Tomatenpflanzen wachsen nicht mehr

  • vll sind die ja schon im schrank verottet :D
    boah was war den jetzt grade mit der seite wieder los?
    gestern kam ich auch spät abends gar nicht mehr rein.
    so und weil ihr alle artig wart, ein kleines update :)
     

    Anhänge

    • IMAG0119.jpg
      IMAG0119.jpg
      446,5 KB · Aufrufe: 202
  • Ehrlich, Jolantha, ich komm mit diesen verrottbaren Teilen auch nicht klar. Entweder trocknet der Wurzelballen auch von der Seite aus, oder es schimmelt. Ich nutze inzwischen auch alles an Platikbechern, was mir in die Finger fällt und ein vernünftiges Format hat.

    Aber wenn du sie testen magst, vielleicht sammelst du ja andere Erfahrungen. Die Teile tauchen bestimmt wieder auf, wenn du lang genug suchst - meine Aussaaterde habe ich schließlich auch wiedergefunden.
     
  • Chhrrrrrr. Pyro.:grins:

    ANNE! Schau mal unterm Staubsauber. Soll heutzutage ein beliebtes Depot sein:d
     
  • neue fotos sind auch erstmal nicht ganz so lustig, weil sich noch nicht so viel getan hat, ein update erscheint aber , vll sogar morgen schon wenn ihr alle lieb seid :)
    Unter all den Frotzeleien hier leidet die Ursachensuche etwas...
    Die Tomaten mögen es gerne moderat warm. Bei 10° wachsen die nicht mehr nennenswert. 20° Zimmertemperatur passt gut.


    Was am allerwichtigsten ist, ist Licht. Je mehr desto besser. Hinter Glasscheiben und dünnem Vorhang ist viel zu wenig. Draussen passt es, ist aber noch zu kalt. Drinne passt es je nach Jahreszeit und Wetter auch mal mehr, mal weniger. Im März kann das reichen, aber an trüben Tagen ist da auch oft noch zu wenig Licht. Ich ziehe im März noch unter Kunstlicht an, bis die Pflanzen im April dann zu gross sind. Bis dahin reicht das Tageslicht am Südfenster. Am Fenster aufpassen, auch ein Fensterrahmen kann unten viel Schatten geben, ebenso ein tiefer Topf. Sieh zu, dass die Pflanzen den längsten Teil des Tages am Fenster in der direkten Sonne stehen.


    Pikieren... Das vereinzeln und neu einpflanzen ist Stress für die Pflanzen, weil man oft einen Teil der Wurzeln dabei killt. Am besten man sät die weit genug auseinander, dann kann man das pikieren später machen, wo die Keimlinge schon etwas robuster sind. Das erste echte Blattpaar nach den Keimblättern sollten sie schon ausgebildet haben. Ich säe einzeln in Plastik Schnapsbecher, da kommt der ganze zarte Wurzelballen in einen neuen Topf, ohne dass die Wurzeln Schaden nehmen.


    Dünger - brauchts erstmal nicht. Aber ich würde auch keine nährstoffarme Anzuchterde oder gar Kokosquelltabs mehr nehmen.


    Wasser - nach Gefühl. Die Erde sollte feucht sein, nicht nass. Lieber mal zuwenig, wenn die Pflanzen mal die Blätter hängen lassen, weiss man was los ist und kann giessen. Wenn die Wurzeln dagegen in nasser Erde verfaulen ist alles zu spät. Für die Menge entwickelt man schnell ein Gefühl.
     
    ich denke dann passt es ja mit den 20°C :)

    die eine vorhangseite habe ich ja schon seit ein paar tagen schon zurseite, egal ob die sonne scheint oder nicht. die erde ist neu und schon gedüngt im sack.
    blätterpaar bildet sich grade auch aus, nur dauert das halt. habe ja heute morgen noch ein foto hochgeladen. gießen mache ich nicht, da sprühe ich lieber 2-3 mal am tag leicht.
     

    Anhänge

    • IMAG0142.jpg
      IMAG0142.jpg
      379,7 KB · Aufrufe: 175
    Gefrotzelt?
    Ich versuche seit drei Tagen dem Threaderöffner nahezubringen, dass seine Pflanzen viel Licht brauchen. Aber egal, ich denke es passt jetzt. Pflanze sieht ja ganz gut aus.
    Und bei der Topfgröße ist baldiger Pikierstress oder Überwässern eigentlich unwahrscheinlich.
    Meine Keimen nu auch endlich. Habe die ganze Platte unters Licht gestellt. Hoffe, die anderen kommen trotzdem (kühlerer Standort) gut raus.
     
    ich würde sie ja gerne rausstellen, aber wie du selber weist und das sage ich sogar als laie, es ist noch zu kalt:)
    und pikierstress habe ich doch gar nicht mehr, habe die doch sofort in einen großen topf pikiert. anzucht war ja in einem kleinerem gefäß.
     
    gießen mache ich nicht, da sprühe ich lieber 2-3 mal am tag leicht.

    Du kannst auch bald schluckweise gießen. Hast Du eine ganz kleine Kanne oder alternativ ne alte Spüliflasche? Da kann man gut mit dosieren. Ich habe so Aufsätze für Trinkflaschen, die fein dosieren. Die benutze ich immer zu Beginn der Anzucht, insbesondere für Chili und Paprika, die noch empfindlicher bei Überwässerung sind.
    Aber aus dem Baby-Stadium sind die meisten jetzt zum Glück schon raus :). Denn hundert Pflanzen mit der Flaschen zu gießen dauert auch ne Weile.
     
    Ganz am Anfang gieße ich mit ner Narkosespritze ohne Nadel. Danach mit ner Prilflasche. Stufe 3 ist ne 10 Liter Gieskanne.
     
    eine kleine gießkanne habe ich auch ja.
    sind ja nur 6 pflanzen zu gießen. ich will die erde eigentlich immer gleichmäßig feucht halten und nicht nur in der mitte wo die planze sitzt. habe auch mal gelesen das man die erde komplett benässen soll wegen der wurzelbildung usw.
     
    eine kleine gießkanne habe ich auch ja.
    sind ja nur 6 pflanzen zu gießen. ich will die erde eigentlich immer gleichmäßig feucht halten und nicht nur in der mitte wo die planze sitzt. habe auch mal gelesen das man die erde komplett benässen soll wegen der wurzelbildung usw.

    Dafür eignen sich natürlich der Größe der Pflanze angepasste Töpfe. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn es mal trockener wird, so lernt sie, auch mit weniger Wasser umzugehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten