Tomate Marinda - Erfahrungen mit der Tomatensorte

N

nummis durensis

Guest
Hat jemand Erfahrung mit dieser Tomatensorte?

Fakt ist, dass ich sie vor kurzem bekommen habe... meine Gäste und ich waren gleichermassen begeistert; nicht nur geschmacklich ist diese Tomate mit ihrem süsslichem Geschmack ein highlight (zusammen mit Fenchel, Büffelmozarella und Basilikum und Olivenöl war das eine regelrechte Geschmacksexplosion), sie ist auch noch so was von "unwässrig".

Da sie immer nur sporadisch im Handel erhältlich ist, würde ich sie gerne selbst anbauen...
 
  • Ich kenne eine Hybridsorte mit diesem Namen. Stammt von Hild Samen. Als Bezugsquelle fällt mir Tomatenmitgeschmack ein...

    Grüßle, Michi
     
    Mir fällt da auch nur die F1 ein...
    LG Marius
    PS: Es gibt vieeeele Sorten, die keine Wasserbomben sind
     
  • ich kenn nur die Marinda oder Merinda vom Gardasee - ist ne kleine Datteltomate und zuckersüß - die könnte dem Geschmackserlebnis hinkommen.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese, das "zuckersüss" trifft perfekt. Dankeschön!

    Kann mir jemand eine Anleitung geben, wie ich die Samen denn behandeln soll. Ich bin ein echtes greenhorn auf diesem Gebiet!
     
  • rukakan... perfekt! Aus Sizilien kommen sie nämlich. Ich denke, ich werde mich wirklich mal an eine Anzucht wagen... vielen lieben Dank!
     
  • Hallo,
    du nimmst aus der Tomate die Samenkörnle, trocknest die auf Zeitungspapier und säst die in ein Anzuchtbecherle und wartest was passiert.
    LG Anneliese
     
    Dankeschön Anneliese... ich habe hier noch einige Torfquelltöpfe herumliegen, die dürften es doch auch tun?!
     
    Hallo,
    ich nehme keine Quelltöpfe, die schimmelten bei mir schon zu oft - ich säe in Kisten aus, und pikier dann in Becher oder Töpfe
    LG Marius
     
    Ich habe immer die von grün-erleben...
    Aber es gibt viele andere, die von Compo empfehle ich nicht!
    LG Marius
     
    Nuja, ich werde es einfach mal probieren... ich bin zwar eigentlich nur Konsument, aber bei diesen äusserst delikaten Tomaten habe ich schlichtweg keinen Bock, mich auf den Handel zu verlassen.

    Eine Frage noch zu den Kernen: Ich werde sie also auf Zeitungspapier trocknen, aber wie lange?
     
    thanxxx

    Wie schon gesagt bin ich Neuling in der Tomatenaufzucht, werde mich aber bemühen und berichten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo nummis durensis
    Die Merinda ist eine späte Sorte.
    Wenn Du die noch 4 Wochen trocknest könnte die dieses Jahr nicht mehr reif werden. Probier doch frische Samen unter Wasser abgespühlt und den Glibber entfernt zu sähen. Bei mir hat es mit einer RAF funktioniert. Samen trocknen dann für nächstes Jahr. Nach meinen Informationen ist es eine Samenfeste Sorte aus Italien von der Costoluto abstammend. Bin aber nicht 100% sicher.

    Anhang anzeigen 192599

    Anhang anzeigen 192600

    Anhang anzeigen 192601
     
    Hallo nummis durensis
    Die Merinda ist eine späte Sorte.
    Wenn Du die noch 4 Wochen trocknest könnte die dieses Jahr nicht mehr reif werden. Probier doch frische Samen unter Wasser abgespühlt und den Glibber entfernt zu sähen. Bei mir hat es mit einer RAF funktioniert. Samen trocknen dann für nächstes Jahr. Nach meinen Informationen ist es eine Samenfeste Sorte aus Italien von der Costoluto abstammend. Bin aber nicht 100% sicher.

    Anhang anzeigen 192599

    Anhang anzeigen 192600

    Anhang anzeigen 192601


    rukakan: perfekt dein Tipp! Nach vier Tagen (!) keimte es bereits, hier mein ganzer Stolz nach einer Woche:

    PS. Ich habe den "Glibber", so weit es ging, sorgfältig im Sieb unter klarem Wasser entfernt, si-ha drei Samen pro Torfquelltopf in selbigen gedrückt, und fast jeder Samen ist aufgegangen, so dass ich schon eifrig pikieren musste.

    PPS. Die "Muttertomaten" stammen von der Azienda Agricola die Furnò Corrado aus Sicilia.. ich würde am liebsten sofort hinfahren:p
     

    Anhänge

    • tomatos.jpg
      tomatos.jpg
      70,5 KB · Aufrufe: 282
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo nummis durensis
    freut mich, dass es geklappt hat.

    Ich stehe jetzt in ein paar Tagen mit meinen Marindababys kurz davor, diese verpflanzen zu müssen. Also, was empfehlt ihr denn??

    Sind es jetzt MARINDA oder MERINDA Babys.
    das ist ein grosser Unterschied.
    Viele Produzenten pflanzen beide Sorten.
    Nur ist die Marinda eine F1 und ertragreicher und sieht geerntet sehr ähnlich aus. Das heisst es ist mehr zu verdienen,
    der Konsument merkt es ja sowieso nicht.:mad:



    Merinda ist eine alte Sicilian heirloom Tomate
    http://italianfood.about.com/od/vegetablesandsidedishes/ig/Frutta-e-Verdura/Pomodori-Merinda.htm

    Marinda eine Hybrid F1 Neuzüchtung
    ***

    Marinda als Hybride könnte sich aufspalten.Einmal sollte gehen, aber von der keine Samen mehr nehmen.

    Ich habe Dir einen Typ,Ist auch nicht von mir, aber wende ich sehr erfolgreich an.

    Anhang anzeigen 194716

    Kauf Dir 3 dl Kunststoffbecher, unten mit Kerze ein Loch brennen und dann Deine Töpfchen so wie sie sind hinein damit. Dann nach und nach mit TROCKENER Blumenerde auffüllen. Wasser geben nur von unten. (Einstellen) Oben trocken halten.
    Viel Glück.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Herzlichen Dank für deine Tipps Rukakan.

    Es sind übrigens Marinda-Tomaten; so stehts jedenfalls auf der Verpackung. Der Tipp mit den Plastikbechern ist wirklich gut (und platzsparend), denn im April muss ich die Babys in Pflege geben, da ich ein paar Wochen nicht im Land bin.

    Grüsse
    Rainer
     
    Wieso steht da oben, du seist Gast, und unten bist wieder online!?? Hähh???
    LG Marius
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten