Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

L

Lauren_

Guest
Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

Ihr Lieben,

da hier so viele Sorten-Experten unterwegs sind, dachte ich, ich stelle auch mal eine Sorten-Frage. :)

Welche Tomatensorten haben ein gutes Aroma und eine dünne, zarte Schale..?

Lagerungsfähigkeit soll hier keine Rolle spielen - denn die Tomaten wandern bei uns vom Garten in den Mund, in den Salat oder den Soßentopf :grins:
- und ich ziehe ja ohnehin auch ein paar Sorten, die sich gut lagern lassen (unter anderem Balkonzauber und Olivade)

Über "Empfehlungen" bzw. Erfahrungen würd ich mich freuen.

Vielen Dank und liebe Grüße :)
Lauren
 
  • AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Wenn gutes Aroma "nach Tomate" heißt: Bloody Butcher. Sehr früh ist sie dazu auch noch. -Till
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    kann ich nur bestätigen...
    LG Anneliese
     
  • AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Hallo Lauren,
    die Berner Rosen und die Marianna´s Peace sind geschmacklich sehr gute Sorten und haben eine dünne Schale.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Hallo Lauren,

    ich sag mal Harzfeuer F1. Weiche Schale, super Geschmack, früh, ertragreich. Nicht umsonst seit über 50 Jahren der Favorit in Ostdeutschen Gärten.

    M.f.G.
    Dirk
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Welche Tomatensorten haben ein gutes Aroma und eine dünne, zarte Schale..?

    Hmm... Tomaten mit gutem Aroma, da wüsst ich einige. Aber zarte, dünne Schale!? Da muss ich ehrlich gestehen, dass ich da nicht wirklich sonderlich aufgepasst habe, wie da meine angebauten Sorten abschneiden. Klar, von einigen Kandidaten, wo mir förmlich die Schale im Halse stecken geblieben ist, da hat sich die Errinnerung an manches Vergnügen eingebrannt ins Hirn. Aber im Allgemeinen hab ich da wenig aufgepasst. Aber ich gelobe Besserung, werde bezüglich der Fruchtschale 2012 besser Buch führen. Überlasse deshalb das Schlachtfeld den anderen. Müssen andere ran und Dir Empfehlungen aussprechen...

    Wie ist denn die Black Cherry von der Fruchtschale her!? Geschmacklich ist sie jedenfalls sehr empfehlenswert. Genau so wie die Sungold F1...

    Grüßle, Michi ... der dank Anneliese und Ute (Mariaschwarz) zum ersten Mal Bloody Butcher anbauen wird ;)
     
  • AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Vielen Dank für eure Empfehlungen! :cool:
    Da werd ich mal anfangen, zu suchen! :)

    Harzfeuer wurde ja jetzt schon öfter empfohlen, die scheint ja wirklich allseits beliebt zu sein. :)

    Berner Rosen und Marianna's Peace werde ich mir auf jeden Fall ansehen!

    Till, nach der Bloody Butcher habe ich gegoogelt, und die Sorte klingt hinsichtlich des Aromas sehr gut -
    aber auf dieser Seite hier:
    http://www.tomaten-atlas.de/sorten/b/292-bloody-butcher
    steht: Schale: Eher fest.
    Das kann natürlich sehr subjektiv sein :confused:
    - Hast du die Sorte selbst angebaut, und die Schale als sehr dünn empfunden..?
    EDIT: Ich sehe gerade, dass Anneliese sich deiner Empfehlung anschließt - hm, zwei Tomatenprofis vs. eine Internetseite mit unbekanntem Autor... --> Da glaube ich doch dann eher euch beiden! :grins:


    Eine meiner drei Sorten vom letzten Jahr hat auch eine extrem feste Schale gehabt - ich glaube, dass es die Hellfrucht war (bei der auch der Geschmack nicht sooo überragend aromatisch war).

    Grundsätzlich macht es ja auch Sinn, wenn die Tomaten sich ein Weilchen im Kühlschrank lagern lassen :)
    - aber mir würd's jetzt einfach noch um eine besondere "schmankerl-Sorte" zum Frischverzehr gehen, wo einem die Schale quasi "auf der Zunge zergeht" ;) (also eine Sorte, die für den Handel nie interessant wäre)

    Werd mich erstmal über die bisher empfohlenen informieren :)
    - und freu mich über weitere Empfehlungen.

    Sunfreak schrieb:
    Aber ich gelobe Besserung, werde bezüglich der Fruchtschale 2012 besser Buch führen.
    Genau, das wird dann ja auch für unseren Sorten-Thread interessant sein! ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Ich frage mich jetzt, ob es einen Unterschied macht in welcher Region die Tomaten angebaut werden??!
    Ich werde dieses Jahr die Bloody Butcher anbauen und lasse mich mal überraschen ob die den Beschreibungen von Anneliese und Michi entspricht.
    Ansonsten kann ich die Sorten Besser und Himbeerrose empfehlen, beides Cocktailtomaten. Die waren im Rheinland bei mir Spitze!!
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Ich frage mich jetzt, ob es einen Unterschied macht in welcher Region die Tomaten angebaut werden??!
    Ja, das würde mich auch sehr interessieren, Surfhexe! :)
    Michi und ich planen einen Thread, wo jeder (nach gleichem Schema und Prinzip) Sortenbeschreibungen zu seinen gezogenen Tomatensorten abgeben kann - da wären solche Aspekte auch höchst interessant.
    Wenn es dann ein paar Beschreibungen zur selben Sorte von verschiedenen Usern gäbe (muss natürlich jeder seine Region, Standort-Bedingungen, Substrat, Düngung usw. angeben), hätte man ein paar ungefähre Vergleichsmöglichkeiten. :)
    (auch wenn's im wissenschaftlichen Sinne natürlich nicht für einen aussagekräftigen Vergleich ausreichen würde - aber wir sind ja zum Glück nur Otto-normal-Tomatenfreaks, und da muss man's nicht zu eng sehen! :grins:)

    Dass du die Himbeerrose empfiehlst ist auf jeden Fall super - denn von der hab ich Samen da! :cool:
    Die werden dann wohl in der Erde versenkt! ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Himbeerrose ist auf jeden Fall eine tolle Sorte, obgleich ich bei der jetzt auch nicht sagen könnte, wie die Fruchtschale ausfällt.

    Einen Thread, den wir planen, ist ein bissl untertrieben. Denn der wäre ja in einer Minute angelegt. Eher ein System, welches dann in direkter Konkurenz zum Tomaten-Atlas steht. Welches aber auch ins Forum integriert werden könnte. So wie es z.B. beim Chat passiert ist.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Ob die Schale dick wird, hängt zusätzlich vom Standort ab. Scheint die Sonne direkt auf die Frucht (zB weil keine Blätter drüber sind), wird die Schale fester. Gleiches gilt bei anhaltender Trockenheit.
    Die Schale von Bloody Butcher ist sehr dünn und reißt bei Unachtsamkeit leicht ein, der tiefrote Saft tritt dann aus = blutiger Schlachter. Der Geschmack ist wirklich hervorragend, was besonders bemerkenswert ist, weil die Früchte schon früh reifen. Die Pflanze kann, wenn man sie auf Sungold-Wurzelstock veredelt, locker dreitriebig gezogen werden. Der Sungold-Kopftrieb kann im Wasserglas bewurzelt und ebenfalls eingepflanzt werden. -Till
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Ob die Schale dick wird, hängt zusätzlich vom Standort ab. Scheint die Sonne direkt auf die Frucht (zB weil Blätter drüber sind), wird die Schale fester.

    das verstehe ich nicht???:rolleyes:

    ???:confused:
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Fynn, Modul 7F in Deinem Hirn einschalten: Fehlerkorrektur! :D

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Hallöchen,

    ich glaube, daß das sowieso irgenwie auch eine Frage des eigenen Geschmackes ist.
    Ich habe schon oft von der *Harzfeuer* gelesen, daß sie gut sein soll.
    Ich persönlich finde sie relativ geschmacksneutral, um das mal ganz vorsichtig auszudrücken.
    Außerdem hat sie gern die Grünkragen-krankheit.

    UNSERE Favoriten sind auf jedem Fall alle Party-tomatensorten. Ich bin der Meinung, daß die Tomaten -je kleiner sie sind, desdo besser schmecken.
    Die *Celsior* finden wir auch noch gut und auch die *goldene Königin*-sowie die Georgia Steak und weiße Sorten. Besonders die *weiße Samt*..die ist superköstlich.
    Sie haben auch -unserer Meinung nach- keine dicken Schalen und halten sich dennoch lange.

    Liebe Grüße
    mehlko:)
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Die Bloody Butcher klingt schon seeehr gut... hmmm.... :rolleyes:
    Ob die Schale dick wird, hängt zusätzlich vom Standort ab. Scheint die Sonne direkt auf die Frucht (zB weil keine Blätter drüber sind), wird die Schale fester. Gleiches gilt bei anhaltender Trockenheit.
    Aber ich hatte im letzten Jahr drei Tomaten exakt nebeneinander stehen (unter Dach sogar) - genau gleiche Bedingungen: Gleiche Sonneneinstrahlung, gleiches Substrat, Dünger, Feuchtigkeit, usw.
    Eine Sorte davon hatte Tomaten mit extrem harten Schalen (glaube die Hellfrucht), die anderen waren auch nicht besonders dünn, aber "normal", also noch nicht unangenehm fest.
    Ich meine schon, dass das hauptausschlaggebende die Genetik ist - dass äußere Umstände die Sache zusätzlich etwas beeinflussen können, versteht sich natürlich von selbst. :)

    Liebe Grüße
    Lauren

    EDIT:
    mehlko schrieb:
    Ich habe schon oft von der *Harzfeuer* gelesen, daß sie gut sein soll.
    Ich persönlich finde sie relativ geschmacksneutral, um das mal ganz vorsichtig auszudrücken.
    Außerdem hat sie gern die Grünkragen-krankheit.
    Och, und jetzt hab ich gerade vorhin ein Tütle bei Lidl erstanden... :(
    Ich denke, ich probiere es trotzdem aus und gebe ihr eine Chance. ;)
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Klar gibt die Sorte den Ausschlag. Gerade Hellfrucht, die mal für den Erwerbsanbau gezüchtet wurde ("Moneymaker"), hat eine dicke Schale, damit sie haltbar ist und beim Transport nicht aufplatzt. Aber wie schon gesagt: Wenn die Sonne auf die Frucht scheint, wird die Schale etwas fester, als wenn die Frucht im Schatten hängt. -Till
     
    AW: Tomatensorte mit gutem Aroma und besonders dünner/zarter Schale..?

    Gerade Hellfrucht, die mal für den Erwerbsanbau gezüchtet wurde ("Moneymaker"), hat eine dicke Schale, damit sie haltbar ist und beim Transport nicht aufplatzt.
    Das war nicht zu übermerken. :grins:
    Schön ausgesehen haben die Früchte ja schon, aber mit dieser Schale war es nicht gerade der ultimative Genuss...

    Dass die Schalen im Schatten feiner bleiben, finde ich sehr interessant - aber reifen denn dann die Früchte auch richtig..? :confused:
    Brauchen die nicht dringend Sonne, um ihr Aroma voll entfalten zu können..?

    Liebe Grüße :eek:
    Lauren
     
  • Similar threads

    Oben Unten