Tomatensterben

Ich habe auch immer mal Katzen im Tomatenhaus. Da hatte ich noch nie Schäden durch. Auch die "Verstopfung" durch Gesteinsmehl finde ich absurd!
 
  • ich bin echt am Verzweifeln .....

    Bin schon am Überlegen ob ich heuer einfach alles rauswerfe und Endivien pflanze da drin
     
    Ich würde alle schlappen Pflanzen entfernen. Die anderen nicht. Mit den schlappen Pflanzen würde ich noch den Test mit dem Wasser machen, zur Diagnose.
    Endivien kann man versuchen. Aber es kann auch sein, dass sie dasselbe Schicksal ereilt.
     
  • Es gibt da verschiedene Nematoden, die deinen Pflanzen gefährlich werden können.
    Was mir in den Sinn käme, dass du welche an den Wurzeln haben könntest.
    Dort bilden sich Gallen, die man Recht leicht identifizieren kann.

    Wie lange baust du am gleichen Standort schon Tomaten an?
     
  • Nur mal so eine idee ,evl. zuviel Calzium ,Kalk,Gesteinsmehl ? soll wohl bei überdosierung die Leitungsbahnen verstopfen.

    Wo hast Du denn diesen Unsinn her:augenrollen:?

    Das Gegenteil ist richtig. Ein Mangel an Kalk führt zu einem niedrigen pH-Wert und einer schlechten Kationenaustauschkapazität, d.h. bei einem niedrigen pH-Wert kann die Pflanze weniger wichtige Kationen wie Kalium, Magnesium, Calzium usw. aufnehmen.
    Das ist auch das Problem bei diesen ganzen organischen Erden, die es im Baumarkt und in Gartencentern zu kaufen gibt. Die sind zwar reich an Humus, haben aber nur einen niedrigen pH-Wert (sind sauer), der nicht für jede Pflanze ideal ist.
     

    Da es Nematoden gibt, die Kartoffeln befallen und die einzelnen Kartoffelsorten auch hinsichtlich ihrer Nematodenresistenz eingestuft werden, liegt es in der Tat auf der Hand, dass die artverwandten Tomaten von den gleichen Nematodenstämmen befallen werden können.

    Insofern liegt das mit dem Nematodenbefall wirklich nah. An eine Bakterienwelke glaube ich hingegen weniger, wenn nebendran die anderen Pflanzen gesund sind.

    Man müsste sich wirklich mal die Wurzeln ansehen.

    @Taxus Baccata
    Das mit den Tagetes kenne ich vor allem von den Erdbeerbauern. In Zuckerrübenfruchtfolgen baut man hingegen mehr nematodenresistenten Ölrettich an.
     
    IMG_20200707_115044_5.webpIMG_20200707_115050_1~2.webp
     
    Wurzel
     

    Anhänge

    • 1594124072936385038326.webp
      1594124072936385038326.webp
      588,6 KB · Aufrufe: 126
    • 1594124116154824309959.webp
      1594124116154824309959.webp
      549,5 KB · Aufrufe: 148
    Ich habe ein ähnliches Problem, schaut mal:
    20200714_151336.webp 20200714_151322.webp
    Tippe auf Fusarium oder Verticiliumwelke. Letztes Jahr ganz am Ende der Saison hatte ich schon mal so ein Schadbild, hab mich dann aber nicht drum gekümmert, da es eh Saisonende war. Werde die betreffenden Pflanzen roden und dann im Herbst einen größeren Erdaustausch vornehmen
     
    Einen Erdaustausch kann ich vergessen, das sind 12 qm - meine schaun genauso aus
     
  • Zurück
    Oben Unten