neue fotos sind auch erstmal nicht ganz so lustig, weil sich noch nicht so viel getan hat, ein update erscheint aber , vll sogar morgen schon wenn ihr alle lieb seid
Unter all den Frotzeleien hier leidet die Ursachensuche etwas...
Die Tomaten mögen es gerne moderat warm. Bei 10° wachsen die nicht mehr nennenswert. 20° Zimmertemperatur passt gut.
Was am allerwichtigsten ist, ist Licht. Je mehr desto besser. Hinter Glasscheiben und dünnem Vorhang ist viel zu wenig. Draussen passt es, ist aber noch zu kalt. Drinne passt es je nach Jahreszeit und Wetter auch mal mehr, mal weniger. Im März kann das reichen, aber an trüben Tagen ist da auch oft noch zu wenig Licht. Ich ziehe im März noch unter Kunstlicht an, bis die Pflanzen im April dann zu gross sind. Bis dahin reicht das Tageslicht am Südfenster. Am Fenster aufpassen, auch ein Fensterrahmen kann unten viel Schatten geben, ebenso ein tiefer Topf. Sieh zu, dass die Pflanzen den längsten Teil des Tages am Fenster in der direkten Sonne stehen.
Pikieren... Das vereinzeln und neu einpflanzen ist Stress für die Pflanzen, weil man oft einen Teil der Wurzeln dabei killt. Am besten man sät die weit genug auseinander, dann kann man das pikieren später machen, wo die Keimlinge schon etwas robuster sind. Das erste echte Blattpaar nach den Keimblättern sollten sie schon ausgebildet haben. Ich säe einzeln in Plastik Schnapsbecher, da kommt der ganze zarte Wurzelballen in einen neuen Topf, ohne dass die Wurzeln Schaden nehmen.
Dünger - brauchts erstmal nicht. Aber ich würde auch keine nährstoffarme Anzuchterde oder gar Kokosquelltabs mehr nehmen.
Wasser - nach Gefühl. Die Erde sollte feucht sein, nicht nass. Lieber mal zuwenig, wenn die Pflanzen mal die Blätter hängen lassen, weiss man was los ist und kann giessen. Wenn die Wurzeln dagegen in nasser Erde verfaulen ist alles zu spät. Für die Menge entwickelt man schnell ein Gefühl.