Tomatenrezepte

Hallo Männer, jetzt bringt ihr aber alles/alle durcheinander. Lest mal bitte genau.
Die flotte Lotte kommt bei mir auch zum einsatz, wenn ich Tomatenmus etc will, nicht aber, wenn ich stückige Tomaten im Topf haben will.
Mann o Mann!:rolleyes:

Nichts für Ungut!
maryrose

Nun aber noch ein Rezept: Tomaten-Avocada-Salsa

4 Tomaten, entkernt und gewürfelt (nicht geschält;))
1 Avocado (geschält;)) gewürfelt
3 oder mehr Frühlingszwiebel (nach Größe)
1 frische grüne Chilischote, entkernt und fein gehackt)
1 EL Koriandergrün gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
4 EL Limonensaft
3 EL Olivenöl

Alle Zutaten vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken! Fertig.

Habe ich gestern gemacht zu gegrilltem Tintenfisch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ...oder haarsieb :grins:

    ...das aber bei einer gewissen Menge zu einer mühevollen und langatmigen Tortur wird, gelle.

    Wenn ich Sugo koche, werden die grobgehackten Tomaten einfach nur weichgekocht und ab gehts durch die flotte Lotte. Wenn ich ein paar Stückchen darin haben möchte, halte ich ein paar Tomis zurück - diese überbrühe ich ein paar Minuten mit kochendem Wasser... pellen, filetieren und kleinhacken. Die kommen nach dem Kochvorgang ins Sugo.
     
    ...das aber bei einer gewissen Menge zu einer mühevollen und langatmigen Tortur wird, gelle.

    Wenn ich Sugo koche, werden die grobgehackten Tomaten einfach nur weichgekocht und ab gehts durch die flotte Lotte. Wenn ich ein paar Stückchen darin haben möchte, halte ich ein paar Tomis zurück - diese überbrühe ich ein paar Minuten mit kochendem Wasser... pellen, filetieren und kleinhacken. Die kommen nach dem Kochvorgang ins Sugo.

    stimmt, ab einer gewissen menge,
    aaaaber dann kommt man(n) ins tranpirieren, das tropft dann in die soße, salz gespart :d:d
    @ maryrose, habs geändert :eek::eek:
    nö, wir bringen nix durcheinander, denn wer soße mit haut und kerne möchte...

    ich mags ohne
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten, weil ich noch das Rezept angefügt habe.
    Stimme dir zu!
    maryrose
     
  • sorry folks,

    ich hasse Kerne sowie Haut in einem Tomatensugo und bleibe bei meiner Meinung, dass diese dort nix verloren haben :)
     
  • Hallo,
    bin gerade am Sugo einkochen.
    Ich habe die Tomaten zuerst mit dem Pürierstab zu Soße verarbeitet und dann durch ein Sieb gegossen und so recht flott alle Kerne aussortiert.
    Nun köchelt das mit diversen Zutaten auf die Hälfte ein, zur weiteren Verwendung.
    Ein Teil wird gleich heute für eine Bolognese herhalten müssen.
    Gruß
    Shargal

    Etwas genauer:
    Zwiebeln und Knobi anschwitzen (eine Menge) und mit nem guten Schuß Essig nach Wahl und nem viertel Liter Rotwein ablöschen und gut weg reduzieren. Das mach ich am Anfang, damit sich die Säure gut abmildert.
    Danach das passierte Sugo auffüllen und würzen: Basilikum Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker. Dazu noch in einen Teebeutel Lorbeer und Wachholder.
    Dann aufkochen und bei kleiner Hitze auf ca. die Hälfte reduzieren.
    Dann abschmecken. Dann brate ich noch Rinderhack mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer an und gebe es zu meinem Sugo. So schmecken auch die dieses Jahr sehr flauen Tomaten super.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sorry folks,

    ich hasse Kerne sowie Haut in einem Tomatensugo und bleibe bei meiner Meinung, dass diese dort nix verloren haben :)[/QUOTE

    In einem Sugo mag ich auch keine Haut, Kerne stören mich weniger. In "gröberen" Gerichten und vor allem, wenns schnell gehen soll, weil alle "Hunger" schreien, nehm ich/nimmt die famiglia auch Haut in Kauf.
    Du bist mir ja ein Gourmet! Bekochst du jeden Tag jemanden in dieser Perfektion?;)
    maryrose
     
  • Alles ist lecker, alles ist super, 8)!! Hier geht es zur Tomatenquiche mit Feta-Olivencreme!!

    Tomatenquiche mit Feta-Olivencreme für 4-6 Leute:
    Springform von 26-28 cm.

    Für den Teig:

    1-2 Zweige Rosmarin
    100 g kalte Butter
    200g fein gemahlener Weizen
    1/2 TL Salz
    1 EL Essig
    Pergamentpapier und Trockenerbsen zum Vorbacken.

