Tomatensorten für nicht-vollsonnige Standorte

harryw

0
Registriert
11. Nov. 2008
Beiträge
129
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

unser Tomatenhaus hat zwar den sonnigsten Platz im Garten, aber auch dieser bekommt über den Tag verteilt relativ viel Baumschatten ab. Die Tomaten wachsen zwar, aber spät - späte Blüte, späte Früchte, späte Ernte, und das Aroma ist bei manchen Sorten auch nicht so toll.

Da habe ich mir gedacht, dieses Jahr die Sorten ausschließlich danach auszuwählen, unter welchen klimatischen Bedingungen sie wachsen. Also nicht die süße Cherrytomate, die italienisches Klima braucht, sondern was "nordischeres".

Kennt jemand Sorten, die nicht so sonnen- und wärmehungrig sind?

Vielen Dank
Harry
 
  • wir hatten jahrelang die allerorts übliche sorte "harzfeuer" im schattigen gartenteil.
    sicher gibt es noch andere sorten, ich bin nicht der tomatenbauer.
     
  • Hallo Doro,
    besorg Dir Algomin plus - fand das für die Kübel super - keine Blüten mehr abgefallen, das Zeug ist toll.
    LG Anneliese
     
    Vielen Dank für den Tipp, Anneliese, aber ehrlich gesagt ist mir das zu teuer für die wenigen Pflanzen. Wenn ich sie dieses Jahr nicht durch normales Kalken und vernünftige Nährstoffgaben nicht gerettet kriege, werde ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, aber es ist schon arg teuer, was man sich so alles anschafft...

    Ist ja vor zwei Jahren auch gut gegangen, nur hatte ich letztes Jahr irgendeinen Mangel und es haute ja nix hin. Und dann noch dieser kühle Frühling, das war ja allgemein STress für die Tomaten. Wahrscheinlich deshalb der Blütenabwurf.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Doro,
    ich hab Deinen Brief schon fertig, wenn ich gut gelaunt bin, pack ich Dir das Algomin noch ein, brauch dann aber einen größeren Umschlag...
    LG Anneliese
     
    Doro letztes Jahr war auch für mich kein gutes Tomatenwetter/Jahr
    Nicht aufgeben!!!
    Auf dem Südbalkon können heiße Sommer also volle Sonne die manchmal gar nicht so ab, die mögen nachts noch wärmere Temperaturen hab ich festgestellt dann schmecken die auch.

    Im Garten mag das anders sein...???
     
    Hallo Doro,
    ich hab Deinen Brief schon fertig, wenn ich gut gelaunt bin, pack ich Dir das Algomin noch ein, brauch dann aber einen größeren Umschlag...
    LG Anneliese

    Brauchst Du wirklich nicht machen, Anneliese. Ich habe gesehen, daß man auch kleinere Säcke kaufen kann.
    Vielleicht hole ich mir doch einen kleinen Sack, ich mein, die Tomatensucht ist bestimmt nicht diesen Sommer zuende. :grins:

    Stupsi, ich habe einen Westbalkon. So gegen 17.oo nicht auszuhalten an heißen Tagen. Speichern tut der die Hitze auch ordentlich, ist kaum dem Wind ausgesetzt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich würde hier gerne noch ein paar Sorten beitragen :)


    • Sub Arctic Maxi
    • Manitoba
    • Siberian (bei Semillas: Sibirian - weiß nicht, ob das die gleiche ist :confused:)
    • Oregon Spring

    Diese Sorten stehen alle im Buschtomaten-Typ und sind für kühlere Regionen und weniger sonnenverwöhnte Standorte gezüchtet worden - und auch für Orte mit deutlich kürzeren Vegetationsperioden, d.h. die Früchte reifen deutlich früher.
    Bei der Sub Arctic Maxi und der Manitoba weiß ich es nicht, aber Sibirian (Semillas) und Oregon Spring sollen angeblich laut Beschreibung trotz ihrer Frühreife ein sehr gutes Aroma haben.
    Vielleicht nicht vergleichbar mit den alten Traditionssorten (?) - aber das werden wir noch herausfinden, sie werden bei uns dieses Jahr versuchsweise angebaut werden. :)
     
  • oh, oh - die kommen bei mir alle nimmer!
    Nehmt die Bloody Butcher - auf die ist Verlass - im Freiland wie im Gewächshaus. Ist auch gut zu bekommen.
    Dann Rotkäppchen, Tamina eben die guten alten Stücke!
    LG Anneliese
     
  • oh, oh - die kommen bei mir alle nimmer!
    Anneliese, du machst mir Spaß :d
    - sind die alle so schlecht..?
    Bringen sie wenig Ernte? Oder haben sie Null Aroma..?

    Ich muss vielleicht dazu sagen, dass meine Leute nicht so extrem verwöhnt sind - bissel mehr Aroma als das Supermarkt-Zeugs, aber dafür garantiert Bio + erntefrisch ausgereift, "reicht" eigentlich aus. ;)
    Mein Plan war ursprünglich eben, ein paar "robuste" unempfindliche Sorten, und des Geschmacks halber eben auch noch ein paar andere wie San Marzano Nano, Principe Borghese, und noch ein paar andere alte Sorten (darunter natürlich auch einige, die du mir geschenkt hattest :pa:)
    Aber ich wollte halt durch ein paar "robuste" Massenträger die Ernte sicherstellen. ;)
     
    Hallo Lauren,
    geh doch mal bei Chrestensen rein - die bieten das Rotkäppchen und die Tamina und noch ein paar alte Sorten an. Bin mit denen immer sehr gut gefahren!
    Ich hatte Deine Sorten im Freiland und die waren nur sauer.
    Hast keinen Samen von der Bloody Butcher, wenn nein, meldest Dich bei mir, dann bekommst welchen. Bloody Butcher ist meine früheste und die schmeckt und ist robust.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    oh, nur sauer, das ist tatsächlich nix... mist, die Samen umsonst gekauft...
    Wobei - einen Versuch geb ich ihnen trotzdem, für Tomatensoße ist nicht so wichtig ob sie sauer sind, da kann man ja ganz leicht mit bissle Bio-Rohrzucker nachhelfen. ;)

    Die Bloody Butcher hab ich nicht und würd mich über Samen wahnsinnig freuen, vielen Dank für das Angebot, schreib dir dann eine pn. :)

    Tamina und Rotkäppchen werde ich gleich mal googeln! :)
     
    Hi Lauren!

    Das musst du auch 'n stückweit selbst ausprobieren! Mich haben schon so oft hochgelobte Geschmackstomaten enttäuscht und vermeintliche Nieten wirklich geschmacklich umgehauen!

    Da nehmen viele Faktoren Einfluss auf den Geschmack... :)

    Grüßle, Michi
     
    Hi Michi :)

    Da hast du Recht, deswegen bekommen die Sorten bei mir auch unbedingt eine Chance. Gekauft hab ich die Samen ja eh schon, und von den Sorteneigenschaften her passen sie zu den Bedingungen, die ich ihnen bieten kann.
    (Allerdings ist es dann gut wenn man daneben noch ein paar andere hat, die die Enttäuschung auffangen falls es geschmacklich wirklich in die Hose gehen sollte ;))

    Ich denke dass Süße und Säure natürlich auch teilweise stark vom Wetter abhängt... (?)
    Wir hatten z.B. im vorletzten Jahr zuckersüße Brombeeren. Die waren so süß dass ich mich schon gefragt habe, ob es wirklich Brombeeren sind. :D
    Und im letzten Jahr (hab trotz Allergie eine probiert) waren die sooooo sauer... Kaum zu glauben, dass das wirklich ein und derselbe Strauch war, der einmal so leckere Zuckerbeeren produziert hat - und dann so einen Sauerampfer. Das war wirklich scheußlich.
    Aber wir hatten um die Reifephase herum eben so gut wie gar keine Sonne, und nur ein dampfig-schwüles Klima, mit ständig bedecktem Himmel... Das war für gar nichts gut.

    Mit den Tomaten ist es evtl. nicht anders (?)
    - Licht, Nährstoffe, Witterung... wird vermutlich alles ins Aroma mit hineinspielen (?)
     
    Ja, freilich! Ein ganz bekannter Kandidat ist die Black Cherry. Sie hat wirklich einen Namen wegen ihren super würzig-süßen Eigenschaften. Aber wenn der Sommer nicht so toll ausfällt, dann schwächelt die ganz besonders. Während die meisten anderen Sorten das noch relativ kompensieren. Aber wenn der Sommer top ist, dann übertrumpft die Black Cherry alle anderen...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich hatte einen Geiztrieb der Black Cherry auf dem Balkon im Halbschatten, die war nur sauer, dagegen die im Gewächshaus so gut wie immer.
    Lauren probier die Sorten einfach aus - geb denen einen sonnigen warmen Standort, vielleicht sind die dann tatsächlich besser. Semillas wird in Las Palmas nur von der Sonne verwöhnt.
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese!

    Meine Black Cherrys stehen wie immer im Freiland. Da schmeckt man den Sommer dann schon entsprechend immer. Wahrscheinlich mag das so 'n Gewächshaus schon kompensieren. 2011 etwa haben die Gewächshaus Black Cherrys vom Tomatenfest Hohenaltheim x-mal besser geschmeckt, als meine eigenen...

    Achja: Dieses Jahr dürfte es wieder ein Tomatenfest geben. Magst vorbei schauen!?

    Grüßle, Michi
     
    wenn Du mitgehst, geh ich auch...mußt nur bescheid sagen...
    Kauf ich dann wie blöde wieder mal ein???
    Ne andere Frage, denk, dass der Grüne Tiger wieder auf der Gartenmesse in Stuttgart ist...ich fahr auf jeden Fall.
    LG Anneliese
     
  • Similar threads

    Oben Unten