Tomatensterben

seltsam ist, dass eine nach der anderen welk wird, immer die Nachbarpflanzen

Ich weiß ja nicht, ob es das geringste mit deinen Tomaten zu tun hat, Fini, aber genau das gleiche Phänomen hatten wir dieses Jahr in einem Hochbeet mit Kopfsalat. Als die ersten schlafften und abstarben, wuchsen die letzten noch gut weiter und wir dachten, wenigstens die könnten wir essen - aber nix, am Schluss starb auch der letzte und dickste Salatkopf, einen Tag, ehe wir ihn ernten wollten.

Mist als Dünger war allerdings nicht im Spiel, sondern gekaufte Pflanzerde und Erde aus einem Kompostierwerk. Die haben wir aber auch an anderen Stellen im Garten verwendet, ohne dass dieses seltsame Salat-Phänomen aufgetreten wär.

Kann natürlich gut sein, dass deine Tomaten und mein Salat sich rein zufällig gleich benehmen, aber ich dachte, ich erwähne es wenigstens mal. Tut mir echt leid um deine Tomaten! :sauer:
 
  • Ich finde es auch total traurig!, Zu retten ist da aber wohl nichts mehr, denke ich. Das Bakterium ist in die Pflanze gedrungen. Dennoch, wenn es meine wären, würde ich sie abschneiden und in Töpfen mit neuer Erde stellen oder ins Wasser. Beim Abschneiden würde man auch sehen, ob was aus den Stielen kommt.
     
    Fini, das tut mir sehr leid, schade um die schönen Pflanzen.
    Auch bei uns ist ein miserables Tomatenjahr (die Nächte sind viel zu kalt), hier bei uns blühen und fruchten die Tomaten nahezu gar nicht.
    Das ist kein Trost für dich, aber du bist mit dem Problem nicht alleine.

    Bakterienwelke ist gemein. Könnte mir vorstellen, dass der ausgefallene Winter dafür ebenso verantwortlich ist wie für die massive Läuse- Milben- und Schneckenplage. Vielleicht haben durch die ungewöhnlich milden Wintertemperaturen auch zu viele ungute Bakterien im Boden (oder sogar im abgelagerten Mist) überlebt.
     
  • Nö nix
     

    Anhänge

    • 15936957488101238958768.webp
      15936957488101238958768.webp
      185,4 KB · Aufrufe: 167
  • Oh, @Fini!
    Das tut mir wirklich leid.

    Wenn ich es richtig sehe, stehen sie in einem gebautem GWH oder so was, ja?
    Wie ist das da mit der Belüftung?
    Vielleicht ist denen einfach zu heiß?
    (Weil du ja alles andere ausschließen kannst. Dass sie nach und nach in der Reihe so ein Verhalten an den Tag legen, lässt mich halt stutzen.
    Verläuft die Sonne in diesem Winkel über den Pflanzen?)
     
  • Danke jenny
    Ich hab seit ca 8 jahren tomaten in dem häuschen und nie probleme
    Es war schon bei weitem heisser bei uns
     
  • Beim Abschneiden würde man auch sehen, ob was aus den Stielen kommt.
    Ist das wirklich immer so deutlich ausgeprägt und ein sicheres Ausschlusskriterium? Ich dachte, dass zwei meiner Pflanzen auch mal mit Bakterienwelke zu kämpfen hatten, aber aus den Stielen kam bei meinen auch nichts... die sahen beim Aufschneiden nur ganz am Rand grau aus.
     
    Danke jenny
    Ich hab seit ca 8 jahren tomaten in dem häuschen und nie probleme
    Es war schon bei weitem heisser bei uns
    Du? Gerne...
    Ich habe jetzt gerade auch nochmal genau gelesen, dass andere diese Theorie auch schon geäußert hatten!)

    Irgendwas ist ja aber offensichtlich dieses Jahr anders.
    Ich kann (und möchte) mir nicht vorstellen, dass es am Kuhmist lag

    Hast du noch Geiztriebe an den Pflanzen?
    Dann würde ich es tatsächlich mit Ablegern versuchen und sie woanders hin tun....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meinst du GEiztriebe jetzt einzusetzen bringt noch Früchte?

    Ich habe heute gezählt: an über 30 Stauden so um die 7 erkennbare Früchte.
     
    Ich glaub auch nicht dass das was bring wo ich nicht mal weiss wohin ausser dem Tomatenhaus
     
    Meinst du GEiztriebe jetzt einzusetzen bringt noch Früchte?
    Naja...
    Sagen wir es mal so:
    Wenn ich Finis Problem hätte, würde ich es auf jeden Fall versuchen, wenn ich Tomaten habe möchte.
    Großformatige Früchte wie Ochsenherz, oder generell Fleischtomaten... wird schwierig, denke ich, aber die kleinen?
    Das kann sich noch ausgehen-je nachdem wie wichtig es jemandem ist...

    Ich glaub auch nicht dass das was bring wo ich nicht mal weiss wohin ausser dem Tomatenhaus
    Vielleicht vor das Tomatenhaus oder in Töppen, in das Haus.

    Es kommt immer darauf an wie wichtig einem die Früchte sind.
     
    Ich hab keinen platz sonst
    Mal sehen ich hab jetz ganz viel em gegossen
     
    Ist das wirklich immer so deutlich ausgeprägt und ein sicheres Ausschlusskriterium? Ich dachte, dass zwei meiner Pflanzen auch mal mit Bakterienwelke zu kämpfen hatten, aber aus den Stielen kam bei meinen auch nichts... die sahen beim Aufschneiden nur ganz am Rand grau aus.
    Grau passt schonmal bei Fusarium- um Verticilliumwelke ist er ja braun.
     
  • Zurück
    Oben Unten