Tomatensorte MATINA, sieht komisch aus....

Registriert
21. Dez. 2008
Beiträge
65
Ort
Siegerland
Zum alerersten mal ziehe ich Tomatenpflanzen in diesem Jahr. Das war eher eine spontane Idee und ich hab mal ein Tütchen Samen gekauft. Nun sind sie alle prima aufgegangen, ich hab sie umgetopft und sie wachsen auch.
Aber ist das normal, dass die so gar nicht nach Tomaten aussehen? ;) Die Blätter sind völlig anders als die, die man so kennt. Undd sie sehen auch so schlapp aus und lassen manchmal die Blätter so hängen.




Ich halte sie gut feucht, gieße nur von unten und sie stehen unter einem Dach, wind-und regengeschützt, aber da durchsichtiges Dach gut Sonne. Ich dachte, das sei eigentlich ideal.

Liegt das nur an der Sorte, mach ich was falsch bei der Pflege oder haben die eine Krankheit?

Und FALLS!! ;) Tomaten zu ernten sind: Wie ist diese Tomate Matina?

Danke für Eure Hilfe, ist doch alles soo neu! :D
 
  • Hallo Mikamama,

    die Tomis sehen doch gut aus,
    was das mit den Blättern ist,
    es kommt auf die Sorte an,
    aber so wie ich es sehe, hat die Tomi schon ein Blütenansatz,
    dünge mal mit Brennesseljauche 1:10 Verdünnt,
    halte die Tomi feucht, soll heißen, so alle 2 Tage gießen.
     
    Hallo Mikamama

    Die Matina (genauso wie die Tamina) sind alte Sorten, und ihre Blattform nennet man "Kartoffelblättrig", also alles ganz normal...

    Wenn die Pflanze manchmal schlappe Blätter zeigt, will sie dir sagen das sie Durstig ist ;)
    Bedeutet, das sie, je größer sie wird und je mehr Blattmasse sie bekommt, dann auch dementsprechend mehr Wasser benötigt...

    Um den Standort würde ich mir keine Sorgen machen, der ist gut gewählt...

    Die Matina hatte ich zwar noch nicht, aber die Tamina, und die war sehr schön tomatig kräftig im Geschmack. Deswegen habe ich sie auch dieses Jahr wieder im Anbau
     
  • Hallo Marco,

    ich weiß, es ist erst der Anfang vom Tomijahr,
    aber wenn es zum Ende des Tomijahres geht,
    würde ich gerne ein paar Samen von der "Tamina" nehmen.
    hast mich neugierig gemacht
     
  • Ja gerne Dieter, kein Problem !

    Ich habe noch welchen hier :D
    Wenns soweit ist, PM mich einfach mal an...
     
    Hey, die sieht ja aus wie meine eine Tomate wo ich nicht weiß welche Sorte das ist.
    Vielleicht ist das ja auch Matina. Gibt es viele Sorten die so aussehen ?

    Hier mal Bilder -auf dem ersten Bild die Linke:
     

    Anhänge

    • 1.Juni 2009 (3).webp
      1.Juni 2009 (3).webp
      534,3 KB · Aufrufe: 469
    • 1.Juni 2009 (4).webp
      1.Juni 2009 (4).webp
      320,1 KB · Aufrufe: 362
    • 1.Juni 2009 (5).webp
      1.Juni 2009 (5).webp
      309,3 KB · Aufrufe: 502
    • 1.Juni 2009 (6).webp
      1.Juni 2009 (6).webp
      426,6 KB · Aufrufe: 402
  • Das ist sortentypisch für die Matina! Es gibt normalblättrige Tomaten. Aber es gibt auch kartoffelblättrige Tomaten-Sorten. Die Matina ist eine solche kartoffelblättrige Sorte! Die Blätter müssen also so sein. Meine Matina's sehen genau so aus!

    Die Matina gillt als sehr ertragreich und sehr robust gegenüber der Braunfäule. Da die Matina keine Hybride sondern eine stabile Sorte ist, lässt sich von ihr auch Samen gewinnen.

    Bedingt durch ihre Blattform könnte es auch sein, dass sie durstiger ist!

    Ansonsten macht Deine Pflanze einen guten, sehr gesunden Eindruck!

    Weiterhin viel Erfolg! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Und ja: Es gibt da noch die Tamina. Zwischen Tamina und Matina besteht eine direkte Verwandschaft. Die Matina kam aus West-Deutschland. Die Tamina aus der DDR. Ursprünglich kamen sie wohl beide aber aus Russland.

    Hey, die sieht ja aus wie meine eine Tomate wo ich nicht weiß welche Sorte das ist.
    Vielleicht ist das ja auch Matina. Gibt es viele Sorten die so aussehen ?

    Es gibt schon einige Sorten mit dieser Blattform. Aber es könnte ne Matina sein, hast du recht. Aber man kanns nicht genau sagen.

    Hast du die Pflanzen selber aus Samen gezogen? Oder fertig als Jungpflanze gekauft? Und wo hast du die Samen/Jungpflanze her?

    Grüßle, Michi
     
    Hast du die Pflanzen selber aus Samen gezogen? Oder fertig als Jungpflanze gekauft? Und wo hast du die Samen/Jungpflanze her?

    Die habe ich in einem "Resteladen" (Wiglo) gekauft, es war kein Schild dabei.
    Normalerweise kaufe ich sowas nicht, aber die sah halt so besonders aus ...

    Könnte man später an den Früchten erkennen welche Sorte es genau ist ?
     
    Nicht eindeutig. Ich tippe entweder auf die Matina oder auf die Tamina. Beide sind heute noch sehr verbreitet. Aber beide sind sich auch so stark ähnlich, ob man die voneinander unterscheiden kann?

    Kannst du dich noch an die Topf-Farbe errinern, wo die Jungpflanze drinne war?

    Grüßle, Michi
     
  • Kannst du dich noch an die Topf-Farbe errinern, wo die Jungpflanze drinne war?

    Leider nicht. Sag blos du kannst von der Topffarbe Schlüsse auf die Sorte ziehen ?!

    EDIT: Aber ich schaue mal schnell ob ich ein Foto finde ... hab am Anfang alles geknipst ...

    Nochmal Edit: Leider finde ich kein Foto von dieser Tomi vom Anfang. Ich denke aber der Topf war schwarz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Boah ihr seid echt super! :) Was ihr so alles wisst!

    Vielen Dank für die Entwarnung, und die "Drohung" dass sie ertragreich ist... Na das kann ja was geben bei 7 Pflanzen..:D

    Danke für die schnelle Hilfe!
     
    Leider nicht. Sag blos du kannst von der Topffarbe Schlüsse auf die Sorte ziehen ?!

    Ja, in diesem Fall ist es möglich. Es gibt einen Jungpflanzenbetrieb, der seine Töpfe in Beige Töpfchen setzt. Die Topf-Farbe ist ziemlich untypisch & eindeutig zuweisbar. Und gerade dieser Jungpflanzenbetrieb vertreibt die Sorte Matina.

    Grüßle, Michi
     
    Also, ich schließe mich der Meinung der anderen an. Die Tamina (ich habe auch eine(getauscht) ist kartoffelblättrig. Sie bekommt riesige Blätter und hat bei mir im Tomatengwächshaus (eine Seite nach Süden offen) schon richtig schöne, ca. pflaumengroße Früchte. Wie sie im Geschmack ist, weiß ich auch nicht, habe sie zum 1. Mal.
    Eine weitere, kartoffelblättrige ist die "Boars Hoof, eine schwarze Fleischtomate, die ich auch zum ersten Mal anbaue.

    Grüße Jonatan
     
    so, nun bin ich auch mal schnell in der Regenpause in mein GH gesprungen und habe ein Foto von meinen beiden Taminas gemacht...

    So sehen sie bei mir nun aktuell aus...
    Früchte sind logischerweise auch schon dran :D
     
    Ups, bei meinen Matinas sind noch nicht mal Blüten zu entdecken, höchstens die Ansätze wenn man ganz positiv guckt! :D

    Aber die Ähnlichkeit ist schon da! Kartoffelähnliche Blätter, wow, da kann ich jetzt mal mit glänzen, wenn der Nachbar wieder mal kommt und fragt, warum ich das Unkraut in Töpfe gesetzt hab! Grrr.... ;)
     
    Mal kurz einflechten möchte... es gibt noch die Galina...

    ... eine Russin/Sibiriakin... die habe ich.

    Auch kartoffelblättrig... muss (hoffe ich doch) reichtragend sein mit gelben, total leckeren Tomaten und... ziemlich unempfindlich gegen Kälte...

    LG,

    orni
     
    Hallo,
    habe beide Sorten im Anbau(Tamina wird nicht so hoch wie die Matina) stehen beide im Freiland. Habe 10Jahre alten Samen wieder gesäht - beide wunderbar gekommen und auch noch kartoffelblättrig....
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten