Tomatenpflanzen werden am Stiel durchtrennt

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
25.542
Ort
Mittelhessen
Hallo,
nun wurde schon die zweite Tomatenpflanze im Pachtgarten im Wurzelbereich gekappt. Es sind keine Gänge sichtbar.
Wer kann das getan haben? Und was würdet Ihr tun?
Es stehen dort noch 10 weitere Pflanzen sowie 35 Paprika und Chili.
Die beiden Tomatenpflanzen stelle ich in Wasser und setze sie danach in Eimer. Diese hier hat noch ein Wurzelstück. Bei der ersten Pflanze war leider keine Wurzel mehr dran. Sie hat noch keine neuen Wurzeln gebildet.
IMG_4613.webpIMG_4624.webp
 
  • Aber so tief? und man sah nichts. Die Pflanze steckte in der Erde und war schlapp. Erst als man daran zog, konnte man das Übel sehen. Ich glaube, ich brauche ne Wildkamera...
     
  • Vielleicht um jeden Stiel so eine Art Kokosmatte, wie es sie auch für Blumentöpfe gibt, herum legen, damit niemand mehr an den Stiel kommt. Ausser es ist irgend ein fieses Viech, das unterirdisch heran kriecht.
     
  • Und Du würdest wirklich so eine Scheibe nehmen? Nichts, was man um den Stiel wickelt? Ich habe gerade nach "Verbissschutz" geschaut.
     
    Ich weiss es nicht. Ich dachte nur, weil du geschrieben hast, dass es so tief gewesen sei, die Pflanze war ja anscheinend noch in der Erde. Darum dachte ich, die Bissstelle war unter der Erde.
     
    Ja, das stimmt, die Bissstelle war in beiden Fällen unter der Erde. Wie würdest Du die Scheibe dann anbringen? einfach auflegen?
     
  • Ich hätte es so gemacht, vielleicht noch mit sogenannten Schaschlik-Stäbchen rund um den Stiel fixiert und gleichzeitig als weiteren Verbiss-Schutz.
     
  • Ja, aber die Idee ist nicht schlecht.Besser als untätig zu zuschauen. Vielen Dank, ich werde mir was überlegen.
     
    Das ist wirklich übel. Unter der Erde durchgebissen? Da kommt ein wildes Kaninchen wohl eher weniger in Frage. :unsure:
    Wühlmäuse? Ein Maulwurf? Ist sicher, dass es sich um richtige Bisse und nicht eine Art von Insektenfraß handelt?
     
    Maulwurf ist auszuschließen. Wühlmaus eigentlich auch. Ich habe keine Gänge gesehen. Und sie hätte die Wurzeln der Pflanze gefressen. Die waren aber noch in der Erde. Ich tappe komplett im Dunklen.
     
    Wenn die üblichen Verdächtigen ganz sicher ausscheiden ist guter Rat teuer... Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der Übeltäter gefunden (und gestoppt) werden kann - oder dass zumindest eine Maßnahme zum Schutz der Stiele hilft.
    Es wäre wirklich interessant zu wissen, welches Tier (oder Insekt? Engerlinge oder ähnliches?) ein solches Schadbild hervorruft!
     
    Lieber als zu wissen, wer das war, würde ich gerne zumindest eine Frucht von jeder Pflanze sehen und kosten. Denn einige von denen sind genetisch noch nicht stabil. Und ich habe sie in den Pachtgarten gesetzt, damit sie die beste Sonne bekommen,
    Aber irgendwann besorge ich mir doch ne Wildkamera...
     
    Sind sie vielleicht zu feucht gestanden? Hab exakt das selbe bei 2 Melonen gehabt (gut, die sind auch empfindlicher). Haben schlappe Blätter bekommen und wenn ich daran zog hatte ich die Pflanze in der Hand. Da das Ganze in Topfe war kann ich mehr oder weniger ale Tiere ausschließen. Das Einzige was ich an dieser Stelle gefunden habe waren viele winzig kleine weiße Würmer. Ob die daran schuld waren oder erst kamen wegen der Nässe weiß ich nicht.
     
    Nein, sie wurden einmal in drei Wochen gegossen und stehen überdacht. Gerade in der ersten Zeit gieße ich nur sparsam, damit sie tief wurzeln.
     
    Ich hatte das auch einmal, bei mir waren es Wühlmäuse. Und sie haben gleich auch die Stangenbohnen verkostet und die Dahlien und und .....
    Und heute gehe ich raus und "füttere" sie wieder. Mein Gemüsegarten ist unterminiert!
    1000 Katzen laufen hier durch, auf der Mittelpfette sitzt jeden Abend ein Falke, der Marder versch.... unseren Schuppenboden, aber keiner tut was dagegen! :cry:
    Zum Fallenstellen bin ich zu blöd und wenn sie mir mein Mann aufrichtet, kann ich gleich auch Umgraben. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten