Tomatenpflanzen - jetzt schon kaufen und ins Freie?

Registriert
07. Sep. 2011
Beiträge
145
Hallo,

ich war gerade einkaufen und da haben mich Tomatenpflanzen angelacht. :(
Unter anderem die Rote Ribisel (Johannisbeere) Tomate - hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte?

Ich wollte schon eine kaufen, aber dann dachte ich, dass es vielleicht noch zu früh dafür ist? Alle, die ich kenne, pflanzen Tomaten erst nach den Eisheiligen...

Wollte nun fragen, ob es sich lohnt, jetzt schon eine zu kaufen - ich würde nur eine bis zwei nehmen. Da ich sie ohnehin am Balkon im Topf haben werde, könnte ich sie zur Not in der Nacht, wenn es kalt wird, rein stellen bzw. habe ich auch ein Vlies (Tomatenhaube).
Würde so eine Haube ausreichen?

Bringt das also was, schon jetzt zuzugreifen? Hat eine so früh gepflanzte Tomate dann überhaupt einen Wachstums- und Erntevorsprung gegenüber erst Mitte Mai gekauften und eingesetzten Pflanzen?
 
  • Hallo Mandarinchen!

    Der Vorteil, wenn du jetzt schon Tomatenpflanzen kaufst ist natürlich, daß die Pflanzen noch nicht so ausgesucht sind. Wenn du sie später kaufst, wird den Gärtner wahrscheinlich auch keine jüngern Pflanzen nachlegen, sondern dir nur die dann etwas älteren Reste verkaufen. Du entscheidest jetzt also, wer das Risiko der Frostnächte trägt: Du - oder der Gärtner.
    Du schriebst, daß deine Tomaten nachher eh im Topf auf dem Balkon landen. Ich finde, wenn du bereit bist, bei ernstem Kälteeinbruch die Töpfe reinzunehmen, dann kannst du es wagen. So Abdeckungen federn meiner Schätzung nach 2-3°C ab, was ja entscheidend sein kann. Ich pflanze meine eigenen Tomaten jetzt noch nicht in die großen Endtöpfe, weil ich die nicht im Notfall in die Wohnung bekomme, hoffe aber, daß sie in den mittelgroßen Töpfen schon ordentlich wachsen. Wieviel Vorsprung das in der Ernte gibt, probiere ich dieses Jahr das erste Mal aus.
    Johannisbeertomaten hatte ich noch nie, aber eine Freundin hatte sie und war begeistert von der Erntmenge.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke dir schon mal.

    Weißt du, in welche Richtung und wie hoch die Johannisbeertomaten wachsen?
    Ich habe gelesen, die wuchern in alle Richtungen und man kann sie auch in Ampeln setzen??
     
  • Bei meiner Freundin war die Johannisbeertomate ein Büschel, sie hatte sie in einer Ampel und viele Triebe hingen runter. Ob das so muß, weiß ich nicht.
     
  • Ja ....die Johannisbeertomate ist eine Busch/Wildtomate und wird eigentlich nicht ausgegeizt.
    Meine war letztes Jahr ca. 1.80 hoch ( kann aber einiges mehr erreichen ) als sie die Braunfäule erwischte , aber sie hielt sich tapfer bis in den Herbst ohne enormen Ausfall.
    Hatte ihr ein Klettergerüst gegeben.
    Kannst sie auch in Ampeln setzen und runter hängen lassen.
     
    ja meine johannisbeere wuchs auch wild und trug massig, UNS hat sie nicht geschmeckt und beim pflücken platzten viele früchte so das man sie gleich essen sollte ausser man will obstfliegen haben :p
     
  • ja meine johannisbeere wuchs auch wild und trug massig, UNS hat sie nicht geschmeckt und beim pflücken platzten viele früchte so das man sie gleich essen sollte ausser man will obstfliegen haben :p

    Stimmt, besser schwups ab in den Mund. Sie platzen sehr schnell und in der Obstschale in der Küche hast du dann die Fruchtfliegen.
    Meine wurde unglaublich hoch und breit, habe ihr mit Stäben geholfen, sonst hätte ich auch die kleinen Früchtchen nicht mehr finden können...
     
    Ich hab das mit den Johannisbeer-Tomaten jetzt gelassen, aber dafür war ich gestern im "Kaufrausch" und habe 5 Tomaten gepflant - mehr kann ich nicht am Balkon haben. :(

    Soll ich die jetzt schon in die großen Töpfe geben oder halten sie es noch in den kleineren Töpfen aus, in denen ich sie gekauft habe? So sind sie halt wesentlich leichter über Nacht reinzutragen.

    Bzw. wie viel Grad halten die denn so ca. aus?
     
    Ich hab das mit den Johannisbeer-Tomaten jetzt gelassen, aber dafür war ich gestern im "Kaufrausch" und habe 5 Tomaten gepflant - mehr kann ich nicht am Balkon haben. :(

    Soll ich die jetzt schon in die großen Töpfe geben oder halten sie es noch in den kleineren Töpfen aus, in denen ich sie gekauft habe? So sind sie halt wesentlich leichter über Nacht reinzutragen.

    Bzw. wie viel Grad halten die denn so ca. aus?


    Wie klein sind denn die kleineren Töpfe? Hättest du vielleicht für den Notfall noch eine Zwischengröße? Ich habe meine Tomaten umgetopft, sobald sie nicht vernünftig weiterwuchsen oder sogar die untersten Blätter heller wurden (Nährstoffmangel) Meine großen Endtöpfe möchte ich auch nicht durch die Gegend wuchten und auch nicht in der Wohnung stehen haben. (Das sind 20 l -Töpfe.) Im Moment habe ich die großen im 2 l -Topf und hoffe, daß sie damit bis Mitte Mai zufrieden sind. Die Kleinen stehen ca in 500 ml.

    Ich habe keine Ahnung, wie deine klimatischen Bedingungen sind und wie abgehärtet deine Tomaten sind, aber meine Tomaten haben mir starken Wind bei 8°C übel genommen, dabei sind die ersten Blätter erfroren. Seitdem haben meine Tomaten bei allem, was unter 10°C geht, Stubenarrest. Dabei habe ich das Thermometer genauso geschützt liegen, wie die Tomaten stehen, ich kümmere mich also nicht um die Temperatur, die der Wetterdienst für meine Region bekannt gibt.
     
    Nein, ich habe keine Zwischengröße. Und ich mag mir auch keine Töpfe kaufen - braucht wieder Stauraum, den ich in der Wohnung bzw. im Keller nicht habe. :(

    Ich hab die Töpfe jetzt gemessen - drei sind 9 cm und die anderen beiden 12 cm. Also eine Woche halten sie sicher noch alle aus.
    Wie bald soll man denn die Rankstäbe dazu geben? Mit denen ist das Überheben der Töpfe echt blöd, aber ohne würde ich mir das noch antun, die bis Mitte Mai abends ins Wohnzimmer zu tragen.

    Und dann habe ich noch eine Frage: Meine Mutter macht das oft so, dass sie zwei Tomatenpflanzen zusammen an eine Stange setzt (aber nicht im Kübel sondern im Freiland). Kann/soll man das auch im Kübel machen oder bringt das nichts?
     
  • Nein, ich habe keine Zwischengröße. Und ich mag mir auch keine Töpfe kaufen - braucht wieder Stauraum, den ich in der Wohnung bzw. im Keller nicht habe. :(

    Das kommt mir fatal bekannt vor. Dann kannst du nur dene Pflanzen beobachten, und wenn sie Anzeichen von Nährstoffmangel zeigen, düngen. Am einfachsten sollte das mit Flüssigdünger gehen, den du niedrig dosierst.

    Ich hab die Töpfe jetzt gemessen - drei sind 9 cm und die anderen beiden 12 cm. Also eine Woche halten sie sicher noch alle aus.
    Wie bald soll man denn die Rankstäbe dazu geben? Mit denen ist das Überheben der Töpfe echt blöd, aber ohne würde ich mir das noch antun, die bis Mitte Mai abends ins Wohnzimmer zu tragen.

    So lang die Pflanzen nicht den Eindruck machen, daß sie umfallen und brechen ohne Stab, so lang sollte es ohne gehen. Ich habe mir Holzspieße besorgt und mich neulich, als ich über meine Tomaten auf meinen Balkon klettern wollte (die Pflanzen stehen in der Tür) fast selber aufgespießt, das muß man nicht nachmachen.

    Und dann habe ich noch eine Frage: Meine Mutter macht das oft so, dass sie zwei Tomatenpflanzen zusammen an eine Stange setzt (aber nicht im Kübel sondern im Freiland). Kann/soll man das auch im Kübel machen oder bringt das nichts?

    Mit zwei Pflanzen in einem Kübel mußt du halt sehen, daß überall ausreichend Licht und Luft drankommt. (Und der Topf sollte ernsthaft groß sein, damit genug Wasser und Nährstoffe für beide Pflanzen da sind.) Ich habe das noch nie ausprobiert, mir hat letztes Jahr das Buschwerk meiner mehrtriebig gezogenen Black Cherry gereicht.
     
  • Ich habe das Problem nun erst einmal gelöst. Mir ist gestern gar nicht eingefallen, dass ich ja meine Mutter nach Töpfen fragen kann, die ich ihr dann wieder zurückgebe. Somit brauche ich keine zu kaufen und es liegen dann auch keine bei mir herum. :)

    Keine Ahnung, wie viel da Erde reinpasst - geschätzt 1,5 -2 Liter. Damit müssten wir nun um die Runden kommen.
     
    Darf ich mich hier kurz einmischen :D ?

    Kann man denn auch online die Pflanzen bestellen? Bei mir in Mannheim kenne ich keine gescheite Ecke, wo ich Black Cherry oder andere z.b. gelbe Tomaten bekommen kann.
     
    Darf ich mich hier kurz einmischen :D ?

    Kann man denn auch online die Pflanzen bestellen? Bei mir in Mannheim kenne ich keine gescheite Ecke, wo ich Black Cherry oder andere z.b. gelbe Tomaten bekommen kann.


    Bestimmt, wenn du einen gescheiten Versender kennst? Ich habe noch nie einen gebraucht, und kann dir deshalb nicht raten. Die Gärtnerei, bei der ich schon mal die ein - oder andere ausgefallene Tomate gekauft habe, hat den Versandthandel eingestellt und beliefert nur noch bestimmte Märkte.
    Für dieses Jahr ist es jetzt arg spät, am leichtesten kommt man an ausgefallene Sorten als Samen. Dann kannst du selber anziehen, was, wie ich finde, auch Freude macht. Aber schau doch mal bei dir auf den Wochenmärkten, dafür sollte Mannheim doch groß genug sein.:)
     
    Ja, ich habe Anfang März schon zu Hause ausgesäät. Nur sind die Pflanzen gerade Mal 5cm klein, so dass die Ernte dieses Jahr sehr spät sein wird. Zudem habe ich leider nur eine Sorte :(
    Ich werde morgen einfach kurz auf den Markt fahren und mich mo umschaue
     
    Bei obi haben sie in den letzten Jahren auch regelmäßig "historische Sorten " angeboten.

    Und 5 cm ist doch ordentlich , die geben schon noch Gas.

    So sahen meine genau vor einem Jahr aus und es wurde trotzdem was.
     

    Anhänge

    • DSCN0962.jpg
      DSCN0962.jpg
      645,7 KB · Aufrufe: 230
    Zuletzt bearbeitet:
    Darf ich mich hier kurz einmischen :D ?

    Kann man denn auch online die Pflanzen bestellen? Bei mir in Mannheim kenne ich keine gescheite Ecke, wo ich Black Cherry oder andere z.b. gelbe Tomaten bekommen kann.

    Ich habe dieses Jahr ein paar Pflanzen bei "Tomaten mit Geschmack" bestellt. Nachdem ich die Lieferung aber auf die Eisheiligen verlegt habe, kann ich über die Qualität noch gar nichts sagen.

    Wobei ich mir ja schon Gedanken mache, wie der Versand bei zarten Tomatenpflänzchen funktionieren soll... Aber gut, einen Versuch war es mir wert, ich wollte unbedingt eine Marinda...:d
     
    Ja, ich habe Anfang März schon zu Hause ausgesäät. Nur sind die Pflanzen gerade Mal 5cm klein, so dass die Ernte dieses Jahr sehr spät sein wird. Zudem habe ich leider nur eine Sorte :(
    Ich werde morgen einfach kurz auf den Markt fahren und mich mo umschaue
    Wie hast Du das angestellt? Ich hab Mitte März gesäät und bin so bei 20..30cm.
    Standen die Pflanzen in der Kälte?
     
    Ich habe dieses Jahr ein paar Pflanzen bei "Tomaten mit Geschmack" bestellt. Nachdem ich die Lieferung aber auf die Eisheiligen verlegt habe, kann ich über die Qualität noch gar nichts sagen.

    Wobei ich mir ja schon Gedanken mache, wie der Versand bei zarten Tomatenpflänzchen funktionieren soll... Aber gut, einen Versuch war es mir wert, ich wollte unbedingt eine Marinda...:d


    Meintest du Malinda ?
     
  • Similar threads

    Oben Unten