Tomatensorte MATINA, sieht komisch aus....

Ahhh... Interessant... Hab auch beide Sorten im Anbau... Sind allerdings noch sehr klein. Hab die erst spät gesät...

Grüßle, Michi
 
  • Hallo,
    habe beide Sorten im Anbau(Tamina wird nicht so hoch wie die Matina) stehen beide im Freiland. Habe 10Jahre alten Samen wieder gesäht - beide wunderbar gekommen und auch noch kartoffelblättrig....
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    nun bin ich aber ganz
    10 Jahre alter Samen und kein Keimverlust,
    dabei heißt es doch immer:

    Haltbar/Samfähigkeit bis ........

    Wie hast Du denn den Samen gelagert, daß er noch solch einer Zeit keimt:confused:?
    Kommt mir gerade eine Userin in den Sinn,
    die ein Wichtelpäckchen vernichtet hat,
    weil Samen laut Verpackung abgelaufen war bzw. kein Verfalldatum drauf stand.

    Bütte um Aufklärung,
    aber bütte nicht mit Blümchen und Bienchen:rolleyes:
     
    Hallo,
    wie Du ja weißt, mache ich meine Samen selber.. Hierzu verwende ich alte Zeitungen, in denen ich die Samen auch aufgehoben habe, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich angefangen habe, Samenbriefe zu verschicken. Ich habe mich geschämt und mir kleine Plastiktütchen gekauft. In denen lagere ich nun seit Januar meine Samen.
    Meine Samenherstellung läuft folgendermaßen ab: Tomaten sehr reif werden lassen, dann die Kerne in ein Sieb geben, gut mit Wasser abspülen, dann kommen die auf beschriftete, in Achtel geteilte Zeitungen, dann auf den nichtgeheizten Kachelofen. Hier liegt eine komplette Tageszeitung und in der trocknen dann die Samen. Nach ca. 1 Woche kratze ich die Samen vom Papier ab, dann kommen die wieder in die Tageszeitung. Wenn die Zeitung voll ist, mache ich Tütchen aus den Zeitungen (falten) und werden dann alphabetisch einsortiert. Mein Samenarchiv bestand aus einer alten Plastikschachtel, die steht in meinem Keller. Muß noch bemerken, wir haben ein altes Fachwerkhaus das sehr trocken ist.
    Ich hoffe jetzt nur, daß ich nicht daran erinnert werde, meine Samen zu "fermentieren".
    LG Anneliese
     
  • Anneliese du bist prima. Du erzählst uns hier so ganz lässig von deiner Tomatensamengewinnung, dabei sehe ich dich als Tomatenprofi an. Ich bewundere deine Tomatenaktivitäten.
    Aber eines mache ich als Laie auch, meine diversen Saaten auf Papier am Küchenherd trocknen.
    Ich schicke dir liebe Grüße von mir und meinen prächtig wachsenden Tomatenpflanzen. Wohl bemerkt: Pflanzen, denn hier bei mir fangen diese erst an zu blühen. M
     
  • @ Dieter

    Das ist wie mit den Lebensmittel-Sachen. Da steht auch immer das MHD-Datum drauf, was nicht heißt dass dies nun am Stichtag ungenießbar wird, sondern bis dahin mindestens haltbar ist. Gleiches gillt bei Saatgut: Bis zu dem Datum garantiert der Saatgut-Anbieter eine hohe Keimfähigkeit. Ältere Samen können dann durchaus noch keimen, wenn sie richtig gelagert wurden. - So wie bei Anneliese!

    Je nach Gewächs unterschiedlich lang. 20 Jahre sind bei Tomaten z.B. denkbar aber nicht zu erwarten!

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Anneliese,
    ich habe meine Tomisamen auf Kaffeefilter gelegt,
    kommt aber aufs Gleiche raus, wie mit Zeitungsblätter.
    Mit dem Abkratzen hatte ich so meine Schwierigkeit,
    denn es war immer etwas Filterpapier an den Samen,
    bin dann hingegangen und den Samen auf einem Untersetzer getrocktnet,
    dann in Filterpapier, beschriftet, in eine Blechdose gelagert.

    @ Marie,
    Du hast geschreiben:
    Du erzählst uns hier so ganz lässig von deiner Tomatensamengewinnung, dabei sehe ich dich als Tomatenprofi an.
    vergessen hast Du zu schreiben:
    so nebenbei.
    für mich ist sie auch DIE EXPERTIN

    Ja michi, das mit dem MHD ist mir klar,
    nur daß ja Annelies schrieb 10 Jahre alter Samen,
    und nun kommst Du mit 20 Jahre Keimfähigkeit,
    ei em Schocking

    ich war immer der Meinung, daß die Keimfähigkeit mit der Zeit nachläßt,
    aber daß ein Samen so lange seine Keimfähigkeit behält,
    bei richtiger Lagerung, war mir neu,
    aber wie steht es Geschrieben:
    Man(n) wird so alt wie eine Kuh,
    Man(n) lernt immer was da zu
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Dieter,

    probier es kommende Saison nicht mit Kaffeefilterpapier sondern mit Zeitungen. Hier kannste schon nach 1 Woche trocknen mit einem sehr scharften Messer die Samen abkratzen. Mein Garten und meine alten Zeitungen gehören schon seit 35 Jahren zusammen!
    Das tolle daran ist, den Samen passiert auf diese Weise nix.

    LG Anneliese
     
    Hi,

    probier es kommende Saison nicht mit Kaffeefilterpapier sondern mit Zeitungen. Hier kannste schon nach 1 Woche trocknen mit einem sehr scharften Messer die Samen abkratzen. Mein Garten und meine alten Zeitungen gehören schon seit 35 Jahren zusammen!
    Das tolle daran ist, den Samen passiert auf diese Weise nix.

    Ich habe im letzten Jahr gute Erfahrungen mit Eierkartons - passend aufgerissen und flach auseinandergeklappt; am besten eignen sich natürlich die Deckel - als Trocknungs-Unterlage gemacht. Die Pappe der Dinger ist sehr saugfähig; trotzdem gehen die Samen, wenn man die glatte Außenseite der Kartons verwendet, hinterher sehr gut abzukratzen - es bleiben keine Pappteilchen an den Körnchen kleben. Soweit ich dieses Jahr selbst genommene Samen ausgesät habe (waren aber net viel, weil ich überwiegend Neues probieren wollte), hatte ich eine Keimrate von 100%.
     
    habe vorgestern meine 1. tomate geerntet...eine matina.:D

    ich weiß ja nicht, wie groß sie normalerweise sind,
    aber ich würde sie als mittelgroß bezeichnen.
    süß-säuerlich und wässrig. eine war vor ein paar tagen grün
    und matschig abgefallen.:)

    liebe grüße von kathi:???:
     
    Neugier, Deine Matinas sind ja weit!

    Meine Matinas sind zwar voll mit Tomaten, aber alle noch grün.
    Die wachsen echt wie das Gewitter diese Teile, morgen werde ich sie köpfen, sie haben das Dach erreicht.:D

    Süß-säuerlich klingt ja gut, aber wässrig?? oder meinst Du ( hoffentlich :D )saftig?

    Ich möchte nur vorbereitet sein, wenn die erste bei mir essreif sein sollte, damit eine evtl Enttäuschung nihct so stark ist! ;)
     
  • Hallo,
    die Matina habe ich auch angebaut, sie ist eine Riesenpflanze mit sehr vielen Früchten. Vom Geschmack her finde ich sie nicht so berauschend, ihr Nachbarin, die Harzfeuer ist, meiner Meinung nach, würziger aber Geschmack ist ja bekanntlich Geschmacksache.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Also meine Taminas sind auch schon eine Zeit lang erntefähig. Einen direkten Vergleich zwischen den schon erwähnten Harzfeuer verkneife ich mir aber im Moment, denn alle ersten Tomaten schmeckten irgendwie nicht so richtig "nach Sommertomaten" sondern eher nach "Hollandwassermelonen". Also keine Bange, das kommt schon noch wenn die Sonne sich mal erbarmt sich längere Zeit am Zenit zu verweilen und sehen zu lassen, dann schmecken die Tomis auch so wie sie eigentlich schmecken sollten....

    Also hoffen wir auf :cool: :cool: :cool:
     
    beim Moscht würde man sagen: dem fehlen die Oechsle...
    LG Anneliese
     
    Sooo! Die ersten Matinas sind rot!

    Aber weil es das erste Jahr ist, in dem ich Tomaten ziehe, eine Frage:

    Ist das immer so, dass schon mal 2 grosse Tomaten dran sind, und an der selben Rispe ganz kleine grüne Minis hängen?

    Ich hab mal ein Bild gemacht, neben den roten sind ganz kleine, von denen ich auch den Eindruck habe, dass sie gar nicht mehr grösser werden.

    Mach ich doch irgendetwas falsch?



    Heute Abend kommt dann der Geschmackstest! :D OH OH! :D
     
    Danke für die Antwort! Dann übe ich mcih mal in Geduld! ;)

    Der Geschmackstest.. Hmm na ja... also beim Abstützen einiger schwerer Rispen ist mir eine abgebrochen. Die hab ich dann dunkel gelagert, damit sie, weil sie ja noch grün war, nachreifen konnte.
    Sind auch schön rot geworden, aber schmeckten so lala. ( Tomaten aus dem Supermarkt, jetzt im Sommer schmeckten besser. :( )

    Aber die beiden frisch geernteten schmeckten schon ziemlich gut und wenn die noch etwas mehr Sonne bekommen, dann würde ich sagen: Klasse!

    Nur die Haut von den Matinas kam mir sehr fest vor, aber das tut dem Geschmack ja keinen Abbruch!

    Mal sehn wies weitergeht, aber fürs erste Mal bin ich schon ganz zufrieden. Was ich durch Euch hier über Tomaten schon alles gelernt hab!!! :)

    Danke dafür!
     
    bei meinen Tomis kommt jetzt der Geschmack - bin voll zufrieden.
    LG Anneliese
     
    Ja ist ja wirklich kompliziert mit den Tomaten. Aber wenn man einmal angefangen hat damit ist es wie ne Seuche.

    Hätte ich nie gedacht dass das so süchtig machen kann! ;)

    Übrigens: Über Nacht wurden 3 neue Tomaten orange! :D Es geht echt los jetzt!

    Ist das aufregend! :D

    Anneliese darf ich mal was fragen? Du hast doch 400 Sorten im Anbau hab ich irgendwo gelesen. Das heisst doch dann dass Du mindestens ebenso viele Pflanzen hast.

    Wie machst Du das mit der Pflege und wer isst all die Tomis auf? :D

    Wahrscheinlich bist Du das schön oft gefragt worden...
     
  • Zurück
    Oben Unten