    Für den Belag:

    400 g grüne Oliven
    300 g Feta
    2 Eier
    100g Milch
    2 TL Oregano
    750 g Cocktail-oder Datteltomaten
    1 EL Olivenöl

    Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken, etwa 1 TL.
    Butter in kleine Stücke schneiden, mit Weizenvolkornmehl, Rosmarin
    und Salz schnell zwischen den Händen zu Krümeln verreiben,
    Essig und 3-5 EL Wasser zugeben und einen festen Teig herstellen.
    Teig auf wenig Streuhmehl zu einem Kreis von etwa 32 cm Duchmesser ausrollen, in die gefettete Form legen, einen Rand von etwa 2 cm Höhe formen;
    kalt mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
    Teig mit Pergament belegen, getrocknete Erbsen einfüllen und im Backofen
    bei 200°C 25 Minuten vorbacken. Papier und Erbsen entfernen,
    für die weitere Entfernung aufbewahren.
    Oliven fein hacken, Feta zerkrümeln, mit Eiern und Milch glatt rühren,
    salzen und pfeffern. Oregano und Oliven, untermischen, abschmecken.
    Die Fetacreme auf den vorgebackenen Boden geben, ganze Tomaten
    darauf setzen, mit Olivenöl beträufeln und 20 Minuten backen,
    bis die Creme gestockt ist und die Tomaten weich werden.
     
    hallo ihr lieben,
    ich mußte heute einige meiner großen tommis verarbeiten.
    ich habe eine tomatensoße und ketchup gemacht.
    ich besitze zwar auch eine flotte lotte und einen kaltentsafter.
    komme aber mit einem passierstab, haarsieb und kartoffelstampfer am besten klar.
    habe dabei außer kerne keinen abfall.
    den ketchup mache ich so:
    2,5kg suppentomaten ( in meinem fall ochsenherze)
    500g zwiebeln
    1/4 l essig
    3 lorbeerblätter
    50g salz ( eher weniger)
    150g zucker ( auch weniger)
    paprikapulver
    petersilie
    liebstöckel
    thymian
    muskat ( muß nicht sein)
    1tl pfefferkörner
    1tl nelken
    1tl koriander
    etwas muskat
    tomaten waschen, zerkleinern
    mit zwiebeln, essig, gewürze und kräutern im topf zum kochen bringen.
    45 min. kochen lassen ( im schnellkochtopf 15min)
    durch haarsieb streichen, im breiten topf geben und dicklich einkochen.
    große mengen kann man auch in einmachgläsern einkochen, bei 90° 30min.
    guten appetit!!!
     
    Schönes Rezept akinom! Nächstes Jahr werde ich definitiv mehr Fleischis anbauen. Bei mir sind von meinen ca 80 Tomis, fast die Hälfte Cherrys. Das schafft natürlich nicht, wenn man Ketchup kochen möchte! Welche Sorten kannst du empfehlen?
     
    Hallo Schneckentempo!

    Ich wollte mir letztens auch eine kaufen, in einem Möbelhaus wo es auch Geschirr gibt. 79 Euro sollte das gute Stück kosten, war von WMF. Nee danke!!! Da gucke ich lieber auch mal bei OBI. Deine war bestimmt günstiger.

    Hallo big apple,
    ja die war güstiger - 14,19 € die ist aber aus Plastik , nur die Kurbel und die Lochscheiben sind aus Metall. Die ist von Fackelmann und die meisten Baumärkte haben von diesem Lieferanten eine Auswahl an allen möglichen Küchenartikeln.

    Allerdings gehen auch bei der kleinen Scheibe die Tomatenkerne durch, aber mich stören sie nicht.
    Für ganz ohne Kerne muss man doch ein Sieb nehmen.;)

    Meine Tomaten sind auch noch am Köcheln.

    War eine ganze Menge:
    Die gelbe ist komisch - riesengroß, ganz wenig Kerne, harte Haut - die gehört in den Kochtopf :p

    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC01213.JPG
      DSC01213.JPG
      297,5 KB · Aufrufe: 75
    • DSC01211.JPG
      DSC01211.JPG
      288,7 KB · Aufrufe: 79
    • DSC01209.JPG
      DSC01209.JPG
      253,9 KB · Aufrufe: 83
    hallo big apple,
    ich habe ganz viele versch. sorten ochsenherze ( Cour de Boef ) angebaut.
    in allen farben und formen. über den geschmack kann ich noch nichts berichten,
    habe sie das erste mal und auch die ersten geerntet.
    viele liebe grüße monika
     
    Hallo Opa Dieter!

    Danke für die Info! Ich schreib sie gleich auf meine Wunschliste für 2012.
    Bisher wollte ich nie Fleischis haben. Aber mein Mann mag Tomatensalat sehr gern, dieser macht sich aus Fleischis natürlich leichter als aus Cocktails.
    Dieses Jahr hatte ich, eher aus versehen, Riesenananas, Liguria, Feuerwerk und lila Sari. Leider sind sie schon so gut wie abgeerntet.
     
  • Oben Unten