Tomatenpflanzen wachsen nicht mehr

Na also, funktioniert wohl beides gut dann. Diese filosöfischen Fragen immer mit den Tomaten:rolleyes::grins: Ich kenn das Tänzchen mit den Früchtchen zu gut.
 
  • Tomatendünger sollte Kaliumbetont sein. Weiß nicht die Zusammensetzung von Blumendünger. Nehme an, das da der Phosphor-Anteil im Verhältnis recht hoch ist.
     
    habe sie grade mal rausgekramt.
    das steht drauf das dass mit Guano ist. aber nichts von Kalium...
     

    Anhänge

    • IMAG0152.webp
      IMAG0152.webp
      166,6 KB · Aufrufe: 126
    • IMAG0154.webp
      IMAG0154.webp
      318,8 KB · Aufrufe: 149
  • Na siehste. Was es alles gibt, Tomatendüngestäbchen :rolleyes:
    Das Zeug kostet bestimmt gut Geld. Aber bei Deinen drei Pflanzen, warum nicht.
     
  • 6 bitte. obwohl ne eigentlich 7, eine wollte doch noch keimen und sich dazu gesellen ;) aber die werde ich meinem bruder schenken.
    Tubirubi: war wohl ironisch gemeint von dir, alsob du sowas sowas nicht kennst.
    ich bekam die mal alle geschenkt, eine ganze tüte voll :-P
     
    Tubirubi: war wohl ironisch gemeint von dir, alsob du sowas sowas nicht kennst.
    ich bekam die mal alle geschenkt, eine ganze tüte voll :-P

    Nein, ich kenne sowas nur für Blumen und dachte, Du wolltest die zu den Tomaten reinstecken. Aber für mich kommt das eh nicht in Frage. Ich habe ein paar mehr Pflanzen.
     
    warscheinlich hast du auch einen garten usw. ;)
    ich will die ja auch benutzen aber halt erst später, wenn die ersten blüten kommen.
    ich weis nur das sich das nicht so schnell alles in der erde verteilt, wie bei dem flüssigdünger.
     
  • Tomatendünger sollte Kaliumbetont sein. Weiß nicht die Zusammensetzung von Blumendünger. Nehme an, das da der Phosphor-Anteil im Verhältnis recht hoch ist.


    Da sich in der Blumenerde ja fast ausschließlich organisches Material enthält, ist der Phosphatanteil natürlich recht hoch.

    Ich mische die Blumenerde immer mit Lösslehmboden - 1/3 Blumenerde : 2/3 Lehmboden. Die Blumenerde sorgt dafür, dass der Boden ausreichend mit Humus versorgt ist und schön krümelt, und die Lehmerde sorgt dafür, dass der Boden mehr Wasser und Nährstoffe speichern kann. Ich gieß auch nur jeden dritten Tag.
    Dadurch dass der Boden deutlich schwerer ist, wachsen die Pflanzen zunächst langsamer, legen aber später umso stärker los.

    Anzuchterde nehm ich nur zum Anziehen bis zum Pikieren. Die Anzucht in reiner Blumenerde gelingt bei mir irgendwie nicht. Da siedeln sich zu viele Pilze an, und Tomaten sind ohnehin etwas empfindlich.
     
  • 20°C innentemp. und dauerlicht am fenster, mehr kann ich denen leider zur zeit nicht bieten ;) wäre es eigentlich möglich "die aus dem foto" noch umzutopfen in einen größeren topf? wollte da eigentlich die licobello dann reinsetzen weil die ja kleiner ist und die vitella, laut euren aussagen braucht ja einen größeren topf.
     
    ähm nur mal so alle gefragt hier!
    sind 90L da nicht etwas viel für eine tomatenpflanze?
    würde also bedeuten das alle meine pflanzen in die tonne hauen könnte. den platz für 6 Kübel á 90L hätte ich gar nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten