den so tolle Beschreibungen kann ich nicht liefern und ob meine Sorten reichen, weiß ich nicht. Ich hoffe im nächsten Jahr kann ich die Tomaten mehr genießen, den dieses Tomatenjahr war nicht so toll.
     
    Und dann hört nicht auf Tubi und esst die Fleischtomaten zuerst, sondern vergleicht die Cherry's erst :paar:
    Ja, schade. Ich dachte die Cherrys halten länger, Aber Du hast recht, die bauen das Aroma noch schneller ab. Habe heute auch ne große Schüssel von der letztwöchigen Ernte aussortiert, die nicht mehr viel schmecken.

    Tubi sagte, ich soll alle essen...
    Ich möchte also Samen von: Ildi, Tiger Zebra, Indigo Kumquat (auch wenn sie falsch ist), Katinka, gelbe Eier, Streifenzipfel, Evil Olive, ussuri Tiger, Lucid gem, Peuple Dragon, Wolverine, Belarussian Early, Clementine Bleu (krkrkr-und dann ist der Garten nächstes Jahr schon voll 😂)

    Ok, dann mache ich doch die Samen der blassen Indigo Kumquat raus. Die Früchte liegen noch mit Samen dort. Wollte sie eigentlich wegwerfen. Mir sind die zu mild, zu süß.
    Allerdings gibt es ein Problem: von Tiger Zebra habe ich keine Samen gemacht, ich mag sie nicht sonderlich, fand meine Schokozipfel besser, die ich früher hatte. Da könnte ich höchstens Samen von unverhüteten Früchten machen. Ach besser, ich gebe Dir von der Originalsaat. Eigentlich dachte ich, die Früchte werden schwerer und größer. Da kannste gucken, was bei rauskommt.
    Dann möchte ich nächstes Jahr aber wieder mit Dir tauschen und schmecken, wie das alles aus Deinem Garten geworden ist. :lachend:
     
    Tubi, ja ein Paket mit den Tomaten gibt es leider nicht mehr, schade für Dich.
    Ja, sehr schade. Aber ich kann damit leben. Ich habe ja gestern wieder ein Kistchen getauscht. Ist schon verrückt. Aber nach ner Zeit kenne ich ja alle Tomaten bei mir. Dann freue ich mich auf die Spannung etwas Neues zu probieren.

    Ob ich hier mit mache, wird sich noch zeigen, den so tolle Beschreibungen kann ich nicht liefern und ob meine Sorten reichen, weiß ich nicht. Ich hoffe im nächsten Jahr kann ich die Tomaten mehr genießen, den dieses Tomatenjahr war nicht so toll.

    Ja, das wünsche ich Dir auch! So tolle Beschreibungen kann ich auch nicht liefern. Aber ich kann meine Freude darüber beschreiben und ein Foto machen. Das kannst Du bestimmt auch. Und mehr braucht es auch nicht. Was Supernovae kann ist schon klasse. Ich kann das nicht so beschreiben. Aber ich könnte meine diesjährigen Tomaten anhand Optik und Geschmacks auseinander halten. Immerhin. Bei 95 Sorten,
     
  • Zurück
    Oben Unten